Beschäftigungstrends 2003 Niedersachsen: Auswertung des IAB-Betriebspanels 2003 für das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

Research output: Working paperProject reportsResearch

Standard

Beschäftigungstrends 2003 Niedersachsen: Auswertung des IAB-Betriebspanels 2003 für das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. / Meyer, Wolfgang; Pfeifer, Christian.
Hannover: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung - IAB, 2004.

Research output: Working paperProject reportsResearch

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@techreport{f1c7e13b16cb4810bf958106a9c31092,
title = "Besch{\"a}ftigungstrends 2003 Niedersachsen: Auswertung des IAB-Betriebspanels 2003 f{\"u}r das Nieders{\"a}chsische Ministerium f{\"u}r Wirtschaft, Arbeit und Verkehr",
keywords = "Volkswirtschaftslehre",
author = "Wolfgang Meyer and Christian Pfeifer",
year = "2004",
language = "Deutsch",
publisher = "Institut f{\"u}r Arbeitsmarkt- und Berufsforschung - IAB",
type = "WorkingPaper",
institution = "Institut f{\"u}r Arbeitsmarkt- und Berufsforschung - IAB",

}

RIS

TY - UNPB

T1 - Beschäftigungstrends 2003 Niedersachsen

T2 - Auswertung des IAB-Betriebspanels 2003 für das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

AU - Meyer, Wolfgang

AU - Pfeifer, Christian

PY - 2004

Y1 - 2004

KW - Volkswirtschaftslehre

M3 - Projektberichte

BT - Beschäftigungstrends 2003 Niedersachsen

PB - Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung - IAB

CY - Hannover

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Robin Kuchar

Publications

  1. Die endgültige EU-Verordnung zur Europäischen Staatsanwaltschaft – Der große Wurf?
  2. Militanz, Blues und Stadtguerilla
  3. Wissenschaft – Berge – Ideologien. Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733) und die frühneuzeitliche Naturforschung. Scienza – montagna – ideologie. Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733) e la ricerca naturalistica in epoca moderna. Hg. Simona Boscani Leoni (2010)
  4. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  5. Schriftlich begründen in der Grundschule - ein disziplinübergreifendes Projekt
  6. Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht
  7. Was ist gute ökonomische Bildung? Leitfaden für den sozioökonomischen Unterricht
  8. Konflikte, Beschwerden und Probleme - wertvolle Indikatoren und Handlungsfelder für die Entwicklung der Leuphana Universität Lüneburg
  9. Diagnostik für Führungspositionen
  10. Enchytraeidendichten und organische Bodensubstanz – ein geostatistischer Ansatz
  11. Die deutsche Energiepolitik braucht eine Trendwende
  12. Operation Video, eine Technik des Nahsehens und ihr spezifisches Subjekt: die Videokünstlerin der 1970er Jahre : From BetaMax to Blockbuster, video stores and the invention of movies on video
  13. Einfluss der Teeölaltlast "Zeche Victoria" in Lünen auf die Belastung des Fließgewässersedimentes der Lippe durch NSO-Heterocyclen, PAK und Phenole
  14. Innovative Ertragsstrategien für Kreditinstitute
  15. BGH 15. Januar 2015 - I ZR 88/14: Internationale Zuständigkeit für Klage auf Zahlung von Maklerlohn in Verbrauchersache
  16. Beobachtung und Reflexion als zentrales Instrument der Erziehungs- und Bildungsbegleitung in der Kindertagesstätte
  17. Neue Medien im interdisziplinären Musikunterricht – Geschichte, Chancen und Beispiele
  18. Alle Mann ans Buch!
  19. Chemical profiles of body surfaces and nests from six Bornean stingless bee species
  20. Kommunalspezifische Nachhaltigkeitssteuerung
  21. Der Skandal der Öffentlichkeit
  22. Stefan Thomas, Joseph Rothmaler, Frauke Hildebrandt, Rebecca Budde & Stephanie Pigorsch: Partizipation in der Bildungsforschung
  23. Recht und soziale Bewegung
  24. Diversität von Lebenswelten und Lebenssituationen und ihre Bedeutung für die pädagogische Arbeit
  25. Die Evangelisch-lutherische Landeskirche in der Zeit des Nationalsozialismus
  26. Geschäftsmodelle der Banken im Wandel
  27. Leichte Sprache vs. adaptives Sprachhandeln
  28. Wenn Lehrerinnen und Lehrer Chemie an Schulen für Hörgeschädigte unterrichten (müssen)
  29. Sport und Naturschutz - 10 Thesen zur Optimierung der gemeinsamen Kommunikation
  30. Das erste Buch der Könige
  31. Audiogestaltung und neue Medien
  32. Dem Willen des Kindes folgen? - Das Kindeswohl zwischen Gegenwart und Zukunft
  33. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 678)
  34. Politische Vorfahrt für biologische Vielfalt