Browse by research area

  1. Published

    Das Recht auf Zugang zu Informationen und auf ihre Verwertung nach der europäischen REACH-Verordnung

    Schulze-Rickmann, S., 2010, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 256 p. (Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht ; no. 13)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  2. Published

    Das Recht der Kinder auf Partizipation

    Eylert-Schwarz, A., 2013, Die Sehnsucht nach Anerkennung: Kinderrechte in Geschichte und Gegenwart. Krappmann, L., Kerber-Ganse, W., Prengel, A. & Schmitt, H. (eds.). Reckahn: Rochow-Museum, p. 82-88 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  3. Das "Recht, Rechte zu haben" im Zeitalter der Globalisierung

    Schües, C., 2001, Die Neubestimmung des Politischen: Denkbewegungen im Dialog mit Hannah Arendt. Kahlert, H. & Lenz, C. (eds.). Königstein/Taunus: Ulrike Helmer Verlag, p. 240-263 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Das Rechtsdenken Pierre Bourdieus

    Kretschmann, A. (Editor), 2019, Weilerswist-Metternich: Velbrück Wissenschaft. 280 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  5. Das Reden der Neulinge und andere Sünden: Parlamentarische Sozialisation und Parlamentskultur in zwei deutschen Landtagen

    Reiser, M., Hülsken, C., Schwarz, B. & Borchert, J., 2011, In: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 42, 4, p. 820-834 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Das Reflexivitätsproblem und die Kategorienlehre: Versuch einer Aktualisierung

    Schmieg, G., 01.04.2019, Nicolai Hartmanns Neue Ontologie und die Philosophische Anthropologie: Menschliches Leben in Natur und Geist. von Kalckreuth, M., Schmieg, G. & Hausen, F. (eds.). Walter de Gruyter, p. 63-88 26 p. (Philosophische Anthropologie; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Das relationale Apriori Wiens / Das städtische Apriori des Relationalismus: Stadt, Raum und Text in Robert Musils „Der Mann ohne Eigenschaften“

    Schnödl, G., 15.12.2016, In: Le Foucaldien. 2, 1, 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Das religionspädagogische Leitbild der Kinder- und Jugendtheologie in kontingenzsensibler Perspektive

    Roose, H., 2015, In: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie. 67, 1, p. 37-47 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Das Risiko der persönlichen Haftung für Gesellschafter ärztlicher Berufsausübungsgemeinschaften und Medizinischer Versorgungszentren

    Braun, S., 05.2009, In: Medizinrecht. 27, 5, p. 272-276 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Das Risikoverhalten von Banken gegenüber Existenzgründungen

    Schulte, R., 1999, Existenzgründungen und dynamische Wirtschaftsentwicklung. Ridinger, R. & Weiss, P. (eds.). Berlin: Duncker & Humblot GmbH, p. 95-119 25 p. (Veröffentlichungen des Round Table Mittelstand; no. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review