Kreatives Schreiben in der Villa Kunterbunt

Project: Practical Project

Project participants

Description

Das Praxisprojekt ist eine Kooperation der Fäscher Englisch, Schwedisch und Spanisch zum Thema "Kreatives Schreiben": Welcome to the/Bienvenido a la/Välkommen till Villa Villekulla – wo alle guten Dinge drei sind!

Dieses Projekt, ein gemeinsames literarisches Labor von Maryann Henck (Englisch), Carmen Suñén Bernal (Spanisch) und Dagmar Mißfeldt (Schwedisch), richtet sich an Studierende, die ihre Fähigkeiten zum kreativen Schreiben in einer dieser drei Fremdsprachen erproben möchten. Da kreatives Schreiben als eine Form des kontrollierten Chaos betrachtet werden kann, wird eine Vielfalt von Strategien zur Stimulierung der Kreativität und des Schreibflusses ausprobiert. Darüber hinaus werden diverse Ansätze zum literarischen Schreibprozess erforscht und aktiv in eigenen Textexperimenten umgesetzt. Beispiele aus den jeweiligen Literaturen werden als unterstützende Stimulanz angeboten. Zum Schluss treffen sich die Studierenden der drei Seminare im “Patio,” also Innenhof der “selbst gebauten” Villa Villekulla (zu deutsch: Villa Kunterbunt), um ihre Kurzgeschichten bzw. Theaterszenen vorzutragen.
StatusFinished
Period15.10.1110.02.12

Recently viewed

Researchers

  1. Kirsten Falk

Publications

  1. Sozialwissenschaftliche Aspekte des Gründungsmanagements
  2. Little dramas of discomposure
  3. Kraushaar/Wieland/Reemtsma, “Rudi Dutschke, Andreas Baader und die RAF”.
  4. Glen Mills Schools
  5. Upload Dissident Culture
  6. Lehren und Lernen in der Elementarpädagogik
  7. The Clave Song
  8. Systemtheorie II
  9. Discursive Tropes of Aggression Against Queer-Sexuality in Nigerian Standup Comedy
  10. Oberstufe Religion NEU: Gott. Schülerheft
  11. Zur Transformation Sozialer Arbeit
  12. Ambidextrous leadership for innovation
  13. R&D and the agglomeration of industries
  14. Partnerships for Sustainable Business Development
  15. Removal of dexamethasone from aqueous solution and hospital wastewater by electrocoagulation
  16. Das ist anders als bei Längen
  17. Personalmanagement in Klein- und Mittelbetrieben
  18. Fate of airborne nitrogen in heathland ecosystems a - 15N tracer study
  19. Das parlamentarische Petitionswesen
  20. Corporate Volunteering als Instrument zur strategischen Implementierung von Corporate Social Responsibility
  21. The Internet as a Tool for Sustainability Accounting and Reporting?
  22. Climate change and society - communicating adaptation
  23. Microhardness and in vitro corrosion of heat-treated Mg-Y-Ag biodegradable alloy
  24. Different Subcultures in Residential Groups in Germany – Implications for Participation and the Victimization of Children and Young People
  25. Ecological quality as a coffee quality enhancer. A review
  26. Work-Time Control and Exhaustion
  27. Energiepolitik
  28. Knowledge retention at work and aging
  29. PopMusicology
  30. Reale Utopien
  31. Can rare arable plants benefit biological pest control potential of cereal aphids in croplands?
  32. Imagining the unimaginable
  33. Geteilte Sorge
  34. Mehr Gender-Strategie tut gut
  35. Choreographen der Gewalt
  36. Ideology