Tonio Oeftering
Prof. Dr.
Contact
Prof. Dr. Tonio Oeftering
- Politics
Research areas
Demokratie (er-)leben: Ein Prinzip in Gesellschaft und Politik
Oeftering, T., Metzler, G., Mergner, D. & Metzger, D., 2006, Villingen-Schwenningen: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Wüttemberg. 63 p. (Politik & Unterricht; vol. 32, no. 2/3-2006)Research output: Books and anthologies › Compendium/lecture notes › Education
- Published
Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt- und/oder (?) Situationsorientierung: Fachdidaktische Zugänge zu sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächern sowie zum Lernfeldkonzept
Oeftering, T. (Editor), Oppermann, J. (Editor) & Fischer, A. (Editor), 01.2017, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 227 p. (Leuphana Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogikg; vol. 8)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt- und/oder (?) Situationsorientierung in der fachdidaktischen Diskussion der sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächer sowie des Lernfeldkonzepts
Oeftering, T., Oppermann, J. & Fischer, A., 01.2017, Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt und/oder (?) Situationsorientierung: Fachdidaktische Zugänge zu sozialwissenschafltichen Unterrichtsfächern sowie zum Lernfeldkonzept. Oeftering, T., Oppermann, J. & Fischer, A. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 7-20 14 p. (Leuphana Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik; vol. 8).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Die Wichtigkeit des "Zeitlassens": Fritz Reheis geht in Pension, aber nicht in den Ruhestand
Gloe, M. & Oeftering, T., 2015, In: Forum Politikunterricht. 2-3, p. 27 1 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Education › peer-review
Eichner, Detlef: Demokratie-Lernen im Politikunterricht durch Lebensweltanalysen. Hamburg (Kovac) 2006
Oeftering, T., 2006, In: Politische Bildung. 39, 4, p. 128-129 2 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Education
- Published
Ein bisschen Frieden... Lieder gegen den Krieg und für den Frieden als Medium politischer Bildungsprozesse
Oeftering, T. & Gloe, M., 2016, Jahrbuch Demokratiepädagogik 4 : Friedenspädagogik und Demokratiepädagogik. Rademacher, H. & Wintersteiner, W. (eds.). Schwalbach/Taunus: Wochenschau-Verlag, p. 159-167 9 p. (Jahrbuch Demokratiepädagogik; vol. 4).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Education › peer-review
- Published
Ein kleiner Ausblick: Forschungskorridore zum "fachdidaktischen Code" der Lebenswelt- und/oder Situationsorientierung
Oeftering, T., Oppermann, J. & Fischer, A., 01.2017, Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt und/oder (?) Situationsorientierung: Fachdidaktische Zugänge zu sozialwissenschafltichen Unterrichtsfächern sowie zum Lernfeldkonzept. Oeftering, T., Oppermann, J. & Fischer, A. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 220-224 5 p. (Leuphana Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik; vol. 8).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Ein ungehobener Schatz! Plädoyer für eine engere Verzahnung von Politischer Theorie und Politischer Bildung
Gloe, M. & Oeftering, T., 2017, In: Polis - Report der deutschen Vereinigung für politische Bildung. 1/2017, p. 10-12 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Education › peer-review
Emotionen und politisches Lernen
Oeftering, T. & Uhl, H., 2007, Inhaltsfelder der politischen Bildung. Reinhardt, V. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 56-70 15 p. (Basiswissen Politische Bildung; vol. 3).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Education › peer-review
- Published
Emotionen und politisches Lernen
Oeftering, T. & Uhl, H., 2017, Konzeptionen, Strategien und Inhaltsfelder Politischer Bildung. Lange, D. & Reinhardt, V. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 560-575 16 p. (Basiswissen politische Bildung: Handbuch für den sozialwissenschaftlichen Unterricht; vol. 1).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Education › peer-review