Tanja Thomas
Prof. Dr.

Contact
Prof. Dr. Tanja Thomas
- Media and communication studies
- Gender and Diversity
Research areas
- Published
"An deiner Persönlichkeit musst du noch ein bißchen arbeiten": Plädoyer für eine gesellschaftskritische Analyse medialer Unterhaltungsangebote
Thomas, T., 2005, In: TV-Diskurs. 9, 4, p. 38-43 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Mediendiskurse und Alltagspraktiken: Konzeptualisierungen eines Zusammenhanges
Thomas, T., 2004, Frauen fördern Hochschulen: Tagungsband der Konferenz zum Fachprogramm Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehreund der Personalentwicklung unter dem Blickwinkel von Gender Mainstreaming vom16./17. September 2004, Bauhaus-UniversitätWeimar. Mai, U. (ed.). Weimar: Verlag der Bauhaus-Universität Weimar, p. 36-47 12 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
From fun to gun: Krieg, Militär und mediale Unterhaltungsangebote im 21. Jahrjundert
Virchow, F. & Thomas, T., 2005, In: Medien-Journal. 29, 3, p. 58-66 9 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Militainment als "banaler" Militarismus: auf dem Weg zu einer Militarisierung der politischen Kultur?
Virchow, F. & Thomas, T., 01.01.2004, Krieg als Medienereignis II : Krisenkommunikation im 21. Jahrhundert. Löffelholz, M. (ed.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, p. 297-325 29 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Körperpraktiken und Selbsttechnologien in einer Medienkultur: zur gesellschaftstheoretischen Fundierung aktueller Fernsehanalyse
Thomas, T., 2008, Medienkultur und soziales Handeln. Thomas, T. (ed.). 1 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 219-237 19 p. (Medien - Kultur - Kommunikation).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Mittig ist nur das Mittel: Nation und nationale Identität im medial vermittelten politischen Diskurs
Thomas, T., 2001, In: Gewerkschaftliche Monatshefte. 52, 5, p. 276-285 10 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Mediale Unterhaltungsangebote aus gesellschaftskritischer Perspektive: von der Kritik an der Kulturindustrie zur Analyse der gegenwärtigen Gouvernementalität
Thomas, T. & Langemeyer, I., 2007, Kritische Theorie heute. Winter, R. & Zima, P. V. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 259-281 23 p. (Cultural Studies; vol. 20).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Kriegsbereit?! ein Plädoyer zur Erforschung der Banalisierung des Militärischen
Thomas, T. & Virchow, F., 2004, In: Forum Wissenschaft. 21, 2, p. 27-29 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Banal militarism: zur Veralltäglichung des Militärischen im Zivilen
Thomas, T. (Editor) & Virchow, F. (Editor), 31.12.2006, Bielefeld: transcript Verlag. 432 p. (Cultural Studies; vol. 13)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Medienidentitäten: eine Hinführung zu den Diskussionen
Hepp, A., Thomas, T. & Winter, C., 2003, Medienidentitäten: Identität im Kontext von Globalisierung und Medienkultur. Winter, C., Thomas, T. & Hepp, A. (eds.). Köln: Herbert von Halem Verlag, p. 7-26 20 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research