Ralf Schottke

Prof. Dr.

Contact

Prof. Dr. Ralf Schottke

  1. Published
  2. Published

    Aktuelle Entwicklungen im Baurecht: Konfliktlösung bei internationalen Bauprojekten, Nachtragsmanagement und Nachtragskalkulation : 11. Interdisziplinäre Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht am 8./9. Mai 2009 in Hannover

    Schottke, R. (Editor), 2011, Neustadt a. Rbge: SEMINA Verlag. 145 p. (Semina-Akademie für Weiterbildung im Bauwesen : Tagungsbericht; vol. 11)

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  3. Published

    Allgemeingültiger Lösungsansatz für den standardisierten Nachweis der Anspruchshöhe bei Nachträgen

    Friedrichkeit, N. & Schottke, R., 2011, In: Baurecht. 42, 3, p. 413-420 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Anwendung des vereinfachten Nachweisverfahrens für Störungen des Bauablaufs in der Praxis: Verhandelte Praxisbeispiele und Ausblick

    Schottke, R., 2010, Tagungsbericht zur 10. Interdisziplinären Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht. Schottke, R. (ed.). SEMINA Verlag, p. 4-27 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. Published

    Ausschreibungs-, Vergabe-, Angebots- und Auftragsunterlagen: Anlagenband 1

    Schottke, R. & Strehlke, W., 2009, Neustadt: SEMINA Verlag. 353 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  6. Published

    Brauchen wir eine Regelung zur Kooperationspflicht in der VOB/B?

    Drewsen, G.-F. & Schottke, R., 2010, Nationales und internationales Nachtragsmanagement, Kooperation und Schiedsgutachtervereinbarungen, neue Entwicklungen im Baurecht: 10. Interdisziplinäre Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht am 23./24. Mai 2008 in Hannover . SEMINA Verlag, p. 64-67 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published

    Definition der Begriffe Entwurfs-, Ausführungs- und Werkplanung gemäß HOAI vs. Bauentwurf gemäß § 1 Abs. 3 VOB/B

    Schottke, R., 2010, Festschrift für Wolfgang Koeble zum 65. Geburtstag. Kniffka, R. & Locher, U. (eds.). München: C.H. Beck Verlag, p. 511-530 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Die Abgrenzung zwischen Werkplanung und Ausführungsplanung

    Schottke, R., 2000, Festschrift anlässlich des 60. Geburtstages von Prof. Dr.-Ing. Udo Blecken. Ehlting, D. & Schriek, T. (eds.). Dortmund: Universität Dortmund

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Die Bedeutung des ungewöhnlichen Wagnisses bei der Nachtragskalkulation

    Schottke, R., 2005, Festschrift für Prof. Dr. Reinhold Thode zum 65. Geburtstag. Kniffka, R. (ed.). München: C.H. Beck Verlag, p. 155-166 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    DIN 18312 Untertagebauarbeiten

    Wirth, A., Fischer, T. & Schottke, R., 2008, Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen: Teil C: Allgemeine technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV). Englert, K. & Katzenbach, R. (eds.). 2 ed. München: C.H. Beck Verlag, Vol. Teil C. p. 703-756 54 p. (Beck'scher VOB- und Vergaberechts-Kommentar; vol. Teil C).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Previous 1 2 3 4 5 Next

Recently viewed

Publications

  1. Erwerb von Schlüsselkompetenzen ermöglichen. Nachhaltige Entwicklung in der Hochschulbildung
  2. Partizipation und Selbstexklusion
  3. Die Job-Family-Cluster-Organisation
  4. Kunstfeldforschung
  5. Degraded creep resistance induced by static precipitation strengthening in high-pressure die casting Mg-Al-Sm alloy
  6. From hashtag to cashback
  7. Pierre Bourdieu: Die Kraft des Rechts
  8. Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 27. Januar 2015 - 5 StR 310/13
  9. Kapitalgesellschaftsrechtlicher Gläubigerschutz
  10. Kritischer Realismus und das Axiom der Gleichheit
  11. Perspectives on comprehensive sustainability-orientation in municipalities
  12. Zur Weiterveräußerung gebrauchter Softwarelizenzen ("UsedSoft II")
  13. Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule
  14. Überzeugungen von Lehramtsstudierenden zu Mehrsprachigkeit in der Schule.
  15. Dynamiken der ästhetischen Sinnbildung
  16. Außervertragliche Haftung der EG, Mitverschulden
  17. Der Einfluss von Armut und Reichtum auf die Lebenszufriedenheit
  18. Prävention von Bullying im Kontext von psychischer Gesundheitsförderung und Qualitätsentwicklung in der Schule
  19. Employee roles in sustainability transformation processes A move away from expertise and towards experience-driven sustainability management
  20. Hegel als advokat machiavellis
  21. Internationales Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht
  22. Die rechtlichen Vorgaben zur Verstromung von Biomasse
  23. Regional Institutional Design
  24. Der Netzausbau gelingt nur mit mehr Wettbewerb und stärkerer Regulierung
  25. Educating moral sensitivity in business
  26. Bildung für nachhaltige Entwicklung
  27. Bertelsmann Stiftung, BTI 2010 - Kenya Country Report