Paula Bialski

Prof. Dr.

Paula Bialski

Contact

Prof. Dr. Paula Bialski

1 - 1 out of 1Page size: 20
Sort by: Date
  1. I am not a Hacker

    Bialski, P.

    01.01.18

    1 Media contribution

    Press/Media

Recently viewed

Publications

  1. Interarchive
  2. Investigation of the friction behavior between dry/infiltrated glass fiber fabric and metal sheet during deep drawing of fiber metal laminates
  3. Einführung in die Ästhetische Bildung
  4. Assessmentinstrumente bei Verletzungen der oberen Extremität - Stellenwert in der GUV
  5. Inklusion im Sportverein
  6. Milbank, Allison, Chesterton and Tolkien as Theologians. The Phantasie of the Real, London u.a. 2007
  7. Beschäftigungsmanagement
  8. Ein internetbasiertes Programm zur Prävention von Depression bei Diabetes mellitus Typ 2 Patienten
  9. Schiedsrichtertätigkeit im inklusiven Handballsport - Eine Interviewstudie am Beispiel von Freiwurf Hamburg e.V.
  10. Die europäische Union als Innovationsverbund – Innovationsverfassung und rechtliche Innovationen in der EU
  11. The New Law of Piercing the Corporate Veil in the UK
  12. Arbeitsfähigkeit als Schlüssel für Beschäftigung im Alter
  13. Bekennende Kirche und Widerstand
  14. Postkolonialismus: Ich helfe, du hilfst, ... ihnen wird geholfen
  15. Beschäftigungsverhalten mittelständischer Unternehmen
  16. Gesellschaft und Kultur der siebziger Jahre
  17. Effektive CO2-Minderung im Stromsektor: Klima-, Preis- und Beschäftigungseffekte des Klimabeitrags und alternativer Instrumente
  18. High trees increase sunflower seed predation by birds in an agricultural landscape of Israel
  19. Neue Wege der Kulturkommunikation
  20. Der Zoo in einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  21. Partizipation als zentrales Element von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  22. Why women do not ask
  23. Sameness and Difference in Children's Literature
  24. Weltmilitär
  25. Das Individuum und die Peers - eine strukturelle Perspektive
  26. La leva del prezzo nel settore della cultura
  27. Nachhaltigkeit und Transparenz der Vorstandsvergütung
  28. Moderne Regelung eines piezohydraulischen vollvariablen Ventilantriebes eines Verbrennungsmotors
  29. Zugang zu humangenetischen Ressourcen indigener Völker Lateinamerikas
  30. Stieftöchter der Psychoanalyse? Ellen Key, Hermine Hug-Hellmuth und Charlotte Bühler
  31. Die niedersächsische Landtagswahl vom 20. Januar 2013
  32. Kooperative Qualifizierung von Lehrern und Ausbildern als Beitrag zur Professionalisierung. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung im Rahmen des Projektes "XENOS-Mentoren"
  33. Niedrige Testmodellpassung als Resultat mangelnder Auswertungsobjektivität bei der Kodierung landesweiter Vergleichsarbeiten durch Lehrkräfte
  34. Digitale Transformation (fremd)sprachlicher Lehr-Lernprozesse und der Bildungsauftrag im Fach
  35. Gender in Lehre und Didaktik - eine europäische Konferenz in Erfurt, hrsg. von Gesine Spieß; Cilie Rentmeister
  36. Deutschland bis 2050 CO2-neutral?