Forschungsprojekt: Treibhausgasemissionen und Nährstoffverluste aus separierten Gärresten – Prüfung von verbesserten Managementstrategien

Project: Research

Project participants

Description

Der vom Projektpartner Biogasplus entwickelte Ansatz zur Verringerung von NH3-Emissionen soll in einem Laborversuch bezüglich der Vermeidung von NH3- und Treibhausgasverlusten und deren Auswirkung auf die pflanzenverfügbaren Stickstoffgehalte (NO3-, NH4+) untersucht werden.
StatusFinished
Period01.10.1330.09.14

Recently viewed

Activities

  1. Forschungskolloquium "EU Governance and Civil Society and the Eastern Enlargement”, Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen
  2. Wie kann man Schülerleistungen im Mathematikunterricht diagnostizieren und lernförderlich rückmelden? Ergebnisse aus dem Projekt COCA
  3. Towards a sustainable Southern Transylvania: Recognizing existing contributions to reach sustainable visions and empowering stakeholders
  4. A longitudinal study of the effect of the year abroad on L2 pragmatic competence.: Research Seminar on Applied Linguistics (Universität Bonn)
  5. Transformation Products (TPs) of Sulfonamides (SUA) in Aquatic Systems - What can we learn from available environmental fate and behaviour data?
  6. Schulen verändern – BNE und transformative Bildung weiterentwickeln: Welche Rolle können Schulleitungen in einem langfristigen Wandel spielen?
  7. Lesedidaktische Auffassungen von Lehrer(innen): Analyse von Unterrichtsentwürfen aus dem KMK-Projekt "Pro Lesen: Lesen in allen Unterrichtsfächern"
  8. Learning Processes in a Video-based Learning Environment: What do teachers think and feel when they observe their own teaching or that of others?
  9. Mathematik und Sprache. Kommunizieren im Mathematikunterricht. Analyse von Schulbüchern für den Mathematikunterricht in der Schweiz und in Deutschland
  10. How could this success model of the Agro-Eco-Viscri farming association (experience and knowledge) could be consolidated and transferred/adapted to Alma Vii?
  11. Webbasierte Reflexions- und Feedbackumgebungen in der Lehrerbildung: Auswirkungen auf die Lehr-Lern-Überzeugungen und die Selbstwirksamkeit von Lehramtsstudierenden
  12. Learning How to Request Using Textbooks: A Pragmalinguistic, Sociopragmatic and Cross-cultural Analysis (Ireland International Conference on Education - IICE 2016, Dublin)
  13. 3. Gemeinsame Tagung der Sektionen für Internationale Politik und für Politische Theorie und Ideengeschichte der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaften - 2010
  14. Schriftsprachliche Fähigkeiten Ein- und Mehrsprachiger am Ende der Sekundarstufe: Zur Rolle der wahrgenommenen Verwertbarkeit von Mehrsprachigkeit auf dem Arbeitsmarkt
  15. '... but like, you see, I'm the same now as well': A longitudinal study of the development of L2 discourse competence (31. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL), Bremen)
  16. Ist guter Mathematikunterricht auch vom Lehrer abhängig? Zur Bedeutung von Wissen und Können sowie Überzeugungen von Mathematiklehrkräften für die Qualität von Mathematikunterricht

Publications

  1. Die strafrechtliche Verantwortlichkeit deutscher Soldaten bei Auslandseinsätzen. An der Schnittstelle von Strafrecht und Völkerrecht
  2. Convergence and privatisation in telecommunications «regulation of access to limited resources in telecommunications sector in Europe»
  3. Die Kunstförderung der Deutschen Bank. Mittel zum Zweck? Das Konzept »Kunst am Arbeitsplatz« am Beispiel der Frankfurter Konzernzentrale
  4. Niemand hat die Absicht die Seenotrettung zu kriminalisieren… Einige Überlegungen zum „Rückführungsverbesserungsgesetz“ und seinen Folgen
  5. Stressing the Relevance of Differentiating between Systematic and Random Measurement Errors in Ultrasound Muscle Thickness Diagnostics
  6. Vegetation mapping in the Gobi Gurvan Saykhan National Park and the Great Gobi B Strictly Protected Area - a comparison of first results
  7. An Introduction to the Inverted/Flipped Classroom Model in Education and Advanced Training in Medicine and in the Healthcare Professions
  8. Growth of mussels Mytilus edulis at algal (Rhodomonas salina) concentrations below and above saturation levels for reduced filtration rate
  9. Paratexte und ihre Funktion in der Transformation von Wissensordnungen am Beispiel der Reihe von Theodor Zwingers Theatrum Vitae Humanae
  10. The conservation value of paddock trees for birds in a variegated landscape in southern New South Wales. 2. Paddock trees as stepping stones
  11. Using Decision Trees and Reinforcement Learning for the Dynamic Adjustment of Composite Sequencing Rules in a Flexible Manufacturing System
  12. Przewalski’s Horse (Equus ferus przewalskii) Re-introduction in the Great Gobi B Strictly Protected Area: from Species to Ecosystem Conservation.
  13. Welchen Nutzen hat die Rekonstruktion von antiken sprachtheoretischen Ansätzen für das Verständnis von kindlichen vorgrammatischen Konzepten?
  14. Sustainable Development as a Challenge for Undergraduate Students: The Module "Science Bears Responsibility" in the Leuphana Bachelor's Programme
  15. How problem-based or direct instructional case-based learning environments influence pre-service teachers’ cognitive load, motivation and emotions
  16. Microstructure, mechanical and functional properties of refill friction stir spot welds on multilayered aluminum foils for battery application
  17. Exploring Difficult History Lessons, Identity Construction, the Artistic Expansion of Sitcom Storytelling Tools in the Black-ish Episode, "Juneteenth"
  18. Psychological success factors of small scale businesses in Namibia: The roles of strategy process, entrepreneurial orientation and the environment
  19. Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz im Dienstleistungsmanagement unter besonderer Berücksichtigung menschlicher Kompetenz und Kommunikation
  20. Efficacy and moderators of psychological interventions in treating subclinical symptoms of depression and preventing major depressive disorder onsets
  21. Social Actor or Technology? Experimental Studies on the Perception of Chatbots Versus Humans and Their Implications for Anthropomorphic Chatbot Design
  22. Serhat Karakayali: Gespenster der Migration. Zur Genealogie illegaler Einwanderung in der Bundesrepublik DeutschlandBielefeld: transcript 2008, 296 Seiten
  23. Do sustainable institutional investors influence senior executive compensation structures according to their preferences? Empirical evidence from Europe
  24. Heterogenität in berufsbegleitenden sozialwissenschaftlichen Studiengängen am Beispiel einer quantitativen Datenerhebung unter Studierenden und Lehrenden
  25. The conservation value of paddock trees for birds in a variegated landscape in southern New South Wales. 1. Species composition and site occupancy patterns
  26. Lernen durch sportpädagogische Reflexionsprozesse im Sportspiel - Möglichkeiten im Vermittlungsprozess im Rahmen des Sportunterrichts am Beispiel Handball
  27. Berufsausübungs- und -zulassungsregelungen für Betriebsprüfer und Umweltgutachter : auf der Grundlage der Verordnung (EWG) Nr. 1836/93 und nach Umweltauditgesetz
  28. Comparative institutional analysis, the European Court of Justice and the general principle of non-discrimination -or- alternative tales on equality reasoning
  29. Auswirkungen von Investitionen in Erneuerbare Energien (EE) auf Rentabilität und Risiko von Landwirtschaftsunternehmen aus kreditwirtschaftlicher Perspektive
  30. Review existing strategies to improve circularity, sustainability and resilience of wind turbine blades - A comparison of research and industrial initiatives in Europe
  31. Elke Endert: Über die emotionale Dimension sozialer Prozesse. Die Theorie der Affektlogik am Beispiel der Rechtsextremismus- und Nationalsozialismusforschung. Konstanz: UVK 2006