Oliver Precht

Ph.D.

  1. 2026
  2. Accepted/In press

    Die ontologische Wende: Indigene Kosmologien und die Dekolonisierung des Seins

    Precht, O. (Editor), Bianchi, B. (Editor) & Lipowsky, A. (Editor), 2026, (Accepted/In press) Berlin: Suhrkamp Verlag.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. 2025
  4. Published

    Die Unbeständigkeit der wilden Seele

    Castro, E. B. V. D. & Precht, O. (Translator), 2025, 2., durchgesehene Auflage ed. Wien: Verlag Turia + Kant. (Neu Subjektile)

    Research output: Books and anthologiesBook

  5. Published

    Grundlagen eines kritischen Denkens

    Eribon, D. & Precht, O. (Translator), 2025, Wien: Verlag Turia + Kant. (Neue Subjektile)

    Research output: Books and anthologiesBook

  6. 2023
  7. Published

    Empfänglichkeit und literarische Sprache: Gedanken ausgehend von Clarice Lispector und Maurice Merleau-Ponty

    Precht, O., 09.2023, Empfangen: Die andere Seite der Gabe. Absalon, B., Franz, N., Gehrlach, A., Köthe, S., Lucci, A. & Zandt, S. (eds.). Berlin / Boston: Walter de Gruyter, p. 85-88 4 p. (Empfangen).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  8. Published

    Der rote Faden: Maurice Merleau-Ponty und die Politik der Wahrnehmung

    Precht, O., 2023, Berlin: August Verlag.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  9. 2022
  10. Gewaltgesehichte: Eine unmogliche Notwendigkeit Zu Iris Darmanns »Undienlichkeit« arid » Wiclerstaride

    Precht, O., 2022, In: Weimarer Beiträge. 68, 1, p. 142-149 8 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  11. 2021
  12. An Land gehen: Zum Gedenken an Michel Serres

    Precht, O., 16.06.2021, In: Philosophische Rundschau. 68, 1, p. 3-13 11 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  13. Published

    Derridas Doppelzüngigkeit. Zur Übersetzbarkeit von Schlangenwendungen

    Precht, O., 2021, Theorieübersetzungsgeschichte. Hottner, W. (ed.). Stuttgart: J.B. Metzler, p. 143-153 11 p. (Theorieübersetzungsgeschichte).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  14. Published

    Derrida über Kafka

    Precht, O., 2021, Handbuch Literatur & Philosophie. Allerkamp, A. (ed.). Berlin: Walter de Gruyter, p. 443-447 5 p. (Handbuch Literatur & Philosophie).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  15. Published

    Geschlecht III: Geschlecht, Rasse, Nation, Menschheit

    Derrida, J., Kleinbeck, J. (Translator) & Precht, O. (Translator), 2021, Wien: Verlag Turia + Kant. (Neue Subjektile)

    Research output: Books and anthologiesBook

  16. Published

    Sinn und Sinnlichkeit des Subjekts

    Butler, J., Kleinbeck, J. (Translator), Precht, O. (Translator), Ruf, K. (Translator) & Schurian, H. (Translator), 2021, Wien: Verlag Turia + Kant. (Neue Subjektile)

    Research output: Books and anthologiesBook

  17. 2020
  18. Published

    Heidegger: Zur Selbst- und Fremdbestimmung seiner Philosophie

    Precht, O., 2020, 1st ed. ed. Hamburg: Felix Meiner Verlag. 312 p. (Blaue Reihe)

    Research output: Books and anthologiesBook

  19. Published

    Pessoa denken: eine Einführung

    Coelen, M. (Editor), Precht, O. (Editor) & Sohns, H. (Editor), 2020, Wien: Verlag Turia + Kant. (Neue Subjektile)

    Research output: Books and anthologiesBook

  20. Published

    Was tun?

    Althusser, L., Precht, O. (Translator) & Goshgarian, G. M. (Editor), 2020, Wien: Verlag Turia + Kant. (Neue Subjektile)

    Research output: Books and anthologiesBook

  21. 2019
  22. Published

    Vom Bösen sprechen: Reflexionen über das moralische Urteil

    Precht, O., 2019, In: Texte zur Kunst. 116

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  23. 2018
  24. Published

    Was tun - mit der Frage "Was tun"?

    Derrida, J., Precht, O. (Translator) & Kleinbeck, J. (Translator), 2018, Wien: Verlag Turia + Kant. (Neue Subjektile)

    Research output: Books and anthologiesBook

  25. Published

    Zombie Anthropophagie: zur neoliberalen Subjektivität

    Rolnik, S. & Precht, O. (Translator), 2018, Wien: Verlag Turia + Kant. (Neue Subjektile)

    Research output: Books and anthologiesBook

  26. 2017
  27. Die Krise der messianischen Philosophie

    Andrade, O. D., Precht, O. (Translator) & Coelen, M. (Translator), 2017, Wien, Berlin: Verlag Turia + Kant. 156 p. (Neue Subjektile)

    Research output: Books and anthologiesBook

  28. 2016
  29. Der Fall Trawny: zu Heideggers schwarzen Heften

    Cohen-Halimi, M., Cohen, F. & Precht, O. (Translator), 2016, Wien, Berlin: Verlag Turia + Kant. 95 p. (Neue Subjektile)

    Research output: Books and anthologiesBook

  30. Manifeste: Portugiesisch-Deutsch

    Andrade, O. D. & Precht, O. (Translator), 2016, Wien, Berlin: Verlag Turia + Kant. 186 p. (Neue Subjektile)

    Research output: Books and anthologiesBook

Recently viewed

Publications

  1. Trade Wars
  2. Entrepreneurial Marketing and Capital Acquisition
  3. Montgomery, Laura: Eiskalte Rache. Compact 2006./Woods, Delaney: Tatort Schließfach. Compact 2005.
  4. Blood triggered corrosion of magnesium alloys
  5. Sea Creatures in Glass
  6. Transdisciplinary Research
  7. Aufschwung und Höhepunkte der Rockkultur
  8. Die Kosten-Wirksamkeitsanalyse als Instrument zum Management von Offenlandpflegemaßnahmen
  9. Hypothetischer Einsatz adaptiven Testens bei der Überprüfung von Bildungsstandards
  10. Umweltrechtssicherheit für Unternehmen
  11. Alternative discourses around the governance of food security
  12. Neuerungen durch das Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG).
  13. Neuronale Korrelate apparativ gestützter Trainingsformen
  14. en plein air
  15. Nachwachsende Rohstoffe zur Substitution von Mineralkraftstoffen -Möglichkeiten und Grenzen-
  16. Wie beurteilen Lehrkräfte, Studierende und Grundschulkinder den Einsatz von Tablets im Unterricht?
  17. „Rasse“ und Naturteleologie bei Kant
  18. "Wie ein glückliches Bild innen unter sicheren Lidern"
  19. Environmental governance
  20. Corporate Social Responsibility
  21. Die (sozialwissenschaftliche) Hermeneutik als inter- und transdisziplinäre Methode zur Rekonstruktion des Imaginären
  22. Rechtsangleichung zwischen Gemeinschafts- und Unionsrecht – die Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung vor dem EuGH
  23. The Role of Corporate Sustainability in a Low-Cost Business Model
  24. Edgar Reitz' 'Heimat' als Sozialgeschichte der Neuen Medien
  25. Desiderata zur Erforschung des Einflusses von Kohäsion auf das Leseverständnis
  26. Mit Bands auf Tour
  27. "Sein Blut komme über uns und unsere Kinder!"(Mt 27,25)
  28. Freiwurf Hamburg - Qualitative Evaluation eines inklusiven Sportprojekts
  29. Kommunale Weiterbildung -
  30. Mediengeschichte
  31. Arbeitszufriedenheit
  32. Typen von Lehrkräften beim schulischen Einsatz von Neuen Medien
  33. Rechtspopulismus als Krisenbearbeitung.
  34. Die Lüneburger Ziegelrohstoffe und ihre Bedeutung für die historische Ziegelproduktion
  35. The Russian Energy Sector 1990-2005 and Climate Policy
  36. Unternehmerische Freiheit endogen verwirklichen
  37. Initiating transdisciplinarity in academic case study teaching
  38. Das Recht auf Bildung