Sabine Hofmeister

Prof. Dr.

Sabine Hofmeister

Contact

Prof. Dr. Sabine Hofmeister

  1. 2019
  2. Published

    StadtLandschaft

    Hofmeister, S. & Mölders, T., 2019, Handbuch Landschaft. Kühne, O., Weber, F., Berr, K. & Jenal, C. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 731-741 11 p. (RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. 2018
  4. Published

    Doing Gender – Doing Space – Doing Body: Feministische Kritiken an der De/Ökonomisierung von ‚Natur/en‘ – Entwicklung einer Forschungsperspektive

    Hofmeister, S., Mölders, T. & Onnen, C., 22.01.2018, In: Open Gender Journal. 2, 20 p., 14.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Doing Gender – Doing Space – Doing Body: Feministische Kritiken an der De/Ökonomisierung von ‚Natur/en‘ – Entwicklung einer Forschungsperspektive

    Hofmeister, S., Mölders, T. & Onnen, C., 2018, Materialität/en und Geschlecht: Beiträge zur 6. Jahrestagung der Fachgesellschaft Geschlechterstudien e.V. . Palm, K., Jähnert, G., Völker, S. & Grenz, S. (eds.). Berlin: Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien, Humboldt Universität Berlin, p. 63-81 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published

    Energiegenossenschaften im Kontext einer sozial - ökologischen Transformation der Ökonomie

    Amri-Henkel, A. & Hofmeister, S., 2018, Handbuch Energiewende und Partizipation. Lars, H. & Jörg, R. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 317-330 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Geschlecht in Raumwissenschaften und -planung

    Hofmeister, S., 2018, Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung: G-L. Blotevogel, H. H. (ed.). 1 ed. Hannover: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL), Vol. 2. p. 823-828 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Nachhaltigkeit

    Hofmeister, S., 2018, Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung: M-R. Blotevogel , H. H. (ed.). 1 ed. Hannover: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL), Vol. 3. p. 1587-1602 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    ´Natur/en´ als Räume des Vor_Sorgens: Eine (re)produktionstheorethische Reflexion des ´Caring for nature/s´

    Mölders, T. & Hofmeister, S., 2018, Zum Selbstverständnis der Gender-Studies II: Technik - Raum - Bildung. Onnen, C. & Rode-Breymann, S. (eds.). 1 ed. Berlin: Verlag Babara Budrich, Vol. 2. p. 65-82 18 p. (L'AGENda; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Transdisciplinarity in social-ecological research: Constraints, challenges and opportunities: Reflections on personal experience

    Hofmeister, S., 2018, Transdisciplinary Research and Sustainability: Collaboration, Innovation and Transformation. Padmanaban, M. (ed.). 1 ed. London: Routledge Taylor & Francis Group, p. 66-82 17 p. ( Routledge Studies in Environment, Culture and Society).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. 2017
  12. Published

    Nachhaltig transformativ? Wie Geschlechterperspektiven die Transformationsdebatte/n zu transformieren vermögen....

    Amri-Henkel, A., Biesecker, A., Breitenbach, S., Hofmeister, S., Lenz, C. & Moths, K., 2017, Wuppertal: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, 21 p. (TraVo-Text; no. Mai 2017).

    Research output: Working paperWorking papers

  13. Published

    Vorwort

    Hofmeister, S., 2017, Politiken der Naturgestaltung: Ländliche Entwicklung und Agro-Gentechnik zwischen Kritik und Vision. Gottschlich, D. & Tanja, M. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 7-9 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...17 Next

Recently viewed

Publications

  1. Konsumentenforschung in der Destination – Die Gästebefragung Schleswig‐Holstein
  2. Gelingende Ethik-Lehre in der Medizin. Erkenntnisse aus der Lehrforschung
  3. Fluchtlinien
  4. Grenzüberschreitung und Integration
  5. Leiblichkeit und Erzählen
  6. Persönlichkeit und Entrepreneurship
  7. Studentische Lehrevaluation mit automatischer Erfassung und Auswertung am Beispiel der FH Nordostniedersachsen
  8. The International Convention on the Settlement of Investment Disputes (ICSID)
  9. Der Einfluss von Vielfalt bei der Vorstandsbesetzung auf den Unternehmenserfolg
  10. Internationalisierung und Mitarbeitervergütung
  11. Nachhaltigkeitscontrolling: mehr als nur ein Konzept?
  12. Schulleitung und Gesundheit
  13. Recht - Philosophie - Literatur
  14. Kapitalsystem und Europarecht - allgemeiner Verhältnismäßigkeitsvorbehalt im Zeichen der Niederlassungsfreiheit?
  15. Asyl für russische Kriegsdienstverweigerer
  16. Ertragsteuerrecht
  17. Symbolische und pikturale Wirksamkeit bei Lévi-Strauss und Lacan
  18. Soziale Herkunft, elterliche Unterstützungsprozesse und Kompetenzentwicklung
  19. Integratives Gendering als Strategie für genderorientierte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik an der Universität Lüneburg
  20. Recht auf Ineffizienz - Eine Untersuchung des Verhältnisses von Grundrechten zur Effizienz
  21. Im Spannungsfeld zwischen Erziehung und Strafe
  22. Räumliche Perspektivübernahme am Schulanfang
  23. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz-KapMuG)
  24. Aus der Praxis einer Universitätsreform - Einsichten in die Neukonzeption der Lehre der Universität St. Gallen
  25. The Experience of Driving Anger among Taxi Drivers in German Cities
  26. Weiterbildung als strategischer Ansatz zur Verbesserung der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  27. Rechtsmissbräuchliches Erschleichen des Mahnbescheids; keine Hemmung der Verjährung nach § 242 BGB
  28. A Thinking of Suspension
  29. To which gender's disadvantage are school grades biased - girls or boys?
  30. Handels- und steuerbilanzielle (Teil)-Gewinnrealisierung bei (langfristigen) Werkverträgen
  31. Jenseits von Natur, Herrschaft und Geschlecht?
  32. Nationalsozialistischer Erziehungsstaat
  33. Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum