Nicole Bösch

Contact

Nicole Bösch

  1. Published
  2. Published

    Wie aktuell sind Umwelterklärungen und -berichte bezüglich der umweltpolitischen Diskussion? Untersucht am Beispiel von Angaben über CO2-Emissionen und Energieverbrauch

    Hroch, N. & Schaltegger, S., 1999, Lüneburg: Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg, 32 p. (INFU-Diskussionsbeiträge; vol. 9/99).

    Research output: Working paperWorking papers

  3. Published

    Sprache schafft Wirklichkeiten: Metaphernreflexion in der umweltwissenschaftlichen Bildung

    Bösch, N., 10.05.2006, In: Journal of Social Science Education. 2, p. 1-9 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Nur wenig Angaben zu CO2 und Energie

    Hroch, N. & Schaltegger, S., 2001, In: Umwelt-Focus. 4, p. 67-69 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  5. Published

    Metaphern des Umweltmanagements

    Hroch, N., 2005, Marburg: Tectum Verlag. 250 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  6. Published

    Macht EMAS einen Unterschied? Kommunikation aktueller Umweltthemen durch deutsche Unternehmen

    Hroch, N. & Schaltegger, S., 01.02.2000, In: Ökologisches Wirtschaften. 15, 1, p. 5-6 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Ein Beitrag durch wertorientiertes Umweltmanagement: Aufbau des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Umweltmanagement für die nachhaltig unternehmerische Produktion von Erkenntnissen

    Schaltegger, S., Bastenhorst, K.-O., Figge, F., Hahn, T., Hroch, N., Kleiber, O., Müller, J., Petersen, H. & Wagner, M., 2001, Kompetenz und Kreativität: eine Universität in Entwicklung ; Hartwig Donner zum 60. Geburtstag. Heilmann, J. (ed.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, p. 185-195 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Epilogue
  2. Betriebliche Weiterbildung und Arbeitsmarktsituation
  3. Emotional reactions to climate change
  4. IHM-agining sustainability
  5. Editorial
  6. Arbeit am Stereotyp
  7. §104 Weitere Übergangsbestimmungen
  8. Lebe Deine Stadt!
  9. Der Zusammenhang von Schulleitungshandeln, Unterrichtsgestaltung und Lernerfolg
  10. § 62 Bußgeldvorschriften
  11. Das Dorf als Gegenstand sozialwissenschaftlicher Forschung und Theoriebildung.
  12. Focus on Tourism Consumers
  13. Neue Wege in der ingenieurwissenschaftlichen Bildung am Beispiel der Elektrotechnik
  14. Mental representation of global environmental risks
  15. Is the joke on you? The impact of sexist humour and gender dynamics on interpersonal work outcomes
  16. Geschwisterkonstellation und Lesekompetenz
  17. Leitfaden Sozialmanagement im Unternehmen
  18. Environmental orientation among nascent and established entrepreneurs
  19. Illustrated Atlas on the History of Christianity, by Tim Dowley, Neukirchen-Vluyn: Neukirchner, 2019 (9783761566305)
  20. The Origins of Parliamentary Agenda Control
  21. Perspektiven der nachhaltigen Stadtentwicklung
  22. Kultur der Betäubung
  23. Das Konzept des Management Buy-out als Lösungsansatz der Nachfolgeproblematikik im Mittelstand
  24. Research Handbook on Entrepreneurial Opportunities
  25. Hypothekentilgung
  26. Graphische Variation im Rahmen emotionaler Online-Praktiken
  27. Plasticizer and Surfactant Formation from Food-Waste- and Algal Biomass-Derived Lipids
  28. Culturally Aware Mathematics Education Technology
  29. Besucherstrukturen bei Niedersächsischen Sinfonieorchestern
  30. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz