Thomas Schomerus

Prof. Dr.

  1. 2018
  2. Published

    § 100 Allgemeine Übergangsvorschriften

    Schomerus, C.-T., Maly, C. & Meister, M., 2018, Erneuerbare-Energien-Gesetz: Kommentar. Frenz, W., Müggenborg, H.-J., Cosack, T., Hennig, B. & Schomerus, T. (eds.). 5. Aufl. ed. Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 1897-1935 39 p. (Berliner Kommentar).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  3. Published

    § 104 Weitere Übergangsbestimmungen

    Schomerus, C.-T., Maly, C. & Meister, M., 2018, Erneuerbare-Energien-Gesetz: Kommentar. Frenz, W., Müggenborg, H.-J., Cosack, T., Hennig, B. & Schomerus, T. (eds.). 5. Aufl. ed. Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 1973-1986 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  4. Published

    Finanzielle Bürgerbeteiligung: Rechtlicher Rahmen und Herausforderungen

    Maly, C., Meister, M. & Schomerus, C.-T., 2018, Handbuch Energiewende und Partizipation. Holstenkamp, L. & Radtke, J. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 371-386 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  5. Published

    Klimaschutz- und Umweltenergierecht

    Schomerus, C.-T., 2018, Grundzüge des Umweltrechts. Rehbinder, E. & Schink, A. (eds.). 5., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage ed. Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 639 - 714 76 p. 8

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  6. In preparation

    The Application of Extended Producer Responsibility in Germany

    Schomerus, C.-T., 2018, (In preparation) Japanese Environmental Law: With a Comparison to German Environmental Law. Japan: Springer VS

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  7. Published

    Zur Vergangenheit und Zukunft des Erneuerbare-Energien-Gesetzes

    Schomerus, C.-T. & Maly, C., 2018, Handbuch Energiewende und Partizipation. Holstenkamp, L. & Radtke, J. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 1117-1133 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  8. 2017
  9. Published

    § 40 Wasserkraft

    Schomerus, C.-T. & Reins, L., 15.12.2017, Erneuerbare-Energien-Gesetz: Kommentar. Frenz, W., Müggenborg, H.-J., Cosack, T., Hennig, B. & Schomerus, T. (eds.). 5. Aufl. ed. Erich Schmidt Verlag, p. 940-967 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  10. Published

    § 41 Deponie-, Klär- und Grubengas

    Schomerus, C.-T. & Franke, P., 15.12.2017, Erneuerbare-Energien-Gesetz: Kommentar. Frenz, W., Müggenborg, H.-J., Cosack, T., Hennig, B. & Schomerus, T. (eds.). 5. Aufl. ed. Erich Schmidt Verlag, p. 968-982 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  11. Published

    § 46a Absenkung der anzulegenden Werte für Strom aus Windenergie an Land bis 2018

    Schomerus, C.-T. & Maly, C., 15.12.2017, Erneuerbare-Energien-Gesetz: Kommentar. Frenz, W., Müggenborg, H.-J., Cosack, T., Hennig, B. & Schomerus, T. (eds.). 5. Aufl. ed. Erich Schmidt Verlag, p. 1145-1150 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  12. Published

    § 46b Windenergie an Land ab 2019

    Schomerus, C.-T. & Maly, C., 15.12.2017, Erneuerbare-Energien-Gesetz: Kommentar. Frenz, W., Müggenborg, H.-J., Cosack, T., Hennig, B. & Schomerus, T. (eds.). 5. Aufl. ed. Erich Schmidt Verlag, p. 1151-1152 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...31 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Thomas Schomerus

Publications

  1. Virtuelle professionelle Lerngemeinschaften
  2. Betriebliches Gesundheitsmanagement
  3. Pressure effects on activity and selectivity of Candida rugosa lipase in organic solvents
  4. Erfolgsfaktoren der Weiterbildung
  5. Emotional intelligent führen - Emotionen im Führungsprozess erkennen, verstehen und steuern
  6. "Außerschulische politische Jugendbildung und politische Erwachsenenbildung – wie geht es weiter?" Dokumentation einer Zukunftswerkstatt
  7. Fraud-Prävention in Kreditinstituten
  8. Strategieoptionen für den Ausbau strategischer Allianzen : theoriegestützte Analyse alternativer Wachstumswege für kooperierende Unternehmen im Rahmen einer externen Unternehmensentwicklung ; am Beispiel der europäischen Linienluftverkehrsgesellschaften
  9. Einfluss sozialer und zuwanderungsbezogener Disparitäten, sowie der Klassenkomposition auf die Veränderung der mathematischen Kompetenz von der neunten zur zehnten Klassenstufe
  10. § 24 Umsetzung von zwischenstaatlichen Vereinbarungen und Rechtsakten der EG
  11. Deposition, Verteilung sowie Bedeutung für den Menschen und sein Nahrungsnetz
  12. Bifunctional proteins as a therapeutic strategy for improved myocardial repair in cardiovascular diseases
  13. Bankaufsichtsrechtliche Anerkennung interner Kreditportfoliomodelle
  14. Der UNESCO Chair „Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung"
  15. EU-Regulierung des öffentlichen Country by Country-Reportings
  16. Die "Arisierung" von jüdischem Haus- und Grundbesitz in Bremen
  17. Corporate Environmental Accounting
  18. Not Ready to Make Nice. Macht und Bedrohung in der populären Musik
  19. „Der Populismus ist ein Platzhalter für das leere Versprechen der Demokratie geworden“
  20. Biofuel sustainability in Latin America & the Caribbean - A review of recent experiences
  21. Wer möchte im Ruhestand weiterarbeiten?: Muster von Weiterbeschäftigungsneigungen bei 55- 70-Jährigen
  22. Mit Film- und Hausarbeit gegen die Kapitalisierung von Zeit (Jeanne Dielman und Fannie Drayton)
  23. Wirtschaftskriege im digitalen Zeitalter
  24. Einfluss der Corporate Governance auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung