Das „historisch neue Vernunftprinzip der Emanzipation“: Über Krahl, Marcuse und die neue Frauenbewegung

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Standard

Das „historisch neue Vernunftprinzip der Emanzipation“: Über Krahl, Marcuse und die neue Frauenbewegung. / Volz, Julian.
Für Hans-Jürgen Krahl: Beiträge zu seinem antiautoritären Marxismus. ed. / Julian Volz; Meike Gerber; Emanuel Kapfinger. Wien: Mandelbaum Verlag, 2022. p. 198 – 225.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Harvard

Volz, J 2022, Das „historisch neue Vernunftprinzip der Emanzipation“: Über Krahl, Marcuse und die neue Frauenbewegung. in J Volz, M Gerber & E Kapfinger (eds), Für Hans-Jürgen Krahl: Beiträge zu seinem antiautoritären Marxismus. Mandelbaum Verlag, Wien, pp. 198 – 225.

APA

Volz, J. (2022). Das „historisch neue Vernunftprinzip der Emanzipation“: Über Krahl, Marcuse und die neue Frauenbewegung. In J. Volz, M. Gerber, & E. Kapfinger (Eds.), Für Hans-Jürgen Krahl: Beiträge zu seinem antiautoritären Marxismus (pp. 198 – 225). Mandelbaum Verlag.

Vancouver

Volz J. Das „historisch neue Vernunftprinzip der Emanzipation“: Über Krahl, Marcuse und die neue Frauenbewegung. In Volz J, Gerber M, Kapfinger E, editors, Für Hans-Jürgen Krahl: Beiträge zu seinem antiautoritären Marxismus. Wien: Mandelbaum Verlag. 2022. p. 198 – 225

Bibtex

@inbook{b5d44bc95f064f10a41ddd6bb035701c,
title = "Das „historisch neue Vernunftprinzip der Emanzipation“: {\"U}ber Krahl, Marcuse und die neue Frauenbewegung",
keywords = "Philosophie, Politische Philosophie, Marxismus, Kulturwissenschaften allg.",
author = "Julian Volz",
year = "2022",
month = jan,
language = "Deutsch",
isbn = "978385476-910-1",
pages = "198 – 225",
editor = "Julian Volz and Meike Gerber and Kapfinger, {Emanuel }",
booktitle = "F{\"u}r Hans-J{\"u}rgen Krahl",
publisher = "Mandelbaum Verlag",
address = "{\"O}sterreich",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Das „historisch neue Vernunftprinzip der Emanzipation“

T2 - Über Krahl, Marcuse und die neue Frauenbewegung

AU - Volz, Julian

PY - 2022/1

Y1 - 2022/1

KW - Philosophie

KW - Politische Philosophie

KW - Marxismus

KW - Kulturwissenschaften allg.

UR - https://www.mandelbaum.at/buecher/meike-gerber-emanuel-kapfinger-julian-volz/fuer-hans-juergen-krahl/

UR - https://www.mandelbaum.at/extracts/leseprobe_krahl.pdf

UR - https://d-nb.info/1233490273/

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978385476-910-1

SP - 198

EP - 225

BT - Für Hans-Jürgen Krahl

A2 - Volz, Julian

A2 - Gerber, Meike

A2 - Kapfinger, Emanuel

PB - Mandelbaum Verlag

CY - Wien

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Transformation of Seafood Side-Streams and Residuals into Valuable Products
  2. Mental health – backbone of the soul
  3. Why can't we view Europe from a chair?
  4. Get Rid of Your Self: Lu Märten’s Monist Art History, a Mysticism for the Machine Age
  5. Media-Educational Habitus of Future Educators in the Context of Education in Day-Care Centers
  6. Photodegradation of the antineoplastic cyclophosphamide
  7. Die Einbindung des Projekts "Leuphana Sommerakademie" in die universitäre Lehre
  8. Zur lernstrategischen Bedeutung von Übungsaufgaben im Mathematikstudium
  9. Value-based management: a review of its conceptualizations and a research agenda toward sustainable governance
  10. Gewöhnliche Räume, alltägliche Situationen. Begegnungen zwischen Architektur und Soziologie
  11. Lekcja 35-36
  12. Der Erwerb von pädagogischem Professionswissen:
  13. Innen im Außen
  14. The age of the hominin fossils from Jebel Irhoud, Morocco, and the origins of the Middle Stone Age
  15. Scientists as policy actors
  16. Uncertainty analysis of the coefficients of friction during the tightening process of bolted joints
  17. A bait-and-switch model of corporate social responsibility
  18. Konzepte praktischen Verstehens in der Pädagogik
  19. Internetbasierte kognitiv-behaviorale Behandlungsansätze:
  20. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als regionales Projekt
  21. Zwischen Tradition und Innovation
  22. Fragrance allergens in household detergents
  23. Wiederherstellung degradierter Sandheidelebensräume
  24. Mitya Churikov
  25. Finanzmathematische Effektivzins-Berechnungsmethoden