Sebastian Vehlken

Prof. Dr.

  1. 2012
  2. Published

    Schräge Vögel: Vom ›technological morass‹ in der Ornithologie

    Vehlken, S., 2012, Selbstläufer/Leerläufer: Regelungen und ihr Imaginäres im 20. Jahrhundert. Schneider, M. & Rieger, S. (eds.). Zürich, Berlin: Diaphanes Verlag, p. 133-156 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. 2011
  4. Published

    Supercomputing

    Vehlken, S. & Engemann, C., 15.12.2011, Takt und Frequenz. Balke, F., Siegert, B. & Vogl, J. (eds.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 143-161 17 p. (Archiv für Mediengeschichte; vol. 2011, no. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Operational Images: Agent-Based Computer Simulation and the Epistemic Impact of Dynamic Vizualisation

    Vehlken, S., 07.2011, Proceedings IACAP 2011: The Computational Turn: Past, Presents, Futures ?. Ess, C. & Hagengruber, R. (eds.). MV Wissenschaft, p. 320-323 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  6. Published

    Epistemische Häufungen: Nicht-Dinge und agentenbasierte Computersimulation

    Vehlken, S., 2011, Jenseits des Labors: Transformationen von Wissen zwischen Entstehungs- und Anwendungskontext. Hoof, F., Jung, E.-M. & Salaschek, U. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 63-84 22 p. (Science studies).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Rechnende Tiere: Zootechnologien aus dem Ozean

    Müggenburg, J. & Vehlken, S., 2011, In: Zeitschrift für Medienwissenschaft. 3, 4, p. 58-70 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. 2010
  9. Published

    Ana Ofak/Philipp v. Hilgers (Hg.): Rekursionen. Von Faltungen des Wissens

    Vehlken, S., 11.2010, In: Zeitschrift für Medienwissenschaft. online, 5 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  10. Published

    Axel Volmar (Hg.): Zeitkritische Medien

    Vehlken, S., 2010, In: Medienwissenschaft. 27, 1, p. 70-72 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  11. Published

    Das Rauschen der Schwärme

    Vehlken, S., 2010, In: Mare. 78, p. 54-55 2 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Transfer

  12. Published

    Einleitung: Von der "Klein-Hypothese" zur Beratung der Gesellschaft

    Pias, C. & Vehlken, S., 2010, Think Tanks : Die Beratung der Gesellschaft. Brandstetter, T., Pias, C. & Vehlken, S. (eds.). Zürich, Berlin: Diaphanes Verlag, p. 7-15 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  13. Published

    Fishy Business: Mediale Durchmusterung von Schwärmen unter Wasser

    Vehlken, S., 2010, Grenzflächen des Meeres. Brandstetter, T., Harasser, K. & Friesinger, G. (eds.). Wien: Verlag Turia + Kant, p. 157-196 40 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Janina Zölch

Publications

  1. The Vatican City State’s Refusal to Grant its Flag to Search and Rescue Vessels of NGOs Operating in the Mediterranean
  2. Putting sustainability into supply chain management
  3. Lernumgebung und Aufgabenkultur im Unterricht
  4. Gesellschaftsrecht
  5. Parlamentarismus in Niedersachsen
  6. Räume für das Schreiben (er)schaffen - Ein reflektierender Erfahrungsbericht
  7. Potenzialität des kulturellen Erbes
  8. Vom hafen zur city - Städtebauliche projekte im hamburger hafen
  9. Economics of Life Cycle Assessment
  10. Handbuch Europäische Souveränität
  11. Einführung in den Sammelband – „Studentische Forschung im Praxissemester“
  12. Information Asymmetry in the German Public Health Care Market
  13. Unterricht analysieren und reflektieren mit unterschiedlichen Fallmedien: Ist Video wirklich besser als Text?
  14. Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben
  15. Nachhaltige Ernährungsbildung
  16. Junk Food - I'm loving it?
  17. The Psychology of Thinking about the Future
  18. CSR und gesellschaftliche Wertschöpfung
  19. Social–ecological inventory in a postdisaster context
  20. Kinderliterarische Komparatistik
  21. Die ‚Arisierung’ jüdischen Grundbesitzes in Bremen
  22. Kennlinienorientiertes Lagermanagement
  23. Mediale Unterhaltungsangebote aus gesellschaftskritischer Perspektive
  24. Die geistige Geographie Europas
  25. Zur (Un-)Bedeutsamkeit der Ökonomisierung. Eine Differenzierung des Einflusses ökonomischer Logiken auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  26. Religious freedom and state education in Germany
  27. Sinn und Sound
  28. Mental representation of global environmental risks
  29. The role of multi-functionality in social preferences toward semi-arid rural landscapes
  30. Webbasierte Unterstützungssysteme für Lehrkräfte
  31. Alltag in den Medien - Medien im Alltag
  32. Hindernisse überwinden
  33. Kooperation : Neue Wege für die Sozialwirtschaft
  34. Praxisrelevanz – berechnet oder bedacht? Eine Replik auf Maier und Antoni
  35. Langeweile Aushalten
  36. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an die Organisation binden: