Tanja Thomas

Prof. Dr.

Tanja Thomas

Contact

Prof. Dr. Tanja Thomas

  1. Published
  2. Published

    Mediendiskurse und Alltagspraktiken: Konzeptualisierungen eines Zusammenhanges

    Thomas, T., 2004, Frauen fördern Hochschulen: Tagungsband der Konferenz zum Fachprogramm Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehreund der Personalentwicklung unter dem Blickwinkel von Gender Mainstreaming vom16./17. September 2004, Bauhaus-UniversitätWeimar. Mai, U. (ed.). Weimar: Verlag der Bauhaus-Universität Weimar, p. 36-47 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published

    From fun to gun: Krieg, Militär und mediale Unterhaltungsangebote im 21. Jahrjundert

    Virchow, F. & Thomas, T., 2005, In: Medien-Journal. 29, 3, p. 58-66 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Militainment als "banaler" Militarismus: auf dem Weg zu einer Militarisierung der politischen Kultur?

    Virchow, F. & Thomas, T., 01.01.2004, Krieg als Medienereignis II : Krisenkommunikation im 21. Jahrhundert. Löffelholz, M. (ed.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, p. 297-325 29 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Körperpraktiken und Selbsttechnologien in einer Medienkultur: zur gesellschaftstheoretischen Fundierung aktueller Fernsehanalyse

    Thomas, T., 2008, Medienkultur und soziales Handeln. Thomas, T. (ed.). 1 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 219-237 19 p. (Medien - Kultur - Kommunikation).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Mittig ist nur das Mittel: Nation und nationale Identität im medial vermittelten politischen Diskurs

    Thomas, T., 2001, In: Gewerkschaftliche Monatshefte. 52, 5, p. 276-285 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Mediale Unterhaltungsangebote aus gesellschaftskritischer Perspektive: von der Kritik an der Kulturindustrie zur Analyse der gegenwärtigen Gouvernementalität

    Thomas, T. & Langemeyer, I., 2007, Kritische Theorie heute. Winter, R. & Zima, P. V. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 259-281 23 p. (Cultural Studies; vol. 20).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Kriegsbereit?! ein Plädoyer zur Erforschung der Banalisierung des Militärischen

    Thomas, T. & Virchow, F., 2004, In: Forum Wissenschaft. 21, 2, p. 27-29 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Banal militarism: zur Veralltäglichung des Militärischen im Zivilen

    Thomas, T. (Editor) & Virchow, F. (Editor), 31.12.2006, Bielefeld: transcript Verlag. 432 p. (Cultural Studies; vol. 13)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. Published

    Medienidentitäten: eine Hinführung zu den Diskussionen

    Hepp, A., Thomas, T. & Winter, C., 2003, Medienidentitäten: Identität im Kontext von Globalisierung und Medienkultur. Winter, C., Thomas, T. & Hepp, A. (eds.). Köln: Herbert von Halem Verlag, p. 7-26 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Retterkinder
  2. Inter- und transdisziplinäre Lehrforschung
  3. Hold Back The River
  4. Systematisch zur (E-) Learning Excellence
  5. Cradle to Cradle im Holzfertigbau
  6. Reporting über Forschung und Entwicklung (F&E) im (Konzern-)Abschluss und -Lagebericht
  7. Regional Institutional Design
  8. Internet-Supported Sustainability Reporting
  9. Changeability of pre-service teachers’ beliefs about multilingualism
  10. Citizen financial participation schemes as part of New Public Governance
  11. Normalisierungen
  12. Geteilte Sorge
  13. Populäre Mediengewalt
  14. Measurement and modelling of NH3 emissions from field-applied biogas residues in North German energy crop rotations
  15. Opening up and closing down citizen participation in the development of a sustainable neighborhood energy system
  16. Unternehmerische Nachhaltigkeitsinnovationen durch nachhaltiges Unternehmertum
  17. Geld und Zeit verstehen
  18. The intention to quit apprenticeships and the role of secondary jobs
  19. Kann Unternehmertum nachhaltig sein?
  20. Decreasing Organizational Size
  21. Edgar Calels "Skulpturale Erdarbeit" Umkreisen, Überfliegen und sich Danebenlegen
  22. World in Transition: Sustainability Perspectives for Higher Education
  23. Innovative approaches for teacher professional development
  24. cis-tris-σ homobenzenes from cis-benzenetrioxide
  25. Die Bewertung des Informationssystems einer Unternehmung
  26. Gemeindefinanzreform und Freie Berufe
  27. Kontextualisierungshinweise
  28. Neighbourhood diversity mitigates drought impacts on tree growth
  29. Environmental Cost Accounting
  30. Effekte testbasierter Rechenschaftslegung auf die datenbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
  31. Interkulturelles Lernen anhand von Bildnarrationen.