DE
EN
Research Index FOX
Start
Researchers
Publications
Projects
Organisations
Downloads
About FOX
//
Start
//
Researchers
//
Stefan Heidenreich
//
Publications
//
Stefan Heidenreich
Contact
Stefan Heidenreich
Overview
Publications
Press / Media
Advanced search options
Advanced search options
Organisational unit
Reset
Leuphana Universität Lüneburg
Type
Memorandum/exposition
Non-textual form types
Contribution to memorandum/exposition
Books and anthologies
Working paper
Journal contributions
Conference contributions
other publications
Patents
Language
German
English
Chinese
Danish
Esperanto
Finnish
French
Greek
Italian
Japanese
Catalan
Korean
Croatian
Dutch
Norwegian
Polish
Portuguese
Russian
Swedish
Spanish
Slovak
Thai
Czech
Hungarian
Portuguese
Russian
Turkish
American English
Kazakh
Tswana
Spanish (Ecuador)
Spanish (Mexico)
Spanish (Colombia)
Spanish (Chile)
German (Austria)
English (New Zealand)
Spanish (Peru)
Icelandic
Hebrew
Arabic (Israel)
Chinese (Traditional)
Chinese (Simplified)
Catalan
Spanish (Puerto Rico)
Ladino
English (Ireland)
Chinese (Hong Kong)
German (Switzerland)
Spanish (Bolivia)
Arabic (Saudi Arabia)
Latvian
Bosnian
Estonian
Korean
Croatian
Dutch
Persian (Iran, Islamic Republic of)
Tajik
Czech
Ukranian
Hungarian
Lithuanian
Romanian
Slovak
Slovenian
Vietnamese
Indonesian
Portuguese (Brazil)
Canadian English
Spanish (Paraguayan)
English (Ghana)
Polish
Spanish (Uruguay)
Welsh
Canadian French
Spanish (Costa Rica)
Undefined/Unknown
Publication year
Choose year
2012
to
Choose year
2012
Publication category
Research
Education
Transfer
Full text
Has full text
Does not have full text
Peer-reviewed
Peer-reviewed
Not peer-reviewed
DOI
Has DOI
Does not have DOI
1 - 1 out of 1
Page size:
10
10
20
50
100
Sort by:
Publication date
Publication date
Title
Type
Submission year
2012
Published
Freunde, Zeiger, Daten
Heidenreich, S.
,
2012
,
In:
Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung.
3
,
2
,
p. 63-70
8 p.
Research output
:
Journal contributions
›
Journal articles
›
Research
Recently viewed
Projects
Entwicklung der Einsatzfelder für mitteltiefe Aquifer-Wärmespeicher in Norddeutschland unter wirtschaftlichen, geologisch-technischen, umweltchemischen und rechtlich/förderpolitischen Aspekten; Teilvorhaben: Ökonomische, umwelttechnische und rechtliche Analyse von Aquiferspeichern
Activities
Neue Kulturkämpfe. Pop und Politik
31st Annual International Conference of the Strategic Management Society - SMS 2011
Ulrike Draesner: "Gesang der gezwungenen Kinder"
Bildung und gesellschaftliches Lernen für eine nachhaltige Entwicklung in Regionen
Frühjahrstagung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Sektion Medienpädagogik 2017
Publications
Aufwand und Ertrag
Postkonstruktivismus - Jenseits von Postmoderne und cultural turn
Deutscher Mathematiktest für vierte Klassen
Deutsches Case Law? - zur Anwendung englischen Rechts unter § 293 ZPO
Social Norms and the Labor Market
Conrad Wilhelm Hase und seine Bedeutung für das Bauen im ländlichen Raum
The coronavirus pandemic as an analogy for future sustainability challenges
Nicht vollstreckbares Schmerzensgeld - eine Gerechtigkeitslücke
Habitat preferences of the Levant Green Lizard, Lacerta media israelica (Peters, 1964)
Measuring and Communicating Corporate Sustainability
Gottes Macht und die Mächte des Politischen
Die technische Verwandlung.
Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen an Hochschulen
Menschliche Würde in der Lebensphase natürlicher Abhängigkeit - Jugendpsychiatrische und sozialpädaogische Aspekte
Zeitgenössische Kunstrezeption und Probleme des Kunstmarktes in Österreich. Analysen zum Galerienpublikum und zu den Käufern zeitgenössischer Kunst
Damit Nachhaltigkeit drin ist, wo Nachhaltigkeit drauf steht
Thesen zum gesellschaftlichen Stellenwert der psychologischen Therapie - speziell der Verhaltenstherapie - in der Sozialarbeit
Pragmatische Grundlagenforschung und Entwicklungsarbeit für die Praxis. Beiträge von Henrik Kreutz zur Arbeit in Mitteleuropa 1963-1988
Economic impact assessment of climate change
Die Praxis der relationalen Milieuforschung
Press / Media
Wirtschaft nutzt Nachhaltigkeits-Chancen zu wenig
Deutsche Firmen nur druchschnittlich nachhaltig