Ressourcenpolitik und Geschlechtergerechtigkeit in der Globalisierung

Project: Research

Project participants

Description

Die Zukunft der Ökonomie und des Sozialen und die Zukunft der Ökologie können nur gemeinsam gedacht und gestaltet werden. Innovative Konzepte zur Analyse von globalen sozialen und ökonomischen Prozessen und zur Implementierung von politischen Strategien für eine nachhaltige Entwicklung brauchen daher notwendig die Geschlechterperspektive hinsichtlich des Zugangs zu Ressourcen, der Nutzung von Ressourcen und der politischen Gestaltung des Umgangs mit Ressourcen. Vor diesem Hintergrund widmet sich das geplante Promotionskolleg der Frage, inwieweit nachhaltige Entwicklung und Geschlechtergerechtigkeit einander bedingen.
Die Heinrich-Böll-Stiftung schreibt in Kooperation mit der Humboldt-Universität zu Berlin und der Leuphana Universität Lüneburg sechs Promotionsstipendien aus. Dissertationsprojekte können sich auf unterschiedliche Handlungsfelder von Ressourcenpolitik beziehen. Beispielsweise ließen sich Maßnahmen zum Klimaschutz auf ihre implizite und ungenannte Gender-Dimension untersuchen und Strategien von Adaptation und Mitigation im globalen Norden und im globalen Süden miteinander ins Verhältnis setzen. Aus einer Gender-Perspektive interessant erscheint auch das Spannungsfeld zwischen agrarischer Ressourcenproduktion und der subsistenzorientierten Kleinlandwirtschaft oder eine Analyse der Ressourcenpolitik globaler Gemeingüter, um Politikprozesse und -ergebnisse zur Reregulierung öffentlicher Güter nachhaltig und geschlechtergerecht zu gestalten.
Im Rahmen des Promotionskollegs wird ein wissenschaftliches Begleitprogramm angeboten. Das Programm umfasst Kolloquien zu methodischen und theoretischen Fragen sowie die Konzeption und Organisation von wissenschaftlichen Workshops und Tagungen. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist für die KollegiatInnen verbindlich. Die Vernetzung mit den Auslandsbüros der Heinrich-Böll-Stiftung beispielsweise bei der empirischen Feldforschung wird angestrebt.
StatusFinished
Period01.04.1031.03.13

Recently viewed

Publications

  1. Aesthetic Design of Masonry Arch Bridges
  2. An internet-Based intervention to promote mental fitness for mildly depressed adults
  3. „Mountainbiken“
  4. Kann Unternehmertum nachhaltig sein?
  5. The Giant Hummingbird (Patagona gigas) in the mountains of central Argentina and a climatic envelope model for its distribution
  6. The post-entry performance of cohorts of export starters in German manufacturing industries
  7. Mobile communications in Japan
  8. Selbstentdeckendes und problemorientiertes Lernen in Studiengängen Sozialer Arbeit
  9. Fragwürdige Gründe: Exklusion durch Inklusion?
  10. Zur Libellenfauna des Lüneburger Raumes -
  11. Geschichten der Disco
  12. German version of the pediatric incontinence questionnaire for urinary incontinence health related quality of life
  13. A note on firm age and the margins of imports: First evidence from Germany
  14. What about coal? Interactions between climate policies and the global steam coal market until 2030
  15. Erweitertes „Say on Pay“ nach dem VorstKoG
  16. Erneuerbare Energien
  17. Sozialberatung
  18. Profil der Lehrkräfte, der Schulleiterinnen und Schulleiter sowie der Schulen
  19. Professionelle Standards für den Lehrerberuf
  20. Implementation digitaler Medien in die naturwissenschaftliche Lehramtsausbildung
  21. Delfinesisch für Anfänger. John C. Lilly und das JANUS-Projekt
  22. Differential reproductive responses to stress reveal the role of life-history strategies within a species
  23. Existenzgründung als geplantes Verhalten
  24. Wert einer nicht gewinnorientiert benutzen Marke
  25. The Effects of Psychotherapy on Depression Among Racial-Ethnic Minority Groups
  26. Socio-economic Context of Forest Biodiversity Use along a Town–Forest Gradient in Cambodia
  27. How business actors can contribute to sustainability transitions
  28. Universals