Sybille Münch

Prof. Dr.

Contact

Prof. Dr. Sybille Münch

  1. 2023
  2. Published
  3. 2022
  4. Published

    EU Policymaking at a Crossroads

    Heinelt, H. (Editor) & Münch, S. (Editor), 08.12.2022, Edward Elgar Publishing. 284 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  5. Published

    The EU at a crossroads. Negotiations about the multiannual financial framework 2021-2027: Introduction to the book

    Heinelt, H. & Münch, S., 08.12.2022, EU Policymaking at a Crossroads. Münch, S. & Heinelt, H. (eds.). Edward Elgar Publishing, p. 2-29 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  6. Published
  7. Published

    Afghanistan's energy sociotechnical imaginaries: Alternative visions in a conflict zone.

    Fahimi, A., Upham, P. & Münch, S., 01.10.2022, In: Political Geography. 98, 102657.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    An interpretive perspective on co-production in supporting refugee families’ access to childcare in Germany

    Siede, A. & Münch, S., 01.04.2022, In: Policy and Politics. 50, 2, p. 283-300 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. 2021
  10. Published

    Creating uncertainty in the governance of arrival and return: target-group constructions in Bavarian AnkER facilities

    Münch, S., 01.12.2021, In: Journal of Refugee Studies. 34, 4, p. 3590-3607 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    The Politics of Uncertainty: Producing, Reinforcing, and Mediating (Legal) Uncertainty in Local Refugee Reception—Introduction to the Special Issue

    Maas, F., Münch, S., Schader, M. & Schammann, H., 01.12.2021, In: Journal of Refugee Studies. 34, 4, p. 3559–3569 11 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  12. 2020
  13. Published
  14. Published

    Demokratie in der Einwanderungsgesellschaft

    Münch, S., 01.07.2020, Handbuch Demokratie. Kost, A., Massing, P. & Reiser, M. (eds.). Frankfurt: Wochenschau-Verlag, p. 247-260 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  15. 2019
  16. Published

    Zuwanderungspolitik – ein neues kommunales Aufgabenfeld?

    Kuehn, M. & Münch, S., 10.2019, In: DISP. 55, 3, p. 22-30 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  17. Published

    Gasteditorial

    Kühn, M. & Münch, S., 03.07.2019, In: DISP. 55, 3, p. 20-21 2 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  18. Published

    Interpretationen in der Politikwissenschaft: Einleitung in den Sonderband

    Barbehön, M., Münch, S. & Schlag, G., 06.2019, In: Zeitschrift für Politikwissenschaft. 29, 2, p. 141–151 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  19. 2018
  20. Published
  21. Published

    Ankunfts-, Entscheidungs- und Rückführungszentren (AnkER-Zentren) – Erwartungen und kritische Bestandsaufnahme

    Schader, M., Rohmann, T. & Münch, S., 17.09.2018

    Research output: Non-textual form typesHypermediaTransfer

  22. Published
  23. Published
  24. Published

    Integrationsdiskurse in Deutschland und Großbritannien zwischen Dichotomisierung und Super-Diversität

    Münch, S., 01.03.2018, In: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. 12, 1, p. 173 - 188 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  25. Published

    Handbook of European Policies: Interpretive Approaches to the EU

    Heinelt, H. (Editor) & Münch, S. (Editor), 26.01.2018, Cheltenham: Edward Elgar Publishing. 398 p. (Handbooks of research on public policy)

    Research output: Books and anthologiesBook

  26. Published

    Introduction

    Heinelt, H. & Münch, S., 26.01.2018, Handbook of European Policies: Interpretive Approaches to the EU. Heinelt, H. & Münch, S. (eds.). Edward Elgar Publishing, p. 1-16 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

Previous 1 2 3 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Kristin Drechsler

Publications

  1. § 286 Verzug des Schuldners
  2. Corporate Sustainability in International Comparison
  3. Seehäfen - Planung und Entwurf von Terminals
  4. Zusammenhang räumlicher Fähigkeiten von Grundschulkindern in schriftlichen und realen Settings - Implikationen einer Strukturgleichungsanalyse für den Geometrieunterricht
  5. Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht
  6. Zum Verhältnis von Emotionalität und Rationalität in der Sozialpädagogik
  7. Vision, Leitbild und Strategie für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung
  8. Herausforderung der Kulturellen Bildung im Digitalzeitalter
  9. International reports on literacy research
  10. Schulstrukturen und Qualitätsentwicklung von Schule in der Bundesrepublik Deutschland
  11. The smoking wage penalty in the United Kingdom
  12. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zum Prüfungsausschuss und zur Berichterstattung des Abschlussprüfers
  13. Aufgeklärte Mythologie
  14. Ärgerregulierung und die Nutzung von (gewalthaltigen) Bildschirmspielen bei Schulkindern
  15. Jenseits von Natur, Herrschaft und Geschlecht?
  16. Ungebrochene Karrieren
  17. Glutensprühige Phantasie. Adalbert Stifters „Der Haideknabe“ als Lesebuchtext
  18. Neue Wirklichkeit von Wohlfahrtsorganisationen - Stellenwert des Verhältnisses
  19. Barbara Piatti: Die Geographie der Literatur
  20. Von Exellenz-Leuchttürmen, Glühwürmchen und anderweitig Erleuchteten
  21. Das Zusammenspiel im Angriff erlernen
  22. Das Gedächtnis eines Ortes
  23. Stabilität von Raterurteilen über die Zeit, Anpassung an vorhandene Schülerleistungen
  24. Managementaspekte operationeller Risiken
  25. Doppelte Professionalisierung von Sportlehrkräften – ein theoretischer Anspruch im Praxis(semester)test
  26. Welchen Journalismus braucht die Nachhaltigkeit?
  27. Russia
  28. Die Kunst auf dem Weg in die blaue Ökonomie
  29. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  30. Heterogene Erlebensprozesse im kaufmännischen Unterricht?
  31. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  32. Übungsklausur öffentliches Recht
  33. Bäuerliche Lebenswelt, Kommunikation und Nachhaltigkeit
  34. Wirtschaftskriege - Geschichte und Gegenwart
  35. Student Crowd Research
  36. Beach-Handball. Ein sandiger Spaß für alle
  37. Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag an Grundschulen – Eine qualitative Interviewstudie zur Perspektive von pädagogischem Personal und Kindern