Monika Rulle
Dr.

Contact
Dr. Monika Rulle
- Tourism studies
- Geography
Research areas
Ein innerstädtischer Wasserweg als bedeutendes stadtgestaltendes Element: Der Isebekkanal in Hamburg
Rulle, M., 2001, Kulturlandschaftsforschung und Industriearchäologie: Ergebnisse der Fachsitzung des 52. Deutschen Geographentags Hamburg. Nagel, F. N. (ed.). Stuttgart: Steiner Verlag, p. 171-178 7 p. (Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft in Hamburg; no. 91).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
Trends im Europäischen Gesundheitstourismus: Neue Perspektiven für einen traditionellen Tourismuszweig
Rulle, M., 2002, Tegernseer Tourismus Tage 2000 – Proceedings. Schmude, J. (ed.). Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeographie der Universität Regensburg, p. 75-81 6 p. (Beiträge zur Wirtschaftsgegographie Regensburg; no. 2).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
Gesundheitstourismus in Europa im Spannungsfeld zwischen Kur und EduWellness
Rulle, M., 2003, Gesundheit fördern - Krankheit heilen: Neue Wege im Zusammenwirken von Naturwissenschaft - Medizin - Technik: ein Almanach junger Wissenschaftler. Melzer, A. & Achtnich, T. (eds.). Köln: Hanns Martin Schleyer-Stiftung , p. 162-163 2 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
Reittourismus: Entwicklungspotenzial der Binnenregionen Mecklenburg-Vorpommerns
Rulle, M., 2004, Sporttourismus und Region: das Beispiel Mecklenburg-Vorpommern. Hinsching, J. & Steingrube, W. (eds.). Hamburg: Czwalina Verlag, p. 119-132 14 p. (Sportwissenschaft und Sportpraxis; no. 137).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
Der Gesundheitstourismus in Europa – Entwicklungstendenzen und Diversifikationsstrategien.
Rulle, M., 2004, München, Wien: Profil Verlag. 259 p. (Eichstätter tourismuswissenschaftliche Beiräge; no. 4)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
„Morgens Fango, abends Tango“. Entfacht ein verändertes Körperbewusstsein einen neuen Tourismusschwerpunkt?
Rulle, M., 2004, In: Praxis Geographie. 34, 12, p. 37-39 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
Potentiale im Gesundheitstourismus: Eigenverantwortung als Reisemotiv
Rulle, M., 2005, Beiträge zur Regionalentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern. Steingrube, W. (ed.). Greifswald: Forum für Regional-, Freizeit- und Tourismusforschung an der Universität Greifswald, p. 107-111 4 p. (Greifswalder Beiträge zur Regional-, Freizeit- und Tourismusforschung; vol. 16).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
Gesundheitstourismus in Europa im Wandel.
Rulle, M., 2007, Geographie der Freizeit und des Tourismus. Bilanz und Ausblick.. Becker, C., Hopfinger, H. & Steinecke, A. (eds.). 3 ed. München, Wien: Oldenbourg Schulbuchverl, p. 225-236 12 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
FischTourMV - ein Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung maritimer Branchen in Mecklenburg-Vorpommern
Rulle, M. & Schüle, F., 2007, Wassertourismus in Mecklenburg-Vorpommern. Scheibe, R. (ed.). Greifswald: Forum für Regional-, Freizeit- und Tourismusforschung an der Universität Greifswald, p. 1-7 7 p. (Greifswalder Beiträge zur Regional-, Freizeit- und Tourismusforschung; no. 17).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
Demographischer Wandel und Daseinsgrundfunktionen: Erreichbarkeit von Hausärzten im Uecker-Randow-Kreis, Mecklenburg-Vorpommern
Berlin, C. & Rulle, M., 07.2009, In: Geographische Rundschau. 61, 7-8, p. 54-60 7 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review