Artikel 221 AEUV [Vertretung der Union in Drittländern]

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

Standard

Artikel 221 AEUV [Vertretung der Union in Drittländern]. / Terhechte, Jörg.
EU-Kommentar. ed. / Jürgen Schwarze. 3. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2012. p. 2031-2032.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

Harvard

Terhechte, J 2012, Artikel 221 AEUV [Vertretung der Union in Drittländern]. in J Schwarze (ed.), EU-Kommentar. 3. edn, Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden, pp. 2031-2032.

APA

Terhechte, J. (2012). Artikel 221 AEUV [Vertretung der Union in Drittländern]. In J. Schwarze (Ed.), EU-Kommentar (3. ed., pp. 2031-2032). Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG.

Vancouver

Terhechte J. Artikel 221 AEUV [Vertretung der Union in Drittländern]. In Schwarze J, editor, EU-Kommentar. 3. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 2012. p. 2031-2032

Bibtex

@inbook{cf1c8d5abe224073b9d8c2427c11a6d0,
title = "Artikel 221 AEUV [Vertretung der Union in Drittl{\"a}ndern]",
keywords = "Rechtswissenschaft",
author = "J{\"o}rg Terhechte",
year = "2012",
language = "Deutsch",
isbn = "978-38329-6329-3",
pages = "2031--2032",
editor = "J{\"u}rgen Schwarze",
booktitle = "EU-Kommentar",
publisher = "Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG",
address = "Deutschland",
edition = "3.",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Artikel 221 AEUV [Vertretung der Union in Drittländern]

AU - Terhechte, Jörg

PY - 2012

Y1 - 2012

KW - Rechtswissenschaft

M3 - Beiträge in Kommentarsammlungen

SN - 978-38329-6329-3

SP - 2031

EP - 2032

BT - EU-Kommentar

A2 - Schwarze, Jürgen

PB - Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

CY - Baden-Baden

ER -

Recently viewed

Publications

  1. The opportunity development process of nascent entrepreneurs
  2. Ein langer Weg zur Qualitätssicherung von Hochschulprüfungen
  3. Artikel 23 EUV [Grundsätze europäischer Außenpolitik; Verweis]
  4. Bei Anruf Arbeit - Ansätze zur Gestaltung von Rufbereitschaft
  5. 10 Thesen zu Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
  6. The legal framework and an overview of electoral legislation
  7. Factors Driving German Physicians’ Managed Care Participation
  8. Stand und Herausforderungen der Bürgerenergie in Deutschland
  9. Modeling Conditional Dependencies in Multiagent Trajectories
  10. Anfängerklausur Öffentliches Recht: Staatsorganisationsrecht
  11. Editorial zu Workshop 08: Nachhaltiges Schulnetzwerk "bbs-futur"
  12. Biodegradable Magnesium Implants - How Do They Corrode in-vivo?
  13. Strategien von Grundschulkindern im Umgang mit Verhältnissen
  14. Disziplinäre Perspektiven auf Energiewende und Partizipation
  15. Medienentwicklung und Medienpädagogik: Künstliche Intelligenz
  16. Betriebswirtschaftslehre und Management in der Lehrerbildung
  17. Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  18. So wahr mir Gott helfe!, Religion in der modernen Gesellschaft
  19. Unternehmenssteuerung durch Kennzahlen und Kennzahlensysteme
  20. Die Finanzierung des Flächenrecyclings durch Kreditinstitute
  21. "Sturz durch die Zeiten". Transhistorie - Zum Werk Durs Grünbeins
  22. Generic substitution, financial interests, and imperfect agency
  23. The assessment of ecosystem services provided by biodiversity
  24. Information Asymmetry in the German Public Health Care Market
  25. Modeling of a thermomechanical process chain for sheet steels
  26. Wahrnehmung und Anpassungsverhalten der Landwirte an Greening