Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

Authors

Original languageGerman
Title of host publicationZivilprozessordnung : Kommentar
EditorsHanns Prütting, Markus Gehrlein
Number of pages94
Place of PublicationKöln
PublisherLuchterhand Verlag
Publication date2019
Edition11
Pages2563-2656
ISBN (print)978-3-472-09597-2
Publication statusPublished - 2019

    Research areas

  • Law

Recently viewed

Publications

  1. Räumliche Perspektivübernahme mit symmetrischen und unsymmetrischen Gegenständen
  2. Hafenzugang für Kreuzfahrtschiffe in der COVID-19 Pandemie: Eine völkerrechtliche Perspektive
  3. Rezensionen: Identifikationskrise? Zum Engagement in betrieblichen Führungspositionen
  4. Die Rolle der Schulleitung in der guten gesunden Schule
  5. Das Dorf als Konfliktfeld im Streit um Agro-Gentechnik
  6. uFood: Concept for a Serious Moral Game on Social-Media Marketing
  7. "Crisis are looming all around". Viewpoints of young people in residential group care during the COVID-19 pandemic
  8. Cascades of green
  9. Job maintenance through supported employment PLUS
  10. § 286 Verzug des Schuldners
  11. Die GoA auf der Schnittstelle von realem und hypothetischem Vertrag
  12. Diversifizierte Wege in die Hochschule - Erfahrungen der Leuphana Universität Lüneburg
  13. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  14. Digitale Gesundheitskommunikation und -kompetenzen in Zeiten von COVID-19.
  15. Verknüpfung von Self-Assessments und Verfahren zur Studierendenauswahl am Beispiel der Lehrerbildung in Lüneburg
  16. Souveränität und Entscheidung
  17. Materialitäten der Kindheit
  18. Einfluss der Corporate Governance auf das Controlling und Reporting
  19. Datenbasierte Ursachenanalysen zur Verbesserung der logistischen Zielerreichung
  20. Late Pleistocene vegetation of the basin of Phlious, NE-Peloponnese, Greece
  21. Bedarfsanalyse für Kinder psychisch kranker Eltern in Nervenarztpraxen
  22. The Environmental and Economic Effects of European Emissions Trading
  23. Verknüpfungen, Zielkonflikte und Synergien der Nachhaltigkeitsziele für die Lehre fruchtbar machen
  24. Heidelandschaften: Anpassungsstrategien des Naturschutzes und des Managements
  25. Halboffene Weidelandschaften in Deutschland
  26. Zusammenhänge und Kinetik biotischer und abiotischer Eisenoxidation bei der Brunnenverockerung und Ansätze zur Modellierung
  27. Innovationsfeld Hochschule
  28. Durchlässigkeit im Bildungssystem und Inklusion
  29. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 677)
  30. Wandel von Staatlichkeit in den Gesundheitssystemen von OECD-Ländern
  31. Ordnungsverantwortung
  32. Professionelle Lerngemeinschaften eng genug fassen