Tanja Thomas
Prof. Dr.

Contact
Prof. Dr. Tanja Thomas
- Media and communication studies
- Gender and Diversity
Research areas
- Published
Militär und Krieg in einer Medienkultur: Perspektivierungen aus Sicht von Cultural Studies und Politischer Kulturforschung
Thomas, T. & Virchow, F., 01.12.2007, In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie. 32, 4, p. 40-65 26 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Militär und Popmusik
Thomas, T. & Virchow, F., 2003, In: Ossietzky. 6, 17, p. 590-592 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Mittig ist nur das Mittel: Nation und nationale Identität im medial vermittelten politischen Diskurs
Thomas, T., 2001, In: Gewerkschaftliche Monatshefte. 52, 5, p. 276-285 10 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Nationale Selbst- und Fremdbilder in Talkshows: Konstruktionen im Kontext "Doppelte Staatsbürgerschaft"
Thomas, T., 2002, Kultur(en) im Gespräch. Kotthoff, H. (ed.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, p. 151-179 29 p. (Literatur und Anthropologie; vol. 14).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Perspektiven kritischer Medienkulturtheorie und -analyse: Aktuelle Herausforderungen und theoretische Potentiale
Thomas, T., 2010, Medienkultur im Wandel. Hepp, A., Höhn, M. & Wimmer, J. (eds.). UVK Verlagsgesellschaft mbH, p. 73-89 17 p. (Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft; vol. 37).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review
- Published
"Post"– "Pop"– "Pseudo"? – Zur Diskussion popfeministischer Zeitschriften als Arenen der (Re-)Artikulation feministischer Öffentlichkeiten.
Thomas, T. & Kruse, M.-M., 2013, Geschlechterverhältnisse und neue Öffentlichkeiten: Feministische Perspektiven. Riegraf, B., Hacker, H., Kahlert, H., Liebig, B., Peitz, M. & Reitsamer, R. (eds.). 1. ed. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot, p. 163-190 28 p. (Forum Frauen- und Geschlechterforschung; vol. 36).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Poststrukturalistische Kritik als Praxis von Grenzüberschreitungen
Thomas, T., 2011, Dekonstruktion und Evidenz: Ver(un)sicherungen in Medienkulturen. Thomas, T., Hobuß, S., Hennig, I. & Kruse, M.-M. (eds.). Königstein/Taunus: Ulrike Helmer Verlag, p. 22-42 21 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Schlüsselwerke der Cultural Studies
Hepp, A. (Editor), Krotz, F. (Editor) & Thomas, T. (Editor), 2009, 1. ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 338 p. (Medien - Kultur - Kommunikation)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Showtime für das "unternehmerische Selbst" - Reflexionen über Reality-TV als Vergesellschaftungsmodus
Thomas, T., 2007, Mediennutzung, Identität und Identifikationen: die Sozialisationsrelevanz der Medien im Selbstfindungsprozess von Jugendlichen. Mikos, L. (ed.). Weinheim: Juventa Verlag, p. 51-65 15 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
"sie wird ja nicht ausgebürgert, die deutsche Currywurst" - Talkshows, nationale Identitätsangebote und methodische Überlegungen zu ihrer Analyse
Thomas, T., 2003, Medienidentitäten: Identität im Kontext von Globalisierung und Medienkultur. Winter, C., Thomas, T. & Hepp, A. (eds.). Köln: Herbert von Halem Verlag, p. 184-205 22 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research