Oliver Precht

Ph.D.

  1. 2026
  2. Accepted/In press

    Die ontologische Wende: Indigene Kosmologien und die Dekolonisierung des Seins

    Precht, O. (Editor), Bianchi, B. (Editor) & Lipowsky, A. (Editor), 2026, (Accepted/In press) Berlin: Suhrkamp Verlag.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. 2025
  4. Published

    Die Unbeständigkeit der wilden Seele

    Castro, E. B. V. D. & Precht, O. (Translator), 2025, 2., durchgesehene Auflage ed. Wien: Verlag Turia + Kant. (Neu Subjektile)

    Research output: Books and anthologiesBook

  5. Published

    Grundlagen eines kritischen Denkens

    Eribon, D. & Precht, O. (Translator), 2025, Wien: Verlag Turia + Kant. (Neue Subjektile)

    Research output: Books and anthologiesBook

  6. 2023
  7. Published

    Empfänglichkeit und literarische Sprache: Gedanken ausgehend von Clarice Lispector und Maurice Merleau-Ponty

    Precht, O., 09.2023, Empfangen: Die andere Seite der Gabe. Absalon, B., Franz, N., Gehrlach, A., Köthe, S., Lucci, A. & Zandt, S. (eds.). Berlin / Boston: Walter de Gruyter, p. 85-88 4 p. (Empfangen).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  8. Published

    Der rote Faden: Maurice Merleau-Ponty und die Politik der Wahrnehmung

    Precht, O., 2023, Berlin: August Verlag.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  9. 2022
  10. Gewaltgesehichte: Eine unmogliche Notwendigkeit Zu Iris Darmanns »Undienlichkeit« arid » Wiclerstaride

    Precht, O., 2022, In: Weimarer Beiträge. 68, 1, p. 142-149 8 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  11. 2021
  12. An Land gehen: Zum Gedenken an Michel Serres

    Precht, O., 16.06.2021, In: Philosophische Rundschau. 68, 1, p. 3-13 11 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  13. Published

    Derridas Doppelzüngigkeit. Zur Übersetzbarkeit von Schlangenwendungen

    Precht, O., 2021, Theorieübersetzungsgeschichte. Hottner, W. (ed.). Stuttgart: J.B. Metzler, p. 143-153 11 p. (Theorieübersetzungsgeschichte).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  14. Published

    Derrida über Kafka

    Precht, O., 2021, Handbuch Literatur & Philosophie. Allerkamp, A. (ed.). Berlin: Walter de Gruyter, p. 443-447 5 p. (Handbuch Literatur & Philosophie).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  15. Published

    Geschlecht III: Geschlecht, Rasse, Nation, Menschheit

    Derrida, J., Kleinbeck, J. (Translator) & Precht, O. (Translator), 2021, Wien: Verlag Turia + Kant. (Neue Subjektile)

    Research output: Books and anthologiesBook

  16. Published

    Sinn und Sinnlichkeit des Subjekts

    Butler, J., Kleinbeck, J. (Translator), Precht, O. (Translator), Ruf, K. (Translator) & Schurian, H. (Translator), 2021, Wien: Verlag Turia + Kant. (Neue Subjektile)

    Research output: Books and anthologiesBook

  17. 2020
  18. Published

    Heidegger: Zur Selbst- und Fremdbestimmung seiner Philosophie

    Precht, O., 2020, 1st ed. ed. Hamburg: Felix Meiner Verlag. 312 p. (Blaue Reihe)

    Research output: Books and anthologiesBook

  19. Published

    Pessoa denken: eine Einführung

    Coelen, M. (Editor), Precht, O. (Editor) & Sohns, H. (Editor), 2020, Wien: Verlag Turia + Kant. (Neue Subjektile)

    Research output: Books and anthologiesBook

  20. Published

    Was tun?

    Althusser, L., Precht, O. (Translator) & Goshgarian, G. M. (Editor), 2020, Wien: Verlag Turia + Kant. (Neue Subjektile)

    Research output: Books and anthologiesBook

  21. 2019
  22. Published

    Vom Bösen sprechen: Reflexionen über das moralische Urteil

    Precht, O., 2019, In: Texte zur Kunst. 116

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  23. 2018
  24. Published

    Was tun - mit der Frage "Was tun"?

    Derrida, J., Precht, O. (Translator) & Kleinbeck, J. (Translator), 2018, Wien: Verlag Turia + Kant. (Neue Subjektile)

    Research output: Books and anthologiesBook

  25. Published

    Zombie Anthropophagie: zur neoliberalen Subjektivität

    Rolnik, S. & Precht, O. (Translator), 2018, Wien: Verlag Turia + Kant. (Neue Subjektile)

    Research output: Books and anthologiesBook

  26. 2017
  27. Die Krise der messianischen Philosophie

    Andrade, O. D., Precht, O. (Translator) & Coelen, M. (Translator), 2017, Wien, Berlin: Verlag Turia + Kant. 156 p. (Neue Subjektile)

    Research output: Books and anthologiesBook

  28. 2016
  29. Der Fall Trawny: zu Heideggers schwarzen Heften

    Cohen-Halimi, M., Cohen, F. & Precht, O. (Translator), 2016, Wien, Berlin: Verlag Turia + Kant. 95 p. (Neue Subjektile)

    Research output: Books and anthologiesBook

  30. Manifeste: Portugiesisch-Deutsch

    Andrade, O. D. & Precht, O. (Translator), 2016, Wien, Berlin: Verlag Turia + Kant. 186 p. (Neue Subjektile)

    Research output: Books and anthologiesBook

Recently viewed

Researchers

  1. Othar Kordsachia

Publications

  1. Nearby rainforest promotes coffee pollination by increasing spatio-temporal stability in bee species richness
  2. Bildungstheorie und digitale Bildung
  3. Sorgfaltspflichten für Unternehmen in transnationalen Menschenrechtsfällen
  4. Beurteilung der Kosten- und Preisstrukturen für das Bundesland Berlin unter Berücksichtigung des Qualitätsstandards in der Schulverpflegung - Teil 2
  5. Gestaltungspotenziale kollaborativer Wissensnetzwerke in "Lernenden Verwaltungen" am Beispiel des praxisbezogenen Online-Kurses "Projektmanagement" der Universität Lüneburg.
  6. Der deutsche Film schiebt den Blues
  7. Gleichstellung und Diversität zur Stärkung einer teilhabegerechten Hochschulkultur
  8. Contingency in business sustainability research and in the sustainability service industry
  9. Phraseodidaktische Ansätze zur Inklusion
  10. Sustainability in Karamoja?
  11. Leibliche Erfahrungsräume
  12. "Petrus wurde durch ein Wunder Gottes zur Rechtfertigung aus dem Gefängnis herausgeführt"
  13. Herausforderungen der Demokratie: Zukunftsprobleme und ihre Verarbeitung
  14. Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur: Ein Gewinn für den Fremdsprachenunterricht
  15. Ökonomistische Diskurse der Nachhaltigkeit
  16. § 287 Verantwortlichkeit während des Verzugs
  17. Inwändig, unsichtbar, liminal. Ambivalenzen pränataler Verluste
  18. Bilderwelten - Weltbilder : intermediale Repräsentation fremder und eigener Nationen in ABC- und Bilderbüchern
  19. Psychologie in der Lehrerbildung: Didaktische Konzeption zur Förderung von Conceptual Change, Selbstlern- und Reflexionskompetenz
  20. Gentelligent® Parts
  21. Special Issue: Flucht und Verflechtung. Zur Bildung eines ‚unsteten‘ Archivs der Literatur
  22. Regulierung der Sustainable Board Governance – das fehlende Glied in der Kette des "EU Green Deal"-Projekts?
  23. Weiterentwicklung der Vorstandsvergütungssysteme im Rahmen der Sustainable Corporate Governance
  24. Gamification und Crowdfunding im Innovationsmanagement
  25. Souveränität, Dynamik und Integration – making up the rules as we go along? Anmerkungen zum Lissabon-Urteil des BundesverfassungsgerichtsUrteil des BVerfG
  26. Lüneburg - Stadt auf dem Salz
  27. Ein lernbiologisch begründetes Evaluationskonzept für den integrativen DaF-Unterricht mit digitalen Medien