Studienpfad für den Beruf als kommunale*r Klimamanager*in

Project: Research

Project participants

Description

Für die Anpassung an den Klimawandel nehmen Kommunen eine zentrale Rolle ein, da sich viele Folgen des Klimawandels auf lokaler Ebene niederschlagen und sich die jeweils notwendigen Anpassungsmaßnahmen lokal stark unterscheiden. Somit ist es von großer Bedeutung, dass Kommunen qualifizierte Klimaamanager*innen einstellen können, die in der Lage sind, den Klimaanpassungsprozess zu beschleunigen und Synergien zum Klimaschutz herzustellen.

Das Vorhaben StudiKommKlima greift diesen Bedarf auf, indem im Masterstudiengang „Nachhaltigkeitswissenschaften – Sustainability Science“ Studierende praxisorientiert auf den Beruf als kommunale Klimamanager*innen vorbereitet werden. Der Fokus liegt hierbei auf der Qualifizierung zur Planung und Durchführung von kommunalen Klimaanpassungsmaßnahmen, um der besonderen Bedeutung von Kommunen für die Anpassung an den Klimawandel Rechnung zu tragen. Zu diesem Zweck werden die Studierenden im Rahmen von transdisziplinären Projekten Lösungen für Problemstellungen kommunaler Anpassungen an den Klimawandel erarbeiten.

Das Projekt StudiKommKlima wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) im Förderprogramm "Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels (DAS)", Förderschwerpunkt Bildungsmodule (Förderkennzeichen 67DAS272). Praxispartner*innen in diesem Projekt sind der Landkreis Lüneburg und der Landkreis Lüchow-Dannenberg.
Short titleStudiKommKlima
AcronymDAS
StatusActive
Period01.10.2231.03.25

Activities

Research outputs