B 07 - Arbeitszufriedenheit von Selbständigen

Project: Research

Project participants

Description

Zahlreiche empirische Analysen kamen zu dem Ergebnis, dass Selbständige ein höheres Niveau an Arbeitszufriedenheit erreichen als abhängig Beschäftigte. Dieses Ergebnis wurde sowohl durch Querschnittsanalysen bestätigt, als auch durch Studien, die auf Paneldaten basieren. In diesem Projekt untersuchen wir, ob dieses empirische Ergebnis möglicherweise auf die Vernachlässigung von Antizipations- und Adaptionseffekten zurückgeführt werden kann. Um den Sachverhalt empirisch zu überprüfen, spezifizieren wir fixed-effects Regressionsmodelle, die auch Antizipation und Adaption der Arbeitszufriedenheit an Selbständigkeit und Arbeitsplatzwechsel berücksichtigt. Grundlage für unsere Analyse ist das Sozio-ökonomische Panel (SOEP) der Jahre 1984-2009.

Im Gegensatz zur existierenden Literatur findet sich keine positive Langzeitwirkung der Selbständigkeit, wenn Antizipation und Adaption berücksichtigt werden. Werden Antizipation und Adaption an Arbeitsplatzwechsel im Allgemeinen berücksichtigt, so reduziert sich der Effekt der Selbständigkeit auf die Arbeitszufriedenheit um ca. zwei Drittel. In Modellen, die Antizipation und Adaption an Selbständigkeit und Arbeitsplatzwechsel berücksichtigen, zeigt sich lediglich für die ersten drei Jahre der Selbständigkeit eine höhere Arbeitszufriedenheit. Der positiver Effekt der Selbständigkeit nimmt in der Folge jedoch ab und ist für Personen, die 4 oder mehr Jahre selbständig sind nicht mehr signifikant . Die Ergebnisse verdeutlichen damit, dass bisherige Studien die positive Wirkung der Selbständigkeit auf die Arbeitszufriedenheit zumindest deutlich überschätzen.
StatusFinished
Period01.01.0731.12.16

Recently viewed

Publications

  1. Do fair value measurements affect accounting-based earnings quality? A literature review with a focus on corporate governance as moderator
  2. Temporary exports and characteristics of destination countries
  3. 'YouTubers unite': collective action by YouTube content creators
  4. An innovative teaching approach in Engineering Education to impart reflective digitalization competences
  5. Atmospheric concentrations and air-sea exchanges of nonylphenol, tertiary octylphenol and nonylphenol monoethoxylate in the North Sea
  6. Mit der Zeit kommt das Alter(n) in die Soziale Arbeit
  7. Species from different taxonomic groups show similar invasion traits
  8. Associations of risk perception of COVID-19 with emotion and mental health during the pandemic
  9. Between Fostering and Outsourcing Educational Justice: The EU-Turkey Statement and its Impacts on the Education of "Refugee Students" in Turkey
  10. Zur Einführung in den Themenschwerpunkt
  11. Effects of cooperative games on enjoyment in physical education - How to increase positive experiences in students?
  12. F. LeRon Shults: Reforming Theological Anthropology. After the Philosophical Turn to Relationality. Grand Rapids u.a. 2003
  13. Corporate arts sponsorship
  14. APPschaffung der Lehrkraft?
  15. Country-Compatible Incentive Design
  16. The Place of Marx in Reiner Schürmann’s Work
  17. The search for cultures of sustainability is not an easy journey
  18. Norms Matter! the role of international norms in EU policies on asylum and immigration
  19. Das Projekt Berber-Zeitung
  20. Eschatologie
  21. Access and tinkering
  22. Mobile cognitive therapy
  23. 'You are angels': understanding the entanglement of family and enterprise in an early-stage family-run coworking space
  24. Erklär mal!