Betriebs- und Arbeitsplatzdynamik in wissensintensiven Industrien Niedersachsens, 1995 bis 2001

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Standard

Betriebs- und Arbeitsplatzdynamik in wissensintensiven Industrien Niedersachsens, 1995 bis 2001. / Wagner, Joachim.
In: Statistische Monatshefte Niedersachsen, Vol. 57, No. 4, 2003, p. 187-196.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{28d41046417a4c81a85a54ed5a9a57fd,
title = "Betriebs- und Arbeitsplatzdynamik in wissensintensiven Industrien Niedersachsens, 1995 bis 2001",
keywords = "Volkswirtschaftslehre, Niedersachsen , Unternehmensentwicklung , Besch{\"a}ftigungsentwicklung ",
author = "Joachim Wagner",
year = "2003",
language = "Deutsch",
volume = "57",
pages = "187--196",
journal = "Statistische Monatshefte Niedersachsen",
issn = "1434-5005",
publisher = "Landesbetrieb f{\"u}r Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen",
number = "4",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Betriebs- und Arbeitsplatzdynamik in wissensintensiven Industrien Niedersachsens, 1995 bis 2001

AU - Wagner, Joachim

PY - 2003

Y1 - 2003

KW - Volkswirtschaftslehre

KW - Niedersachsen

KW - Unternehmensentwicklung

KW - Beschäftigungsentwicklung

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 57

SP - 187

EP - 196

JO - Statistische Monatshefte Niedersachsen

JF - Statistische Monatshefte Niedersachsen

SN - 1434-5005

IS - 4

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Evaluation of a Training Concept in Therapy of Postural Instability in Parkinson`s Disease.
  2. Ein Kontingenzansatz zu Planung und Erfolg von Kleinunternehmen
  3. Deutsch Englisch Schülerleistungen International (DESI)
  4. From the Household of the Soul to the Economy of Money
  5. Rezension zu: Otto, Hans-Uwe / Polutta, Andreas / Ziegler, Holger (Hg.): Evidence-based Practice – Modernising the Knowledge Base of Social Work?. Opladen: Barbara Budrich 2009
  6. Transdisciplinarity
  7. Stützlehrer als neuer pädagogischer Profi in der Beruflichen Bildung.
  8. Artikel 26 EUV [Ziele und allgemeine Leitlinien]
  9. Einfluss kontrollierten Brennens auf die Nährstoffdynamik von Sand- und Moorheiden
  10. Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge
  11. Sammelrezension: Ökonomien des Sozialen im Web 2.0
  12. Die Kunstreligion
  13. The Animal 'Other' in J.M. Coetzee's "Disgrace" and "The Lives of Animals"
  14. Entrepreneurship-Education
  15. Wasted money, wasted time?
  16. Biografie und Lebenswelt von Jungarbeitern.
  17. § 8 Strafrechtliche und strafprozessuale Prinzipien
  18. Artikel 43 EUV [Missionen der GSVPl]
  19. Praxisphasen im Lehramtsstudium mit Schwerpunkt auf der Einbindung neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler
  20. Verbundvorteile für den Börsengang der Deutschen Bahn ausreichend berücksichtigt?
  21. Die unbewusste Karte des Gemüts
  22. Interdisciplinary Approaches to Gene Therapy
  23. Wettbewerbsrecht, Deutschland
  24. Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege
  25. Führung von Silver Workern
  26. Jugendliche im Web 2.0: Risiken und Chancen
  27. Hospizdienste und palliative Pflege
  28. Einfachheit im (kinder)literaturtheoretischen Diskurs
  29. Diesseits und jenseits der Worte
  30. Selbsterkundungsverfahren in der Lehrerbildung
  31. Foto
  32. Increasing Entrepreneurial Intentions through Innovations in Pedagogy
  33. Als der Homo oeconomicus kurz verschwand
  34. Performance of conventional multi-barrier drinking water treatment plants for the removal of four artificial sweeteners
  35. "Frauen und Mädchen, die Juden sind Euer Verderben!"