Swantje Weinhold
Prof. Dr.
Contact
Prof. Dr. Swantje Weinhold
- Didactics of the German language
Research areas
- Published
Entwicklungsmuster von (schwachen) Rechtschreibleistungen und individuellen Schriftlösungen: Ergebnisse aus der Längsschnittstudie EntLeS
Weinhold, S., Jagemann, S. & Stahr, B. S., 2020, Evidenzbasierte Forschung zum Schriftspracherwerb. Rautenberg, I. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 5-30 26 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Effekte fachdidaktischer Ansätze auf den Schriftspracherwerb in der Grundschule: Lese- und Rechtschreileistungen in den Jahrgangsstufen 1-4
Weinhold, S., 2009, In: Didaktik Deutsch. 14, 27, p. 53-75 23 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Die Rechtschreibung hat dienende Funktionen
Weinhold, S., 12.2015, In: Die Grundschulzeitschrift. 290, p. 29-32 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review
- Published
Die Rechtschreibung beim Textschreiben: Eine besondere Aufgabe für Lernende und Unterricht
Fay, J. & Weinhold, S., 2006, In: Praxis Grundschule. 29, 4, p. 12-15 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Definition und Messung von Rechtschreibkompetenz
Hinney, G., Huneke, H.-W., Müller, A. & Weinhold, S., 2008, Kompetenzen im Deutschunterricht: Beiträge zum 16. Symposion Deutschdidaktik. Böhnisch, M. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 107-126 20 p. (Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur ; no. 2/2008).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Das "Professionelle Entwicklungsteam Deutsch": Ein Modell der Kooperation von Wissenschaftlerinnen, Studierenden und Lehrpersonen zur Entwicklung des Rechtschreibunterrichts in der Primarstufe
Weinhold, S., 2018, Rechtschreiben unterrichten: Lehrerforschung in der Orthographiedidaktik. Riegler, S. & Weinhold, S. (eds.). 1 ed. Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 153-172 20 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Blick über den Zaun: Leseförderung in Europa. Ergebnisse und Einsichten aus dem EU-Projekt ADORE
Weinhold, S., Garbe, C., Holle, K. & Groß, M., 2012, Lesen wollen, Lesen lernen, Lesen können: zur Förderung von Lesekompetenz in Thüringer Schulen. Metscher, M. & Möllers, R. (eds.). Bad Berka: Thillm, p. 118-147 30 p. (Materialien / Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien; no. 175).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer
- Published
Blick über den Zaun: Leseförderung in Europa: Ergebnisse und Einsichten aus dem EU-Projekt ADORE
Garbe, C., Groß, M., Holle, K. & Weinhold, S., 2010, ProLesen: Auf dem Weg zur Leseschule – Leseförderung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern ; Aufsätze und Materialien aus dem KMK-Projekt "ProLesen". Ruch, H. (ed.). Donauwörth: Carl-Auer Verlag, p. 142-156 15 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Arielle ist die Schönste für mich
Weinhold, S., 2003, Kinder- und Jugendliteratur in Schule und Unterricht. Hurrelmann, B. (ed.). Seelze: Friedrich Verlag GmbH, p. 19-22 4 p. (Praxis Deutsch : Sonderheft).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer
"Arielle ist die Schönste für mich"
Weinhold, S., 2000, In: Praxis Deutsch. 161, p. 23-25 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer