Oliver Kleiber

Contact

Oliver Kleiber

  1. 2001
  2. Published

    Ein Beitrag durch wertorientiertes Umweltmanagement: Aufbau des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Umweltmanagement für die nachhaltig unternehmerische Produktion von Erkenntnissen

    Schaltegger, S., Bastenhorst, K.-O., Figge, F., Hahn, T., Hroch, N., Kleiber, O., Müller, J., Petersen, H. & Wagner, M., 2001, Kompetenz und Kreativität: eine Universität in Entwicklung ; Hartwig Donner zum 60. Geburtstag. Heilmann, J. (ed.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, p. 185-195 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. 2002
  4. Published

    Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen: Konzepte und Instrumente zur nachhaltigen Unternehmensentwicklung

    Schaltegger, S., Herzig, C., Kleiber, O. & Müller, J., 2002, 1. ed., Bonn, Berlin: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, 123 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  5. Published

    Sustainability Management in Business Enterprises: Concepts and Instruments for Sustainable Organisation Development

    Schaltegger, S., Herzig, C., Kleiber, O. & Müller, J., 2002, 1. ed. ed., Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, 123 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  6. Published

    Sustainability Management in Business Enterprises: Concepts and Instruments for Sustainable Organisation Development

    Schaltegger, S., Herzig, C., Kleiber, O. & Müller, J., 2002, 2. ed. ed., Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 123 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  7. Published

    Erholung im Wald: Des einen Freud des anderen Leid: Kosten für Waldeigentümer und deren Einflussfaktoren

    Bilecen, E. & Kleiber, O., 12.2002, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 27 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  8. 2003
  9. Published

    Einführung

    Kleiber, O. & Bilecen, E., 2003, Freizeitaktivitäten im Baselbieter Wald: Ökologische Auswirkungen und ökonomische Folgen. Baur, B. (ed.). Liestal: Verlag des Kantons Basel-Landschaft, p. 108-112 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Nutzungskonflikte zwischen Freizeitnutzern

    Kleiber, O. & Bilecen, E., 2003, Freizeitaktivitäten im Baselbieter Wald: Ökologische Auswirkungen und ökonomische Folgen. Baur, B. (ed.). Liestal: Verlag des Kantons Basel-Landschaft, p. 129-133 5 p. (Quellen und Forschungen zur Geschichte und Landeskunde des Kantons Basel-Landschaft; vol. 84).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Was kostet die Erholung den Waldeigentümer?

    Kleiber, O. & Bilecen, E., 2003, Freizeitaktivitäten im Baselbieter Wald: Ökologische Auswirkungen und ökonomische Folgen. Baur, B. (ed.). Liestal: Verlag des Kantons Basel-Landschaft, p. 120-128 9 p. (Quellen und Forschungen zur Geschichte und Landeskunde des Kantons Basel-Landschaft; vol. 84).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Published

    "Werkzeuge" des unternehmerischen Nachhaltigkeitsmanagements

    Schaltegger, S., Herzig, C., Kleiber, O. & Müller, J., 2003, In: Umweltwirtschaftsforum. 11, 4, p. 60-65 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  13. Published

    Wert des Waldbesuches

    Kleiber, O., 2003, Freizeitaktivitäten im Baselbieter Wald: Ökologische Auswirkungen und ökonomische Folgen. Baur, B. (ed.). Liestal: Verlag des Kantons Basel-Landschaft, p. 113-119 7 p. (Quellen und Forschungen zur Geschichte und Landeskunde des Kantons Basel-Landschaft; vol. 84).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Dalia Farghaly

Publications

  1. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als regionales Projekt
  2. Stiefkinder des Fortschritts?
  3. ARDIAS
  4. Interieur
  5. Wellness as a Hybrid Phenomenon
  6. Assessing the impact of patient-involvement healthcare strategies on patients, providers, and the healthcare system
  7. "Minister, we will see how the public judges you.''
  8. So gelingt der Umbau der Energiewirtschaft
  9. Michael Hoffmann. 2017. Stil und Text. Eine Einführung (Narr Studienbücher). Tübingen: Narr/Francke/Attempto
  10. Die Klavierschülerin
  11. Public Affairs
  12. Wissenschaftsgeschichte zwischen Digitalität und Digitalisierung
  13. „Wir wünschen uns, dass Ihr, weil es ja so bitter nötig ist, auch in Zukunft Widerstand leistet."
  14. Nachhaltig transformativ?
  15. International investment law and history
  16. Hundert Jahre und kein bisschen weise?
  17. Interviews zum Komfort in der Flugzeugkabine
  18. Discharge and fate of biocide residuals to ephemeral stormwater retention pond sediments
  19. Tunesische Transformationen
  20. Untersuchung des Abbaus der Zytostatika Ifosfamid und Cyclophosphamid mit dem Closed Bottle test (OECD 301).
  21. Narratives of Independent Production in Video Game Culture
  22. Effects of digital video-based feedback environments on pre-service teachers’ feedback competence
  23. Metamorphosis of ruins
  24. Gender, Netzwerk, Aneignung. Professionalisierungsprozesse in digital-materieller Musikproduktion
  25. Bildung für nachhaltige Entwicklung
  26. Soziale Projekte im Sport
  27. Das schöne Spiel
  28. Die neue Jugendkultur
  29. Geschlecht und Ethnizität in audiovisuellen Medien
  30. Still green at fifteen? Investigating environmental awareness of the PISA 2015 population
  31. The impact of September 11th, 2001 on the job prospects for foreigners with Arab background
  32. Das Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG)
  33. Unternehmensrisiko Klimawandel
  34. Der Fall des Staatsministers