Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2005
  2. Published

    Gewaltpotenziale abbauen, aufbauen oder umbauen? Kämpfen als Thema für den Sportunterricht

    Sinning, S. & Lange, H., 2005, In: Sache, Wort, Zahl. 33, 4, p. 17-22 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published
  4. Gott ist Liebe. Studien zum Verständnis der Liebe als Modell des trinitarischen Redens von Gott

    Mühling, M., 2005, 2. überarbeitete Auflage ed. Marburg: Elwert Verlag. 374 p. (Marburger Theologische Studien; vol. 58)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Published

    Gott und die Tsunami-Flut: Predigt zur Jahreslosung 2005: Jesus Christus spricht: Ich habe für dich gebeten, daß dein Glaube nicht aufhöre (Lukas 22,32)

    Ringshausen, G. J., 2005, Die Sintflut: zwischen Keilschrift und Kinderbuch ; das neue Interesse an der alten Erzählung als religionspädagogische Herausforderung. Baumgart, N. C., Höffken, P., Lüpke, J. & Ringshausen, G. (eds.). Münster: LIT Verlag, p. 103-108 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Gott und die Welt in Narnia. Eine theologische Orientierung zu C.S. Lewis' "Der König von Narnia"

    Mühling, M., 2005, Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag. 147 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsTransfer

  7. Grand theories and mid-range theories: cultural effects on theorizing and the attempt to understand active approaches to work

    Frese, M., 2005, Great minds in management: The process of theory development. Smith , K. G. & Hitt , M. A. (eds.). Oxford: Oxford University Press, p. 84-108 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Grundlagen der Deutschdidaktik: Sprachdidaktik, Mediendidaktik, Literaturdidaktik

    Lange, G. (Editor) & Weinhold, S. (Editor), 2005, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 373 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  9. Published

    Grundschulkinder und Regionalräume : vom Wissen über die Region zu Wissen für Europa

    Thiedke, M., 2005, Bad Heilbrunn: Klinkhardt. 296 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  10. Published

    Grundversorgung statt Emanzipation? Freie Radios in Deutschland zwischen gesellschaftskritischem Anspruch und medienpolitischem Alltag

    Pinseler, J., 2005, Von der Kür zur Pflicht?: Perspektiven der Nichtkommerziellen Lokalen Hörfunks - Dokumentation der Tagung vom November 2004 in Halle (Saale). Kupfer, T. & Thiermann, S. (eds.). Berlin: VISTA Verlag, p. 77-81 5 p. (Schriftenreihe der Medienanstalt Sachsen-Anhalt (Halle); vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  11. Published

    Grundwasserabfluss

    Wittenberg, H., Schöniger, M. & Schwarze, R., 2005, Abflussbildung: Prozessbeschreibung und Fallbeispiele. Bronstert, A. (ed.). Hennef: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall, p. 22-39 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Jan Geffken

Publications

  1. Theorie der soziokulturellen Evolution
  2. Participatory co-learning for human–wildlife coexistence
  3. Zielhierarchie
  4. Conspicuous Souvenirs
  5. Beruf aus Berufung?
  6. Entwicklung eines virtuellen Lernraums zum digitalen Kompetenzerwerb
  7. Hysteresis compensation in a piezo-hydraulic actuator using heuristic phase correction of periodic trajectories
  8. Sind Selbständige zeit- und einkommensarm?
  9. Intensive Recreational Activities in Suburban Forests
  10. Environmental Shareholder Value
  11. Intramedullary Mg2Ag nails augment callus formation during fracture healing in mice
  12. Strategische Steuerung von Hochschulen
  13. Performanznahe und videobasierte Messung von DaZ-Kompetenz bei Lehrkräften: Skalierung und dimensionale Struktur des Testinstruments
  14. Einleitung - Forschung für nachhaltige Entwicklung
  15. Wie Nachhaltigkeit den Unternehmenserfolg steigert
  16. Songwriting Camps
  17. Environmental orientation among nascent and established entrepreneurs
  18. Fachkräfte gewinnen
  19. Humanzentrierte Assistenzsysteme
  20. Trauer um Prof. Hermann Schweppenhäuser
  21. Foundations of Management & Entrepreneurship
  22. Finanzierung freier Träger der Sozialen Arbeit
  23. Natural reference
  24. AG Frauen
  25. Transcending transmission
  26. Die Einbindung des Projekts "Leuphana Sommerakademie" in die universitäre Lehre
  27. Auf den Spuren von Heinrich Heine – Potentiale der virtuellen Schnitzeljagd Actionbound für den Literaturunterricht in der Sekundarstufe 1
  28. Der Einfluss unbekannter Werbegesichter auf die Wahrnehmung der Markenpersönlichkeit
  29. Do Brands and Faces share the same Perceptual Space?
  30. Aufbruchstimmung im Mädchen- und Frauenfußball!
  31. Kunstfeldforschung
  32. The logic of interdisciplinarity
  33. Exotic garden plants partly substitute for native plants as resources for pollinators when native plants become seasonally scarce
  34. ZP-Stichwort
  35. (Re)Produktivität: Adelheid Biesecker und Sabine Hofmeister.
  36. Space-focused stereotypes of immigrant neighbourhoods
  37. Paying Attention to Environmental Pay-Offs
  38. Chronological investigations of pleistocene interglacial, glacial and aeolian deposits from Schöningen (Germany) using post-IR IRSL dating and pollen analysis
  39. Ghetto Blasts
  40. Organisationales Vertrauen initiieren
  41. Entrepreneurship in Africa: What do we know and where do we have to go from here?
  42. The evolution of the Hungarian competition regime
  43. Mehr Erfolg im Beruf mit strategischer Karriereplanung
  44. Individuelle oder kollektive Unternehmensführung? Die Bedeutsamkeit von Führungsteams in kleinen und mittleren Unternehmen