Recipharm International Environmental Award

Prize: external Prizes, scholarships, distinctions, appointmentsResearch

Klaus Kümmerer (Recipient)

Zum zweiten Mal zeichnet das schwedische Pharma-Unternehmen Recipharm eine Persönlichkeit mit seinem „International Environmental Award“ für die beste ökologische Leistung innerhalb der Pharmaindustrie und der universitäten Forschung aus. Am 18. Oktober 2009 wurde der Umweltpreis mit einem Preisgeld in Höhe von 30.000 Schwedischen Kronen (etwa 3.000 Euro) in Stockholm an Professor Klaus Kümmerer vom Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene des Universitätsklinikum Freiburg verliehen. Der Preis soll vor allem innerhalb der Pharmaindustrie zum Dialog über den Umweltschutz anregen.
Awarded date18.10.2009
View graph of relations

Recently viewed

Publications

  1. Handbuch Biodiversitätsmanagement
  2. Interactions between species richness, herbivory and precipitation affect standing biomass in Mongolian rangelands
  3. Application of titanium dioxide nanoparticles as a photocatalyst for the removal of micropollutants such as pharmaceuticals from water
  4. Warrant price responses to credit spread changes
  5. Interdisziplinarität fängt im Kopf an
  6. Forest Islands in an Agricultural Sea
  7. Mit der Ausbildung der Studierenden zu Unternehmern haben die Hochschulen noch ihre liebe Not
  8. Gründungslehrstühle an Universitäten
  9. Pennycress double-cropping does not negatively impact spider diversity
  10. Social preferences towards ecosystem services provided by cloud forests in the neotropics
  11. Adaptation of the Brine Shrimp Artemia Salina (Branchiopoda: Anostraca) to Filter-Feeding
  12. (Voluntary) Health Care Management in SMEs
  13. Kinderlyrik im Grundschulunterricht
  14. Museums and merchandising
  15. Aufbau der Evaluation
  16. Accounting for work conditions from modern slavery to decent work
  17. Unter Druck und Zwang
  18. Berufungen als Aspekt strategischen Personalmanagements an Universitäten
  19. Sozialisation und Emotion
  20. Change-Beneficial Process Architectures and the Human as a Change Enabler
  21. Ein faires Spiel?
  22. The selfie and the slut bodies, technology and public shame
  23. Rethinking megafauna
  24. Assessing the aquatic biodegradation potential of polymeric excipients for pharmaceutical formulation
  25. Kunstfeldforschung
  26. In situ synchrotron radiation diffraction during solidification of Mg4Y and Mg4YxGd alloys (x - 1, 4 wt.%)