Thomas Schomerus

Prof. Dr.

  1. Published

    § 46a Absenkung der anzulegenden Werte für Strom aus Windenergie an Land bis 2018

    Schomerus, C.-T. & Maly, C., 15.12.2017, Erneuerbare-Energien-Gesetz: Kommentar. Frenz, W., Müggenborg, H.-J., Cosack, T., Hennig, B. & Schomerus, T. (eds.). 5. Aufl. ed. Erich Schmidt Verlag, p. 1145-1150 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  2. Published

    § 46 Windenergie an Land bis 2018

    Schomerus, C.-T. & Maly, C., 15.12.2017, Erneuerbare-Energien-Gesetz: Kommentar. Frenz, W., Müggenborg, H.-J., Cosack, T., Hennig, B. & Schomerus, T. (eds.). 5. Aufl. ed. Erich Schmidt Verlag, p. 1114-1144 31 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  3. Published

    § 41 Deponie-, Klär- und Grubengas

    Schomerus, C.-T. & Franke, P., 15.12.2017, Erneuerbare-Energien-Gesetz: Kommentar. Frenz, W., Müggenborg, H.-J., Cosack, T., Hennig, B. & Schomerus, T. (eds.). 5. Aufl. ed. Erich Schmidt Verlag, p. 968-982 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  4. Published

    § 40 Wasserkraft

    Schomerus, C.-T. & Reins, L., 15.12.2017, Erneuerbare-Energien-Gesetz: Kommentar. Frenz, W., Müggenborg, H.-J., Cosack, T., Hennig, B. & Schomerus, T. (eds.). 5. Aufl. ed. Erich Schmidt Verlag, p. 940-967 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  5. Published

    Erneuerbare-Energien-Gesetz: Kommentar

    Frenz, W. (Editor), Müggenborg, H.-J. (Editor), Cosack, T. (Editor), Hennig, B. (Editor) & Schomerus, C.-T. (Editor), 15.12.2017, 5. , völlig neu bearbeitet und erweitert ed. Berlin: Erich Schmidt Verlag. 2037 p. (Berliner Kommentare)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  6. Published

    Interdisciplinary Review of Medium-deep Aquifer Thermal Energy Storage in North Germany

    Holstenkamp, L., Meisel, M., Neidig, P., Opel, O., Steffahn, J., Strodel, N., Lauer, J. J., Vogel, M., Degenhart, H., Michalzik, D., Schomerus, C.-T., Schönebeck, J. & Növig, T., 01.10.2017, In: Energy Procedia. 135, p. 327-336 10 p.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review

  7. Published
  8. Published

    Innovative Höchstspannungsfreileitungssysteme - technische, landschaftsbildliche, ökologische und rechtliche Aspekte

    Lutz, L. M., Reutter, L., Butzeck, C., Runge, K. & Schomerus, C.-T., 01.05.2018, In: Natur und Landschaft. 93, 5, p. 201-207 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Querschnittsstudie Erfolgsfaktoren für mitteltiefe Aquiferwärmespeicher in Norddeutschland

    Holstenkamp, L., Lauer, J. J., Neidig, P., Opel, O., Steffahn, J., Strodel, N., Vogel, M., Degenhart, H., Michalzik, D., Schomerus, C.-T., Schönebeck, J. & Növig, T., 02.2017, In: Geothermische Energie. 26, 86, p. 26-27 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  10. Published

    Finanzielle Bürgerbeteiligung: Rechtlicher Rahmen und Herausforderungen

    Maly, C., Meister, M. & Schomerus, C.-T., 2018, Handbuch Energiewende und Partizipation. Holstenkamp, L. & Radtke, J. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 371-386 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

Recently viewed

Publications

  1. Contingency in business sustainability research and in the sustainability service industry
  2. Die neue Diskussion um Gemeinschaft
  3. Mediendiskurse und Alltagspraktiken
  4. Delegitimating the Nigerian State and other anti-Boko Haram in selected messages of Abubakar Shekau
  5. The Meaning of Work for Post-retirement Employment Decisions
  6. Unterrichtsmethoden, Überlegungen und Einstellungen der Lehrer und Lehrerinnen
  7. Phraseodidaktische Ansätze zur Inklusion
  8. Public Affairs
  9. Corporate governance codes
  10. Internationalisierung und Mitarbeitervergütung
  11. Für ein Ethos des destruktiven Charakters im Ausgang von Walter Benjamin
  12. Demokratie, Demokratisierung und das Demokratische
  13. Editorial 02/2022: Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht
  14. Fußballtennis
  15. Identity Joyriding with the Trickster in Drew Hayden Taylor’s Motorcycles & Sweetgrass
  16. B wie Bürokratische Tugenden. Ein Handbrevier für den Büromenschen
  17. Gewalt in Geschlechterverhältnissen
  18. Reformstudie Belgien: eine Effektstudie zur Einführung von kompetenzorientiertem Rahmenplan und mBook
  19. U.K. Limited
  20. Möglichkeiten und Grenzen der Prävention von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen
  21. Materialklassifizierung unter Einbeziehung von Bedarfsprognosen
  22. Der Niedergang der Kreativität und die Konstanz der Kunst
  23. Das digitale Bild des Architekturentwurfs
  24. Verfassungsrechtliche Spielräume für das Naturschutzgesetzbuch des Umweltgesetzbuches
  25. Störerverantwortlichkeit bei Grundstücksgrenzen überschreitenden Grundwasserschäden
  26. Zugänge zu europäischer Berufsbildungspolitik
  27. Komplexität und asymmetrische Informationsverteilung
  28. Das Erlernen digitaler Gesundheitskompetenz im schulischen Kontext
  29. Voraussetzungen eines Anspruchs auf Zahlung einer Pauschale i.S.v. § 288 Abs. 5 Satz 1 BGB
  30. The Role of Geometry in Mg Implant Design
  31. Herausforderungen der Demokratie: Zukunftsprobleme und ihre Verarbeitung
  32. "Petrus wurde durch ein Wunder Gottes zur Rechtfertigung aus dem Gefängnis herausgeführt"
  33. T. Haigh (Hrsg.): Exploring the Early Digital
  34. Außervertragliche Haftung der EG, Schaden
  35. § 347 Nutzungen und Verwendungen nach Rücktritt