Betriebs- und Arbeitsplatzdynamik in wissensintensiven Industrien Niedersachsens, 1995 bis 2001

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Standard

Betriebs- und Arbeitsplatzdynamik in wissensintensiven Industrien Niedersachsens, 1995 bis 2001. / Wagner, Joachim.
In: Statistische Monatshefte Niedersachsen, Vol. 57, No. 4, 2003, p. 187-196.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{28d41046417a4c81a85a54ed5a9a57fd,
title = "Betriebs- und Arbeitsplatzdynamik in wissensintensiven Industrien Niedersachsens, 1995 bis 2001",
keywords = "Volkswirtschaftslehre, Niedersachsen , Unternehmensentwicklung , Besch{\"a}ftigungsentwicklung ",
author = "Joachim Wagner",
year = "2003",
language = "Deutsch",
volume = "57",
pages = "187--196",
journal = "Statistische Monatshefte Niedersachsen",
issn = "1434-5005",
publisher = "Landesbetrieb f{\"u}r Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen",
number = "4",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Betriebs- und Arbeitsplatzdynamik in wissensintensiven Industrien Niedersachsens, 1995 bis 2001

AU - Wagner, Joachim

PY - 2003

Y1 - 2003

KW - Volkswirtschaftslehre

KW - Niedersachsen

KW - Unternehmensentwicklung

KW - Beschäftigungsentwicklung

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 57

SP - 187

EP - 196

JO - Statistische Monatshefte Niedersachsen

JF - Statistische Monatshefte Niedersachsen

SN - 1434-5005

IS - 4

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Markus Philipp Zimmer

Publications

  1. Die Gemeinschaft der Marginalisierten
  2. Klassiker und Kanon
  3. Betriebliche Mitbestimmung vier Jahre nach der Reform des BetrVG
  4. The necessity of disinfected toilet brushes - information policy of companies on disinfectants in private homes
  5. IT-Beratung zwischen transdisziplinärer Forschung und Praxis-Ein Orientierungsrahmen
  6. Responses of herbivory and pollinators to grassland management and plant diversity
  7. Party Systems and Government Stability in Central and Eastern Europe
  8. Emotionale Kompetenz bei Kindern und Jugendlichen
  9. Nachhaltige Gewerbegebiete
  10. Appraising biocultural approaches to sustainability in the scientific literature in Spanish
  11. Die Charta der Vereinten Nationen und die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
  12. Ein Ansatz zur Messung der Nachhaltigkeit von Events
  13. Geodaten und Datenschutz: Neuer Regelungsbedarf für die Informationsgesellschaft?
  14. Systematische Theologie: Ethik
  15. Recent trends in green and sustainable chemistry
  16. Do outliers and unobserved heterogeneity explain the exporter productivity premium? Evidence from France, Germany and the United Kingdom
  17. Senkungen als Folge der Rohstoffförderung in Lüneburg
  18. Belastung von Krankenhausabwasser mit gefährlichen Stoffen im Sinne §7a WHG
  19. 28. Interglacial pollen records from schöningen, North Germany
  20. Welche Überzeugungen haben Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen zu digitalen Schreibtools und wie nutzen sie diese?
  21. Schwärmen
  22. Aisthesis und Operativität der Schrift. Über ‚Schriftbildlichkeit'
  23. Vorläufiger Rechtsschutz für eingetragenen Lebenspartner bei der Grunderwerbsteuer
  24. School leadership and achievement gaps based on socioeconomic status