Tanja Thomas

Prof. Dr.

Tanja Thomas

Contact

Prof. Dr. Tanja Thomas

  1. Published

    Einleitung

    Hepp, A., Krotz, F. & Thomas, T., 2009, Schlüsselwerke der Cultural Studies. Hepp, A., Krotz, F. & Thomas, T. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 7-17 11 p. (Medien - Kultur - Kommunikation).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Domestizierung, Alltag, Mediatisierung: ein Ansatz zu einer theoriegerichteten Verständigung

    Krotz, F. & Thomas, T., 2007, MedienAlltag: Domestizierungsprozesse alter und neuer Medien. Röser, J. (ed.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 31-42 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Die Banalisierung des Militärischen und die Militarisierung der politischen Kultur

    Virchow, F. & Thomas, T., 2007, Information warfare: die Rolle der Medien (Literatur, Kunst, Photographie, Film, Fernsehen, Theater, Presse, Korrespondenz) bei der Kriegsdarstellung und -deutung = Information warfare. Glunz, C. (ed.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, p. 41-54 14 p. (Krieg und Literatur; no. 12/2006)(Schriften des Erich-Maria-Remarque-Archivs ; vol. 22).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. Published

    Deutsch-Stunden: zur Konstruktion nationaler Identität im Fernsehtalk

    Thomas, T., 2003, Frankfurt, Main: Campus Verlag. 438 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Published

    Der Soldat im Unterhaltungsformat: Verflechtungen zwischen Journalismus und Militär verändern die politische Kultur

    Thomas, T. & Virchow, F., 2005, In: M: Menschen machen Medien. 54, 3, p. 16-17 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Den Alltag auffällig machen: Impulse für die Medienkommunikationsforschung

    Röser, J., Thomas, T. & Peil, C., 2010, Alltag in den Medien - Medien im Alltag. Röser, J., Thomas, T. & Peil, C. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 7-21 15 p. (Medien - Kultur - Kommunikation).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Dekonstruktion und Evidenz: Ver(un)sicherungen in Medienkulturen

    Thomas, T. (Editor), Hobuß, S. (Editor), Kruse, M.-M. (Editor) & Hennig, I. (Editor), 2011, Königstein/Taunus: Ulrike Helmer Verlag. 292 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  8. Published

    Das Unwort erklärt die Untat: Die Berichterstattung über die NSU-Morde – eine Medienkritik; Eine Studie der Otto Brenner Stiftung

    Virchow, F., Thomas, T. & Grittmann, E., 2015, Frankfurt: Otto Brenner Stiftung. 95 p. (OBS-Arbeitsheft; vol. 79)

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesTransfer

  9. Published

    Cyberspace Battleground: Kriegsvideos auf You Tube

    Virchow, F. & Thomas, T., 2010, Wahrheitsmaschinen: Der Einfluss technischer Innovationen auf die Darstellung und das Bild des Krieges in den Medien und Künsten. Glunz, C. & Schneider, T. F. (eds.). Göttingen: V&R unipress, p. 107-124 18 p. (Krieg und Literatur / War and Literature - International Yearbook on War and Anti-War Literature. Schriften des Erich Maria Remarque Archivs; vol. 15).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Banal militarism and the culture of war

    Thomas, T. & Virchow, F., 2005, Bring 'em on: Media and Politics in the Iraq War. Artz, L. & Kamalipour, Y. R. (eds.). Lanham, Md.: Rowman & Littlefield Publishers, p. 23-36 14 p. (COMMUNICATION, MEDIA, AND POLITICS).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Mycorrhizas and Ecological Restoration in South America
  2. Interactive influence of livestock grazing and manipulated rainfall on soil properties in a humid tropical savanna
  3. Die Edition der Lodzer Getto-Chronik und ihre Multimedialisierung im Spiegel medialer Transformationen des Holocaust
  4. Determinanten menschlicher Fehler in Risikoindustrien
  5. Die Frage in den Geisteswissenschaften
  6. Gewalthandeln und Ehre. Versuch einer anerkennungstheoretischen Deutung
  7. Measurement of Biodiversity (MoB)
  8. Effekte testbasierter Rechenschaftslegung auf die datenbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
  9. Mathematik und Sprache - Sprache und Mathematik?
  10. Hohlfelds 'Kommentar' oder Salto Mortale rückwärts
  11. Independent decisions are fictional from a psychological perspective
  12. Perspektiven für eine sichere, preiswerte und umweltverträgliche Energieversorgung in Bayern
  13. Jürgen Albrecht - Licht und Raum
  14. Safeguarding Children’s Rights in Residential Child Care
  15. Fazit und Ausblick
  16. Hydrogeochemical and isotopic characterization of groundwater salinization in the Bangkok aquifer system, Thailand
  17. Strategisches Modellieren durch heuristische Lösungsbeispiele :
  18. Probleme des Datentransfers zwischen Jugendhilfe und Schule
  19. Naturschutz in Zeiten sozial-ökologischer Transformationen
  20. EU Refugee Policies and Politics in Times of Crisis
  21. The Inverse Domino Effect
  22. Kompetenzen impliziter Nachhaltigkeitsmanager stärken
  23. Product-service systems as enabler for sustainability-oriented innovation
  24. THE SHADOW ECONOMY
  25. § 19 Wechselseitig beteiligte Unternehmen
  26. Professionelle Koordination
  27. Biophysical and sociocultural factors underlying spatial trade-offs of ecosystem services in semiarid watersheds
  28. Fachübergreifende Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit und Werten in der Studieneinstiegsphase – Das Beispiel des Leuphana Semesters
  29. Mitya Churikov
  30. Finanzmathematische Effektivzins-Berechnungsmethoden
  31. Ebstorfer Weltkarte