Sophie Bornhöft

  1. 2025
  2. Published

    Market Valuation of Biodiversity Risk: Evidence from the EU Nature Restoration Law

    Bornhöft, S. C., 01.07.2025, In: Academy of Management Proceedings. 2025, 1, 1 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearchpeer-review

  3. 2024
  4. Published
  5. 2023
  6. Published
  7. Published

    Stock Market Reactions to Climate Activism - An Event Study of the Fridays For Future Movement

    Schuster, M., Bornhöft, S. C., Lueg, R. & Bouzzine, Y. D., 01.08.2023, In: Academy of Management Proceedings. 2023, 1, 18303.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearchpeer-review

  8. 2022
  9. Published

    Do investors value the inclusion in sustainability indices? - Evidence from an event study based on the FTSE4Good Europe Index

    Bornhöft, S. C., Schuster, M., Teutrine, C. & Lueg, R., 2022, CSR Communication Conference 2022: Proceedings; The 6th International CSR Communication Conference; Leuphana University of Lüneburg, Lüneburg September 14-16, 2022. Trittin-Ulbrich, H., Schoeneborn, D., Wenzel, M., Golob, U. & Podnar, K. (eds.). 1 ed. Ljķbljani: University of Ljubljana, p. 145-149 5 p. (CSR Communication Conference Proceedings)(Marketing & odnosi z javnostmi).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  10. 2021
  11. Published

    Poison pills: creator or destructor of value? A conceptual framework and a research agenda

    Bornhöft, S. C., Schuller, F., Schuster, M. & Teutrine, C., 31.03.2021, In: Management Studies. 11, 1, p. 5-10 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Malgorzata Mocak

Publications

  1. Position des Schutzguts Boden in Recht und Praxis der naturschutzrechtlichen Instrumente
  2. Rassismusforschung in Deutschland. Prekäre Geschichte, strukturelle Probleme, neue Herausforderungen
  3. Social loafing in the refugee crisis
  4. Schutz von Buchenwäldern in einem System von Naturwäldern
  5. Climate change and planning and consultation for the UK aviation white paper
  6. Permanente Temporarität - Brachflächennutzung als Potenzial für den öffentlichen Stadtraum
  7. Kompetenzerfassung als Voraussetzung für Organisations- und Personalentwicklung unter Beachtung verschiedener Menschenbilder
  8. Europäische Strategien zur Reduzierung von Hochwasserrisiko mithilfe eines nachhaltigen Auenmanagements
  9. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  10. Schriftliche Stellungnahme
  11. Förderung Benachteiligter in Vergangenheit und Zukunft mit dem Ziel der Berufsausbildung oder der Vorbereitung auf ein Leben in Prekarität?
  12. Ein Zeitfenster für Vielfalt. Chancen für die interkulturelle Öffnung der Verwaltung
  13. Ordnungsverantwortung
  14. Potenziale elektronischer Schulbücher für die muttersprachliche Phraseodidaktik
  15. Rohölmarkt: Iran-Sanktionen dürften zu moderatem Preisanstieg führen
  16. Über den Wolken ...
  17. The resilience of Australian agricultural landscapes characterised by land-sparing versus land-sharing
  18. Wertesysteme von Kulturmanagern
  19. Avaliação da qualidade de drogas vegetais à base de Passiflora spp. comercializadas no Brasil
  20. Ohne Ministerium keine Wende
  21. Vertrag über die Europäische Union : Präambel EUV
  22. Notting Hill Gate 4
  23. Bestimmung von Pflanzenschutzmitteln im Stammablaufwasser von Buchen (Fagus Sylvatica L.)
  24. Rezension im erweiterten Forschungskontext: Macht & Medien
  25. Einführung: Der Kunstschriftsteller Julius Meier-Graefe – Konturen seiner kunstkritischen Praxis
  26. Internationales Steuerrecht
  27. Medienkompetenz und gesellschaftliche Handlungsfähigkeit von Jugendlichen im Lichte biographischer Forschung
  28. Islamophobic Right-Wing Populism? Empirical Insights about Citizens' Susceptibility to Islamophobia and Its Impact on Right-Wing Populists' Electoral Success
  29. Beteiligungs- und Beschwerdemanagement in der Inobhutnahme
  30. Trauer zeigen: Zur medialen Kanonisierung kollektiver Emotionen
  31. Lokale Agenda 21 in Chile
  32. Abschied vom Restaurativen
  33. Storytelling for sustainability