Bedingungsloses Grundeinkommen aus feministischer Perspektive – Chance oder Stolperstein ?

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransfer

Standard

Bedingungsloses Grundeinkommen aus feministischer Perspektive – Chance oder Stolperstein ? / Gottschlich, Daniela.
Dokumentation 33. Kongress Frauen in Naturwissenschaft und Technik 17. bis 20. Mai 2007 in Lüneburg: Nachhaltig vorsorgen. ed. / Technik, Naturwissenschaft und Mathematik nachhaltig in Frauenhand e. V. Technik, Naturwissenschaft und Mathematik nachhaltig in Frauenhand (TechNaM), 2008. p. 46-50.

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransfer

Harvard

Gottschlich, D 2008, Bedingungsloses Grundeinkommen aus feministischer Perspektive – Chance oder Stolperstein ? in TNUMNIFEV (ed.), Dokumentation 33. Kongress Frauen in Naturwissenschaft und Technik 17. bis 20. Mai 2007 in Lüneburg: Nachhaltig vorsorgen. Technik, Naturwissenschaft und Mathematik nachhaltig in Frauenhand (TechNaM), pp. 46-50, Kongress Frauen in Naturwissenschaft und Technik - FiNuT 2007, Lüneburg, Germany, 17.05.07.

APA

Gottschlich, D. (2008). Bedingungsloses Grundeinkommen aus feministischer Perspektive – Chance oder Stolperstein ? In T. N. U. M. N. I. F. E. V. (Ed.), Dokumentation 33. Kongress Frauen in Naturwissenschaft und Technik 17. bis 20. Mai 2007 in Lüneburg: Nachhaltig vorsorgen (pp. 46-50). Technik, Naturwissenschaft und Mathematik nachhaltig in Frauenhand (TechNaM).

Vancouver

Gottschlich D. Bedingungsloses Grundeinkommen aus feministischer Perspektive – Chance oder Stolperstein ? In TNUMNIFEV, editor, Dokumentation 33. Kongress Frauen in Naturwissenschaft und Technik 17. bis 20. Mai 2007 in Lüneburg: Nachhaltig vorsorgen. Technik, Naturwissenschaft und Mathematik nachhaltig in Frauenhand (TechNaM). 2008. p. 46-50

Bibtex

@inbook{fad7cdefb2b448c0a7a22fcfb0d05824,
title = "Bedingungsloses Grundeinkommen aus feministischer Perspektive – Chance oder Stolperstein ?",
keywords = "Gender und Diversity, Feministische {\"O}konomie, Grundeinkommen",
author = "Daniela Gottschlich",
year = "2008",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-00-024256-4",
pages = "46--50",
editor = "{Technik, Naturwissenschaft und Mathematik nachhaltig in Frauenhand e. V.}",
booktitle = "Dokumentation 33. Kongress Frauen in Naturwissenschaft und Technik 17. bis 20. Mai 2007 in L{\"u}neburg",
publisher = "Technik, Naturwissenschaft und Mathematik nachhaltig in Frauenhand (TechNaM)",
note = "Kongress Frauen in Naturwissenschaft und Technik - FiNuT 2007 : Nachhaltig Vorsorgen, FiNuT ; Conference date: 17-05-2007 Through 20-05-2007",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Bedingungsloses Grundeinkommen aus feministischer Perspektive – Chance oder Stolperstein ?

AU - Gottschlich, Daniela

N1 - Conference code: 33

PY - 2008

Y1 - 2008

KW - Gender und Diversity

KW - Feministische Ökonomie

KW - Grundeinkommen

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

SN - 978-3-00-024256-4

SP - 46

EP - 50

BT - Dokumentation 33. Kongress Frauen in Naturwissenschaft und Technik 17. bis 20. Mai 2007 in Lüneburg

A2 - , Technik, Naturwissenschaft und Mathematik nachhaltig in Frauenhand e. V.

PB - Technik, Naturwissenschaft und Mathematik nachhaltig in Frauenhand (TechNaM)

T2 - Kongress Frauen in Naturwissenschaft und Technik - FiNuT 2007

Y2 - 17 May 2007 through 20 May 2007

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Do women benefit from competitive markets?
  2. Beschäftigungstrends Niedersachsen 2006
  3. Kommunistische Parteien
  4. Interdisziplinäres Arbeiten der Zivilgerichte
  5. Salafisten in Afrika: nicht zwingend Wegbereiter des Terrorismus
  6. Theater und Technikgeschichte
  7. ¿Cómo pueden contribuir los estudios feministas y poscoloniales de la ciencia a la coproducción de conocimientos?
  8. Das öffentliche Konstrukt der Risiken durch Sturmfluten und Klimawandel
  9. Pouvoir, violence, représentation
  10. Citizen Linguistics: Spracheinstellungsforschung online. Das Beispiel der Schweizer Dialekte
  11. Diagnose von Schreibkompetenzen in der beruflichen Bildung
  12. Forschendes Lernen und das 5E-Modell – ein kurzer Überblick
  13. Depression in Kindergarten Educators
  14. Transactions of the Digital Games Research Association
  15. Generative KI(gKI)in der medizinischen Ausbildung
  16. On the Importance of a Motivational Agency Variable
  17. Personalpolitische Muster
  18. European Union law by Alina Kaczorowska
  19. Genetic Factors, Cultural Predispositions, Happiness and Gender Equality
  20. Kunstraum der Universität Lüneburg
  21. Habermas, critical theory and public policy
  22. Die Kunst des Defensivspiels. Der Briefwechsel zwischen Hans Blumenberg und Jacob Taubes
  23. MARKET DRIVEN POWER PLANT INVESTMENT PERSPECTIVES in Europe
  24. House price expectations
  25. Vorwort
  26. Arts and Power
  27. Demokratischer Elitenwandel
  28. Climate change and aviation
  29. Solid state recycling of different chip types of aluminum alloy 6060 by hot extrusion
  30. Public Affairs
  31. Rückbau und Entsorgung in der deutschen Atomwirtschaft
  32. Lautheitsurteil und akustischer Kontext