Volker Kirchberg

Prof. Dr.

  1. Published

    Wer kommt - wer geht – und warum? Probleme und Potenziale der Publikumsforschung in Deutschland.

    Kuchar, R. & Kirchberg, V., 2011, In: Musikforum. 04/2011, p. 54-57 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Urbane Kreativitätsimpulse durch 2-3 Strassen

    Kirchberg, V., 2011, 2-3 Straßen: Eine Ausstellung in Städten des Ruhrgebiets. Gerz, J. (ed.). Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag, p. 56-59 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContribution of Exihibition cataloguesResearch

  3. Published

    Die "Leute" und die "Kunst" - eine "Heisenberg'sche Unschärferelation" der Stadtplanung: Reflexion Labor Kunst und Stadtentwicklung

    Kirchberg, V., 2010, Kreativität trifft Stadt: Zum Verhältnis von Kunst, Kultur und Stadtentwicklung im Rahmen der IBA Hamburg. IBA Hamburg GmbH (ed.). Berlin: Jovis Verlag, p. 188-197 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Arts Management: A Sociological Inquiry

    Kirchberg, V. (Editor) & Zembylas, T. (Editor), 01.03.2010, 1 ed. Routledge Taylor & Francis Group. 91 p. (The Journal of Arts Management, Law and Society; vol. 40, no. 1)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  5. Published

    Jahrbuch StadtRegion 209/2010: Schwerpunkt: Stadtkultur und Kreativität

    Hannemann, C. (Editor), Kirchberg, V. (Editor), Glasauer, H. (Editor), Pohlan, J. (Editor) & Pott, A. (Editor), 2010, Opladen & Farmington Hills: Verlag Babara Budrich. 256 p. (Jahrbuch StadtRegion; vol. 2009, no. 10)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  6. Published

    Kreativität und Stadtkultur: stadtsoziologische Deutungen

    Kirchberg, V., 2010, Jahrbuch StadtRegion 2009/10: Stadtkultur und Kreativität. Opladen & Farmington Hills: Verlag Babara Budrich, p. 19-44 25 p. (Jahrbuch StadtRegion).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Rolle

    Kirchberg, V., 2010, Lexikon der Systematischen Musikwissenschaft. de la Motte-Haber, H., von Loesch, H., Rötter, G. & Utz, C. (eds.). Laaber: Laaber Verlag, p. 411-414 4 p. (Handbuch der Systematischen Musikwissenschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  8. Published

    Sozialstruktur

    Kirchberg, V., 2010, Lexikon der systematischen Musikwissenschaft. de la Motte-Haber, H., von Loesch, H., Rötter, G. & Utz, C. (eds.). Laaber: Laaber Verlag, p. 440-444 5 p. (Handbuch der Systematischen Musikwissenschaft; vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  9. Published

    Das Museum als öffentlicher Raum in der Stadt

    Kirchberg, V., 2010, Museumsanalyse: Methoden und Konturen eines neuen Forschungsfeldes. Baur, J. (ed.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 231-266 36 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Besucherforschung in Museen: Evaluation von Ausstellungen

    Kirchberg, V., 27.01.2010, Museumsanalyse: Methoden und Konturen eines neuen Forschungsfeldes. Baur, J. (ed.). 2. unveränderte Auflage ed. Bielefeld: transcript Verlag, p. 171-184 14 p. (Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement ).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Activities

  1. Selbstbestimmung am Ende des Lebens: Rechtliche und rechtsvergleichende Betrachtungen zur Sterbehilfe
  2. „Zwischenwesen“ und „Ichschwäche“ – Bedeutung und Milieu des Konturlosen in Biologie und Literatur um 1900
  3. Copernicus – Legal and Regulatory Considerations for Sentinel Satellite Data Policy in the Digital Era
  4. 73. Wissenschaftliche Jahrestagung/Pfingsttagung des Verbands für Hochschullehrer - VHB 2011 (Veranstaltung)
  5. Estland, ein wichtiger Partner in der EU: Sicherheitspolitische Aspekte im Rahmen der Ratspräsidentschaft
  6. Macro Opinion in Comparative Perspective Class policy moods: a new approach to responsiveness inequality
  7. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  8. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  9. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  10. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  11. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  12. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  13. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  14. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  15. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  16. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  17. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  18. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  19. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  20. Widerständigkeit der Immaterialien. Inszenierung und Eigensinn der Exponate in "Les Immatériaux" (Paris, 1985)
  21. Thuringian "Road of Classic": Road to Forget and Road of Memory, History, National Identity and Image Politics
  22. Challenges for the Positioning of Destinations: Destination Formation Processes and Territorial Boundaries
  23. Gruenes Wissen.NET: Ein Angebot der Wissenschaftskommunikation im Bereich Nachhaltigkeit und Globaler Wandel