Sabine Hofmeister

Prof. Dr.

Sabine Hofmeister

Contact

Prof. Dr. Sabine Hofmeister

  1. Published

    Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung: Das Leitbild Nachhaltigkeit – Anforderungen an die Raum- und Umweltplanung

    Hofmeister, S., 2014, Nachhaltigkeitswissenschaften. Heinrichs, H. & Michelsen, G. (eds.). Berlin: Springer Spektrum, p. 304-316 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published

    Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung

    Baumgärtner, S., Heinrichs, H., Hofmeister, S. & Schomerus, T., 2014, Nachhaltigkeitswissenschaften. Heinrichs, H. & Michelsen, G. (eds.). Berlin u.a.: Springer Spektrum, p. 261-321 60 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Ökologische und weibliche (Re)Produktivität: Der "blinde Fleck" in Nachhaltigkeitswissenschaften und -politik

    Biesecker, A. & Hofmeister, S., 2011, Wege und Irrwege in die Wissensgesellschaft: Forschungspolitik zwischen Standortsicherung und gesellschaftlicher Verantwortung. BdWi, fzs, GEW, Natwiss.-Initiative & ÖH (eds.). p. 55-57 3 p. (BdWi-Studienheft; vol. 7).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Ökonomie und Naturnutzung: Erneuerbare Energien - Produktivität und Reproduktivität von Natur und Ökonomie

    Biesecker, A., Hofmeister, S. & Seidl, I., 2011, Institutionen ökologischer Nachhaltigkeit. Held, M., Kubon-Gilke, G. & Sturn, R. (eds.). Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, p. 201-226 26 p. (Jahrbuch normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik; no. 9).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Orientierungen im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Einführung

    Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T., 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 77-78

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  6. Published

    Orientierungen im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Zusammenführung und Ausblick

    Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T., 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 141-150

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  7. Published

    Räumliche Mixturen. (Stadt-)Räumliche Einschreibungen sozial-ökologischer Trennungs- und Vermittlungsverhältnisse in Zeiten der Corona-Pandemie

    Mölders, T. & Hofmeister, S., 01.2024, Urbane Mixturen : Städtebau und Stadtplanung als relationales Handlungsfeld. Peer, C. & Psenner, A. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 216-241 26 p. (Urban studies ).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Raum- und Umweltplanung

    Hofmeister, S., 2008, In: Tutzinger Materialien. 90, p. 55-56 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Raum- und Umweltplanung

    Hofmeister, S., 2004, Zeitpolitisches Glossar: Grundbegriffe - Felder - Instrumente - Strategien. Heitkötter, M. & Schneider, M. (eds.). München: Deutsche Gesellschaft für Zeitpolitik e.V., p. 55-56 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  10. Published

    Regionale StadtLandschaften

    Hofmeister, S. & Klee, A., 30.04.2015, In: Raumforschung und Raumordnung. 73, 2, p. 77-78 2 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

Previous 1...7 8 9 10 11 12 13 14 ...17 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Nora Heinig-Niemeyer

Activities

  1. Conference of the International Association for Language Learning Techonology - IALLT 2011
  2. Educational Reconstruction of the concept of renewable energy resources, von Sybille Hüfner und mit Kai Niebert
  3. My vision for 100 years of Irish-German diplomatic relations – in 100 seconds (Irish-German diplomatic relations – towards the 100th anniversary)
  4. Österreichische Volkskundetagung - 2007
  5. Vortrag: Nachhaltige Veränderungen in Unternehmen - Vom Change Management zum Organisationalen Lernen
  6. Molecules: a journal of synthetic organic and natural product chemistry (Zeitschrift)
  7. Vortrag: Nachhaltigkeitsreporting: Herausforderungen, Ansätze, Entwicklungen
  8. Referentin des Ersten Salonsgesprächs „Geschlechter- und Diversitätsforschung ist die Antwort – was war die Frage?“
  9. Nationale Forschungsuniversität - Higher School of Economics
  10. Vortrag: Aktuelle Themenfelder des Nachhaltigkeitsmarketings
  11. Jahrestagung Verein für Socialpolitik - VfS Jahrestagung 2015
  12. Kulturmarketing: Theorien, Strategien und Gestaltungsinstrumente
  13. Lehrerkonferenz der Fremdsprachenphilologie der Nationalen Karazin - 2015
  14. Deutsche Gesellschaft für Amerikastudien e.V. (Externe Organisation)
  15. Sustainability in the ICT industry - A systematic literature review
  16. Colloquium des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung - IAB-Colloquium 2013
  17. Vernetzungsstelle Schulverpflegung Mecklenburg-Vorpommern (Externe Organisation)
  18. Was lernen wir aus Unterrichtsvideos? Lernwirkungen videobasierter Lernumgebungen in der Lehrerbildung.
  19. 8. Jahrestagung des Fachverbandes Kulturmanagement 2014
  20. Das Gedächtnis eines Ortes. Das Kommunizieren, Speichern und Vergessen von Kulturerbe in Elx

Publications

  1. Macht der Ruhestand zufriedener - Antizipations- und Adaptionseffekte des Renteneintritts auf das subjektive Wohlbefinden
  2. The Novel as Affective Site
  3. Laypeople in Law
  4. Tracking Sustainability Targets with Quantitative Indicator Systems for Performance Measurement of Industrial Symbiosis in Industrial Parks
  5. Artikel 216 AEUV (Vertragsschlusskompetenz)
  6. Artikel 218 AEUV [Vertragsschlussverfahren; Gutachten des EuGH]
  7. Effekte eines achtwöchigen Krafttrainings der oberen Extremität bei Rollstuhlathleten
  8. The Power Politics of International Tax Cooperation
  9. § 111 VwGO (Vorabentscheidung über den Grund)
  10. Bestandssenkungspotential durch Einsatz moderner Verfahen der dynamischen Materialdisposition im Fertigungsbereich, dargestellt an einem praktischen Beispiel aus der Automobilindustrie
  11. Artikel 26 EUV [Ziele und allgemeine Leitlinien]
  12. Basic Cost Accounting Terminology: An English-German Dictionary
  13. Artikel 21 EUV [Grundsätze europäischer Außenpolitk]
  14. Sarbanes-­Oxley Act und Six Sigma als Instrumente des Prozess‐Controllings bei der AXA Konzern AG
  15. Sustainability Communication
  16. Auenböden der Elbe als Archiv für die Stoffdynamik im Einzugsgebiet
  17. Vom Umwelt- zum Nachhaltigkeitsjournalismus? Die Initiative "Nachhaltigkeit und Journalismus"
  18. Digitale Behandlungsangebote für Insomnie – eine Übersichtsarbeit
  19. Eine multivariate Szenarienanalyse zur Gerechtigkeitswahrnehmung betriebsbedingter Kündigungen
  20. Wie gute gesunde Schule gelingen kann
  21. Effekte von mündlichen versus schriftlichen Antwortformaten bei der performanznahen Messung von Deutsch-als-Zweitsprache (DaZ)-Kompetenz
  22. Grenzüberschreitende Umwandlungen der Limited (UK) mit deutschem Verwaltungssitz
  23. Die leibhaftige Münze
  24. International investment protection and constitutional law
  25. Dimensionen von Zeit in der Popmusik