Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2004
  2. Published

    Sich dem Rhythmus beim Double Dutch stellen: ein methodischer Weg vom Rope Skipping zum Double Dutch

    Sinning, S. & Kipper, J., 2004, In: Sportpraxis. 45, 4, p. 10-13 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Signal, Material, Sampling: zur ästhetischen Aneignung medientechnischer Übertragung

    Großmann, R., 2004, Übertragung - Transfer - Metapher: Kulturtechniken, ihre Visionen und Obsessionen. Sanio , S. & Scheib , C. (eds.). Bielefeld: Kerber Verlag, p. 91-110 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Sind Bildungsstandards die richtige Antwort auf PISA?

    von Saldern, M., 2004, Bildung und Standards: Zur Kritik der "Instandardsetzung" des deutschen Bildungswesens. Schlömerkemper, J. (ed.). Juventa Verlag, p. 66-100 35 p. ( Die Deutsche Schule : Beiheft ; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. Published

    Sinnstiftung durch Unterbrechung: zur Theologie des Abendmahls

    Hailer, M., 2004, In: Ökumenische Rundschau. 53, p. 33-50 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    "Six days on the road": Country-Musik zwischen Eisenbahn und Fernfahrermythos

    Schormann, C., 2004, In: Musik und Unterricht. 75, p. 4-11 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. "…some purpose other than decorative.": Die Schnecke in der Verkündigung von Francesco dell Cossa

    Brons, F., 2004, Jahrbuch der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden: Beiträge, Berichte 2001. Dresden: Staatliche Kunstsammlungen, Vol. 29. p. 31-37 7 p. (Jahrbuch der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden; vol. 29, no. 2001).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Soziale Herkunft und mathematische Kompetenz

    Prenzel, M., Heidemeier, H., Ramm, G., Hohensee, F. & Ehmke, T., 2004, PISA 2003: Der Bildungsstand der Jugendlichen in Deutschland - Ergebnisse des zweiten internationalen Vergleichs. Prenzel, M., Baumert, J., Blum, W., Lehmann, R., Leutner, D., Neubrand, M., Pekrun, R., Rolff, H.-G., Rost, J. & Schiefele, U. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 273-277 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Sozialpartnerschaft, autoritärer Staat und innere Sicherheit: Gewerkschaftliche Interessenvertretung in der nordrhein-westfälischen Polizei von den 1950er Jahren bis Anfang der 1970er Jahre

    Weinhauer, K., 2004, Tarifbeziehungen und Tarifpolitik in Deutschland im historischen Wandel. Führer, K. C. (ed.). Bonn: Dietz, p. 224-246 23 p. (Politik- und Gesellschaftsgeschichte / Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung ; vol. 63).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Sozial- und naturwissenschaftliche Bildung in der Grundschule Italiens

    Stoltenberg, U., 2004, Neuere Konzeptionen und Zielsetzungen im Sachunterricht. Kaiser, A. & Pech, D. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 188-194 7 p. (Basiswissen Sachunterricht; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Sozioökonomische Analyse des Heidemanagements in Nordwestdeutschland: Wirtschaftlichkeit, Kosten-Wirksamkeitsverhältnisse und Akzeptanz

    Müller, J. & Schaltegger, S., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: Ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (ed.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, p. 183-197 15 p. (NNA-Berichte; vol. 17, no. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Kann man Entrepreneurship an Universitäten lernen?
  2. Legitimationstechniken, Sicherheitspraktiken
  3. Determination of the octanol-air partition coefficients (KOA) of fluorotelomer alcohols
  4. MediaArtHistories, ed. by Oliver Grau
  5. Technikpolitik, Technikfolgenabschätzung und Partizipation
  6. Arendt i Kant: ravnopravni drugi i “prosireni nacin misljenja“ (Arendt and Kant: the Equal Others and an “Extended Way of Thinking”)
  7. Gerd Hurm: Rewriting the Vernacular Mark Twain
  8. T-Shirts auf dem Campus
  9. Thermal Analysis and Cooling Strategies of High-Efficiency Three-Phase Squirrel-Cage Induction Motors—A Review
  10. Darstellung der Referenzarbeit: Schmidt, Torben (2007). Gemeinsames Lernen mit Selbstlernsoftware im Englischunterricht
  11. Datenbasierte Bestimmung der Auftragsabwicklungsstrategie
  12. The Impact of EU-enlargement on Tourism
  13. Diskutieren im Rollenspiel
  14. Emotional foundations of the public climate change divide
  15. Regulation of Access to Limited Resources in the Telecommunications Sector in Europe
  16. Vorwort
  17. Forest Restoration
  18. Im Gespräch bleiben. Notizen zur Kunstkritik
  19. Die Kommunikation der Täuschung
  20. Interhandel case
  21. Erratum
  22. Der Laie als Präzedenzfall im Rechtsdenken Pierre Bourdieus
  23. Kooperationspartner, Netzwerke, Stakeholder im Bereich der Elternarbeit
  24. Organizational Behaviour - Verhalten in Organisationen
  25. Partizipatives Regieren in der EU
  26. Plant composition, not richness, drives occurrence of specialist herbivores
  27. Mathematisches Forschen und Theoriebilden
  28. Conclusion
  29. Die Welt steht Kopf
  30. Teaching and Learning in Sustainability Science
  31. Mehr als Kugel, Würfel und Quader
  32. Das System Schule heute und der Stellenwert von Eltern
  33. Sensormikrosysteme zur Überwachung der Atemluftqualität basierend auf Polymer Nanofasern
  34. Strategischer Wandel in Dienstleistungsunternehmen
  35. Die documenta – ein Konflikt-Feld
  36. Concentración y extranjerización de tierras productivas en Colombia