Myriam Isabell Richter

Contact

Myriam Isabell Richter

  1. 2014
  2. Published

    Interkulturelle Narration. Zur Theorie und Praxis der Analyse und Interpretation - am Beispiel einer Palästina-Reportage von Richard A. Bermann

    Richter, M. I. & Müller, H.-H., 2014, Erzählen und Erzähltheorie zwischen den Kulturen. Rácz, G. & Schenk, K. (eds.). Würzburg: Königshausen & Neumann, p. 29-35 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. 2013
  4. Published

    Im Kern des Biographischen: das „Biosem“: Prospekt einer Elementarlehre der Biographik.

    Richter, M. I. & Hamacher, B., 2013, Anekdote – Biographie – Kanon: Zur Geschichtsschreibung in den schönen Künsten. Unseld, M. & von Zimmermann, C. (eds.). Köln: Böhlau Verlag, p. 47-58 12 p. (Biographik. Geschichte – Kritik – Praxis; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Praktizierte Germanistik: die Berichte des Seminars für deutsche Philologie der Universität Graz 1873 - 1918

    Müller, H.-H. (Editor) & Richter, M. I. (Editor), 2013, Stuttgart: S. Hirzel Verlag. 237 p. (Beiträge zur Geschichte der Germanistik; vol. 5)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  6. Published
  7. Published

    "Wissenschaftsgeschichte 3mal anders": Drei Neuerscheinungen aus einem Forschungsschwerpunkt der Hamburger Germanistik

    Müller, H.-H., Nottscheid, M., Schlott, M. & Schönert, J., 2013, In: Auskunft. Zeitschrift für Bibliothek, Archiv und Information in Norddeutschland. 33, 1/2, p. 21-56 36 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    "Zu den neun Teufeln": ("Verantwortung für Menschen und Gegenstände". Zu Johannes Urzidils Erzählung)

    Richter, M. I. & Müller, H.-H., 2013, Johannes Urzidil (1896-1970): Ein „hinternationaler“ Schriftsteller zwischen Böhmen und New York. Höhne, S., Johann, K. & Němec, M. (eds.). Köln: Böhlau Verlag, p. 499-506 8 p. (Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. 2012
  10. Published

    Andocken: Hamburgs Kulturgeschichte 1848 bis 1933

    Richter, M. I. (Editor), Hempel, D. (Editor) & Schröder, I. (Editor), 2012, Hamburg: DOBU Verlag. 509 p. (Beiträge zur Hamburgischen Geschichte; vol. 4)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  11. Published

    Germanistik-Professoren in Hamburg und ihre Beziehungen zum literarischen Feld

    Richter, M. I. & Müller, H.-H., 2012, Das literarische Feld in Hamburg 1933-1945. Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 105-128 24 p. (Schriften zur Literaturgeschichte; vol. 16).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  12. Published

    Meyer, Richard Moritz

    Richter, M. I., 2012, Stefan George und sein Kreis: Ein Handbuch. Aurnhammer, A., Braungart, W., Breuer, S. & Oelmann, U. (eds.). Berlin, New York: Walter de Gruyter, Vol. 2. p. 1552-1556 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  13. 2011
  14. Published

    100 Jahre Germanistik in Hamburg: Traditionen und Perspektiven

    Richter, M. I. (Editor) & Nottscheid, M. (Editor), 2011, Berlin/ Hamburg: Dietrich Reimer Verlag. 485 p. (Hamburger Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte.; vol. 19)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Previous 1 2 3 4 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Larissa Kirmair

Publications

  1. Auslegung und Schicksal des Bieterangebots im Vergabeverfahren
  2. Voluntary Corporate Health Promotion as Strategic Function of HRM
  3. Talks about sustainability—Sustainable talks? communicative construction of the social fiction of sustainability
  4. Trauer um Prof. Hermann Schweppenhäuser
  5. Immanenz und Produktivität der Normen
  6. Mediale Unterhaltungsangebote aus gesellschaftskritischer Perspektive
  7. Zur (Un-)Bedeutsamkeit der Ökonomisierung. Eine Differenzierung des Einflusses ökonomischer Logiken auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  8. Lesemotivationen und Lesehandlungen bei Schülern
  9. Abschluss des Vertrages
  10. Soziale Disparitäten
  11. Deutsch-Stunden
  12. Zur Qualitätsbeurteilung von professionellen Telefongesprächen in Callcentern
  13. Abschluss des Vertrages
  14. Parliaments in time
  15. Was macht Jugendliche fit für die Berufswahl?
  16. "Ich kann sagen: Nächstes Jahr ist okay! Mehr kann ich nicht sagen."
  17. Strategie als Herausforderung für die deliberative Demokratietheorie
  18. Lernfähigkeit und Geschlecht
  19. Leuphana Sommerakademie
  20. Alltag in den Medien - Medien im Alltag
  21. Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  22. Krieg zum Mitspielen
  23. Francesca Ferrando (2019): Philosophical Posthumanism. Theory in the New Humanities, Series Editor: Rosi Braidotti, Preface by Rosi Braidotti). Bloomsbury Academic (27 June, 2019), 296 pages, ISBN:1350059501, ISBN: 9781350059504
  24. Umweltchemikalien 50 Jahre nach Silent Spring: ein ungelöstes Problem
  25. Erfolgserfassung nach Handels- und Steuerrecht sowie nach IFRS
  26. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 679)
  27. Ökonomische Bildung mit Kindern und Jugendlichen
  28. Wettbewerbsrecht, europäisches, Funktion
  29. Perspektivrahmen Sachunterricht
  30. Editorial zum Schwerpunktthema "Medien statt Gedächtnis"
  31. Die Produktion gefährlicher Räume