Ute Stoltenberg
Prof. Dr.

Contact
Prof. Dr. Ute Stoltenberg
- Sustainability education
Research areas
- 2005
- Published
Lokale Agenda 21 als Gestaltungsebene für Nachhaltigkeit
Stoltenberg, U., 2005, Nachhaltigkeit ist machbar: das "Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung" als innovatives Projekt zur Kommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit . Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (eds.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 53-63 11 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Nachhaltigkeit als Entwicklungs- und Lernprozess
Stoltenberg, U., 2005, Nachhaltigkeit ist machbar: das "Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung" als innovatives Projekt zur Kommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit . Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (eds.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 14-21 8 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Nachhaltigkeit ist machbar
Stoltenberg, U., 2005, Nachhaltigkeit ist machbar: das "Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung" als innovatives Projekt zur Kommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit . Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (eds.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 8-10 3 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Nachhaltigkeit ist machbar: Das "Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung" als innovatives Projekt zur Kommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit
Stoltenberg, U. (Editor), Muraca, B. (Editor) & Nora, E. (Editor), 2005, Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften. 332 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Nachhaltigkeitskommunikation bezogen auf Bildungsinstitutionen für Kinder unter sechs Jahren
Stoltenberg, U., 2005, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Michelsen, G. & Godemann, J. (eds.). 2 ed. München: oekom verlag GmbH, p. 775-786 12 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
T-Shirts auf dem Campus: neue Methode der Nachhaltigkeitskommunikation an der Uni
Stoltenberg, U., 2005, In: Umwelt & Bildung. 7, 3, p. 18-20 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Un progetto di ricerca e sviluppo come punto di partenza per lo sviluppo sostenibile
Stoltenberg, U. & Muraca, B., 2005, La Sostenibilità si può fare: la "vetrina per uno sviluppo sostenibile": un progetto innovativo per la comunicazione e lo sviluppo della sostenibilità. Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (eds.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 214-216 3 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- 2004
- Published
Lehrerinnen - Umwelt - Bildungsprozesse: Ergebnisse einer Studie und Konsequenzen für Lehrerbildung
Godemann, J., Michelsen, G. & Stoltenberg, U., 01.2004, Lüneburg: Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg, 41 p. (INFU-DISKUSSIONSBEITRÄGE; no. 21/04).Research output: Working paper › Working papers
- Published
Nachhaltigkeit in Bildungsinstitutionen in Schleswig-Holstein. Entwicklung eines Bildungskonzeptes für ausgewählte Zielgruppen
Stoltenberg, U., Adomßent, M. & Rieckmann, M., 2004, Neumünster: Akademie für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein, 80 p. (Akademie aktuell).Research output: Working paper › Project reports › Research
- Published
Perspektivrahmen Sachunterricht: ein Beitrag zur fachlichen und bildungspolitischen Profilierung des Sachunterrichts
Stoltenberg, U., 2004, Neuere Konzeptionen und Zielsetzungen im Sachunterricht. Kaiser, A. & Pech, D. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 152-157 6 p. (Basiswissen Sachunterricht; vol. 2).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Sachunterricht als Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
Stoltenberg, U., 2004, Sich bilden im Sachunterricht. Hempel, M. (ed.). Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt, p. 79-90 12 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Sachunterricht: Innovatives Lernen für eine nachhaltige Entwicklung
Stoltenberg, U., 2004, Neuere Konzeptionen und Zielsetzungen im Sachunterricht. Kaiser, A. & Pech, D. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 58-66 9 p. (Basiswissen Sachunterricht; vol. 2).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Sozial- und naturwissenschaftliche Bildung in der Grundschule Italiens
Stoltenberg, U., 2004, Neuere Konzeptionen und Zielsetzungen im Sachunterricht. Kaiser, A. & Pech, D. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 188-194 7 p. (Basiswissen Sachunterricht; vol. 2).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Subjektive Theorien und biographische Erfahrungen im Professionalisierungsprozess von Lehrkräften – am Beispiel von Umweltbildung
Godemann, J. & Stoltenberg, U., 2004, Lehrerkompetenzen für den Sachunterricht: Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts. Hartinger, A. & Fölling-Albers, M. (eds.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 67-77 11 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- 2003
- Published
Das ”Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung” – Erfahrungen aus dem Projekt ELLA international
Stoltenberg, U., 2003, Jahrbuch Ökologie 2004. Altner, G., Leitschuh-Fecht, H., Michelsen, G., Simonis, U. & von Weizsäcker, E. (eds.). München: C.H. Beck Verlag, p. 259-267 8 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Der Agenda-Prozess an der Universität Lüneburg
Stoltenberg, U., 2003, Öko-Audit in öffentlichen Einrichtungen. Deimel-Hatzenbühler, J. & Stipproweit, A. (eds.). Landau: Knecht Verlag, p. 25-40 16 p. (Landauer Universitätsschriften. Umweltwissenschaft und Umweltbildung).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Kinder leben Räume
Stoltenberg, U., 2003, In: Grundschulunterricht. Sachunterricht. 50, 4, p. 3-7 5 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Partizipation von Kindern ist gutes Zusammenleben und Arbeit an der Zukunft
Stoltenberg, U., 2003, Partizipation von Kindern ist gutes Zusammenleben und Arbeit an der Zukunft. Bonn: Naturfreundejugend Deutschlands , p. 10-32 23 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer
- 2002
- Published
Agenda 21 und Universität - auch eine Frage der Gesundheit?
Paulus, P. (Editor) & Stoltenberg, U. (Editor), 2002, Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften. 174 p. (Innovationen in den Hochschulen – Nachhaltige Entwicklung; vol. 7)Research output: Books and anthologies › Conference proceedings › Research
- Published
Anknüpfungspunkte für Gesundheit auf dem Campus einer Universität
Stoltenberg, U., 2002, Agenda 21 und Universität – auch eine Frage der Gesundheit?. Paulus, P. & Stoltenberg, U. (eds.). Frankfurt/Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 50-52 3 p. (Innovationen in den Hochschulen – Nachhaltige Entwicklung; vol. 7).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research