Alle für eine*n? Bündnisfälle im EUV und Nordatlantikvertrag

Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsResearchpeer-review

Standard

Alle für eine*n? Bündnisfälle im EUV und Nordatlantikvertrag. / Bartmann, Emma; Jacobs, Christina.
Junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht e.V.. 2025JuWissBlog. (JuWissBlog - Junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht).

Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsResearchpeer-review

Harvard

Bartmann, E & Jacobs, C 2025, Alle für eine*n? Bündnisfälle im EUV und Nordatlantikvertrag. Junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht e.V.. <https://www.juwiss.de/55-2025/>

APA

Bartmann, E., & Jacobs, C. (2025, Jun 19). Alle für eine*n? Bündnisfälle im EUV und Nordatlantikvertrag. Junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht e.V. https://www.juwiss.de/55-2025/

Vancouver

Bibtex

@misc{fd746ba9f9104555a807d996c63afbba,
title = "Alle f{\"u}r eine*n? B{\"u}ndnisf{\"a}lle im EUV und Nordatlantikvertrag",
abstract = "Die europ{\"a}ische Sicherheitslage hat sich in den letzten Jahren drastisch ver{\"a}ndert. Nicht zuletzt durch die russische Kriegsf{\"u}hrung gegen die Ukraine seit Februar 2022, haben sich die Rufe nach einem milit{\"a}rischen, und von der NATO unabh{\"a}ngigen, Beistandssystem zwischen den Mitgliedstaaten der Europ{\"a}ischen Union verst{\"a}rkt. Aus diesem Anlass untersucht dieser Beitrag die Voraussetzungen und Rechtsfolgen der unionsrechtlichen Beistandsklausel (Art. 42 VII EUV) im Vergleich zum NATO-B{\"u}ndnisfall (Art. 5 Nordatlantikvertrag), auch vor dem Hintergrund eines m{\"o}glichen EU-Beitritts der Ukraine.",
keywords = "Rechtswissenschaft",
author = "Emma Bartmann and Christina Jacobs",
year = "2025",
month = jun,
day = "19",
language = "Deutsch",
series = "JuWissBlog - Junge Wissenschaft im {\"O}ffentlichen Recht",
publisher = "Junge Wissenschaft im {\"O}ffentlichen Recht e.V.",
address = "Deutschland",
type = "Other",

}

RIS

TY - GEN

T1 - Alle für eine*n? Bündnisfälle im EUV und Nordatlantikvertrag

AU - Bartmann, Emma

AU - Jacobs, Christina

PY - 2025/6/19

Y1 - 2025/6/19

N2 - Die europäische Sicherheitslage hat sich in den letzten Jahren drastisch verändert. Nicht zuletzt durch die russische Kriegsführung gegen die Ukraine seit Februar 2022, haben sich die Rufe nach einem militärischen, und von der NATO unabhängigen, Beistandssystem zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union verstärkt. Aus diesem Anlass untersucht dieser Beitrag die Voraussetzungen und Rechtsfolgen der unionsrechtlichen Beistandsklausel (Art. 42 VII EUV) im Vergleich zum NATO-Bündnisfall (Art. 5 Nordatlantikvertrag), auch vor dem Hintergrund eines möglichen EU-Beitritts der Ukraine.

AB - Die europäische Sicherheitslage hat sich in den letzten Jahren drastisch verändert. Nicht zuletzt durch die russische Kriegsführung gegen die Ukraine seit Februar 2022, haben sich die Rufe nach einem militärischen, und von der NATO unabhängigen, Beistandssystem zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union verstärkt. Aus diesem Anlass untersucht dieser Beitrag die Voraussetzungen und Rechtsfolgen der unionsrechtlichen Beistandsklausel (Art. 42 VII EUV) im Vergleich zum NATO-Bündnisfall (Art. 5 Nordatlantikvertrag), auch vor dem Hintergrund eines möglichen EU-Beitritts der Ukraine.

KW - Rechtswissenschaft

M3 - Beiträge in wissenschaftlichen Foren oder Weblogs

T3 - JuWissBlog - Junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht

PB - Junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht e.V.

ER -

Links