Nadine Golly

Contact

Nadine Golly

  1. Published

    Ausstellungskatalog: Homestory Deutschland: Schwarze Biografien in Geschichte und Gegenwart

    Golly, N., Bergh, S. & Lauré-al Samarai, N., 2012, Münster, Westf: edition assemblage. 160 p.

    Research output: Books and anthologiesExhibition cataloguesEducation

  2. Published

    Besatzungskinder

    Golly, N., 2009, Encyclopedia of Blacks in European History and Culture. Martone, E. (ed.). Westport, Conn.: Greenwood Publishing Group, Vol. 1.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  3. Published

    Deplatziert ! Interventionen postkolonialer Kritik

    Golly, N. (Editor) & Cohrs, S. (Editor), 2008, 1. ed. Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin. 307 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  4. Published
  5. Published

    "Ein Hauch von Afrika": Wer kann Urlaub im kolonialen Ambiente machen?

    Golly, N., 2008, Deplatziert !: Interventionen postkolonialer Kritik. Golly, N. & Cohrs, S. (eds.). Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin, p. 293-304

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Einleitung

    Golly, N. & Cohrs, S., 2008, Deplatziert !: Interventionen postkolonialer Kritik. Golly, N. & Cohrs, S. (eds.). Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin, p. 7-15

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    'Homestory Deutschland' Schwarze Biografien in Geschichte und Gegenwart: Empowerment im Klassenraum (der Grundschule)

    Golly, N., 2015, Wie Rassismus aus Schulbüchern spricht : Kritische Auseinandersetzung mit »Afrika«-Bildern und Schwarz-Weiß-Konstruktionen in der Schule – Ursachen, Auswirkungen und Handlungsansätze für die pädagogische Praxis. Marmer, E. & Sow, P. (eds.). Weinheim: Julius Beltz Verlag, p. 241-254 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Koloniale Spuren in Oldenburg

    Golly, N., 2008, Deplatziert !: Interventionen postkolonialer Kritik. Golly, N. & Cohrs, S. (eds.). Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin, p. 262-286

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Kritisches Weißsein als reflexive und analytische Praxis zur Professionalisierung im Bildungsbereich

    Digoh, L. & Golly, N., 2015, Wie Rassismus aus Schulbüchern spricht: Kritische Auseinandersetzung mit »Afrika«-Bildern und Schwarz-Weiß-Konstruktionen in der Schule – Ursachen, Auswirkungen und Handlungsansätze für die pädagogische Praxis. Marmer, E. & Sow, P. (eds.). 1 ed. Weinheim: Julius Beltz Verlag, p. 54-72 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Sachunterricht für das 21. Jahrhundert. Mit dem Konzept Bildung für eine nachhaltige Entwicklung arbeiten

    Stoltenberg, U., Asmussen, S., Golly, N., Holz, V., Kosler, T., Offen, S. & Uzun, B., 2013, Der Sachunterricht und seine Didaktik: Bestände prüfen und Perspektiven entwickeln. Fischer, H.-J., Giest, H. & Pech, D. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 99-120 22 p. (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; vol. 23).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Carolin Wiedemann

Publications

  1. Der Kohlenstoffkreislauf im Klimawandel
  2. The Oxford Handbook of Political Executives
  3. Key Competence: Gender
  4. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  5. Selbstreflexion akademischen Schreibhandelns anstoßen
  6. Vorausschauend Kriterien Nachhaltiger Chemie integrieren:
  7. How to Reach the Land of Cockaigne?
  8. Woody plant diversity, composition and structure in relation to environmental variables and land-cover types in Lake Wanchi watershed, central highlands of Ethiopia
  9. Functional and phylogenetic diversity of woody plants drive herbivory in a highly diverse forest
  10. Als Musiker unterwegs an Bord der Hansekogge
  11. Soziale Differenzkategorien als Gegenstand der Lehrer*innenbildung
  12. Kennlinienorientiertes Lagermanagement
  13. Der BGH und Pechstein: Transnationaler Konstitutionalismus sieht anders aus
  14. Theodor Storms Gedicht „Geh nicht hinein“
  15. Taktische Nachtragsgestaltung
  16. Gesellschafterstreitigkeiten in englischen Gesellschaften
  17. VG Göttingen: Kein umfassender Meldedatenabgleich durch Beitragsservice
  18. Forschendes Lernen im Langzeitpraktikum
  19. Rechnungslegung von latenten Steuern nach HGB
  20. Coherence of European legal and structural conditions in water, wetland and flood risk management
  21. Europa der Regionen
  22. Variationen des Städtischen – Variationen lokaler Politik
  23. Influence of the pandemic dissemination of COVID-19 on radiotherapy practice
  24. ZEIT zum Leben in Kinderinstitutionen
  25. § 328 Beschränkung der Rechte
  26. Socio-cultural valuation approaches
  27. Vasodilatierende Substanzen in Kläranlagenabläufen und Oberflächengewässern
  28. Psychological approaches to entrepreneurship
  29. Entwicklung der Reflexion von Sachunterricht in der zweiten Phase der Lehrerausbildung.
  30. The economics of biodiversity and ecosystem services
  31. Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt- und/oder (?) Situationsorientierung in der fachdidaktischen Diskussion der sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächer sowie des Lernfeldkonzepts
  32. § 23 Wasserkraft