Reinhard Schulte

Prof. Dr.

  1. 2. Workshop der Wissenschaftlichen Kommission "Hochschulmanagement": 18./19. Februar 1999 in Witten-Bommerholz

    Kirchhoff-Kestel, S. & Schulte, R., 1999, In: Die Betriebswirtschaft. 59, 4, p. 569-570 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Qualifizierung und Motivation von Studierenden und Hochschulabsolventen für eine Existenzgründung - Curricularmaterial und Dozentenleitfaden: Entwicklung eines Seminarkonzeptes für die Zielgruppen examensnaher Studierender und junger Hochschulabsolventen ingenieurwissenschaftlicher Fachrichtungen

    Grossart, H.-P. & Schulte, R., 1998, ATHENE-Projekt: Ausgründungen technologieorientierter Unternehmen aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. A. A. D.T. U. G. E. V. (ed.). Berlin: Weidler Buchverlag, p. 194-197 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Verbesserung der Rahmenbedingungen für Existenzgründungen: Thesen der Autoren des Round Table Mittelstand

    Autoren des Round Table Mittelstand & Schulte, R., 1999, Existenzgründungen und dynamische Wirtschaftsentwicklung . Ridinger, R. & Weiss, P. (eds.). Berlin: Duncker & Humblot GmbH, p. 181-188 8 p. (Veröffentlichungen des Round Table Mittelstand; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Event Risks und Event Risk Covenants

    Schulte, R., 1999, In: Finanz-Betrieb. 1, 10, p. 289-295 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Das Risikoverhalten von Banken gegenüber Existenzgründungen

    Schulte, R., 1999, Existenzgründungen und dynamische Wirtschaftsentwicklung. Ridinger, R. & Weiss, P. (eds.). Berlin: Duncker & Humblot GmbH, p. 95-119 25 p. (Veröffentlichungen des Round Table Mittelstand; no. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Unternehmerpersönlichkeit und Gründungserfolg: Eine empirische Untersuchung im Lichte des Unternehmer-Check; Gründungsforschung im NRW-Handwerk

    Ostermann, C. & Schulte, R., 2002, Düsseldorf: Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks, 58 p.

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  7. Published

    Konzeptionelle Grundlagen des Hochschulmanagements: Zur betriebswirtschaftlichen Strukturierung des Forschungsfeldes durch Bezugsrahmen - Teil 2

    Kirchhoff-Kestel, S. & Schulte, R., 2006, In: Hochschulmanagement. 1, 4, p. 107-112 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Financing behavior in new ventures - Evidence from Germany

    Schulte, R., 2008, Proceedings of the 15th Nordic Conference on Small Business Research: Challenges for Entrepreneurship and Small Business Development in the Context of European Enlargement. T. U. O. T. (ed.). Tallinn (Estonia): Tallinn School of Economics and Business Administration, 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  9. Published

    The German Market for Start-up Counselling and Coaching: Experiences, Competencies, Attitudes

    Schulte, R., Tegtmeier, S. & Wille, C., 2009, Proceedings of the 54th ICSB World Conference: The Dynamism of Small Business: Theory, Practice and Policy. Washington: Internaltional Council for Small Business, p. 44-64 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  10. Published

    Do Entrepreneurial Motivations Change when Establishing a New Venture ?

    Schulte, R., 2010, Strategic Entrepreneurship - The Promise for Future Entrepreneurship, Family Business and SME Research ?: Recontres de St-Gall 2010 : Topic D Entrepreneurial Behavior. Fueglistaller, U., Volery, T. & Weber, W. (eds.). KMU-HSG, p. 1-9 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...11 Next

Recently viewed

Publications

  1. Dritte Arbeitstagung für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Fremdsprachenforschung
  2. Demagogen von rechts, Provokateure aus der Mitte
  3. The Ecological Impact of Time
  4. Mord in Harpsund
  5. Ausdauertraining in der Schule
  6. Der Einfluss von Sponsoring auf den Erfolg von Luxusmarken
  7. Hermann Bahr
  8. The right to liberty and security according to article 5 of the European Convention on Human Rights and facing threats to public safety and national security
  9. Lehrerkooperation, Unterrichtsqualität und fachliche und überfachliche Ergebnisse von Schüler*innen in Englisch und Mathematik
  10. "Nur in Deutschland selbst ließ sich das deutsche Geschehen - wenn überhaupt - begreifen."
  11. Erhaltung virtueller Realitäten
  12. "The Greening of America"
  13. Verantwortungseigentum als Instrument gegen soziale Ungleichheit?
  14. Diskurse über Bildung in der Sprache von Management-Wissenschaft
  15. Impact of rhizobacterial volatiles on Brachypodium distachyon (L.) Beauv. growth and response to abiotic stresses
  16. Inszenierung
  17. Karl Mays "Ardistan und Dschinnistan"
  18. Gegenwart und Zukunft gestalten beginnt im Kindergarten
  19. Controllinggerechtes Geschäftsprozessmanagement
  20. Emotionskompetenz als Kernkompetenz für (Sozial-)Pädagogen und für ihre Schüler
  21. Nationale Gerichte und die Durchsetzung des EU-Rechts
  22. Temperature and palaeolake evolution during a Middle Pleistocene interglacial–glacial transition at the Palaeolithic locality of Schöningen, Germany
  23. Musik als Videospiel
  24. Feminism, Culture, and Media Studies
  25. Ins Bild kommen
  26. Die Plurifunktionalität der Offenen Bibliothek
  27. Drivers of ecosystem service specialization in a smallholder agricultural landscape of the Global South
  28. Transcending land-sea dichotomies through strategic spatial planning