Meinfried Striegnitz

  1. 2014
  2. Published

    Integrating regional perceptions into climate change adaptation: a transdisciplinary case study from Germany's North Sea Coast

    Schmidt, A., Striegnitz, M. & Kuhn, K., 12.2014, In: Regional Environmental Change. 14, 6, p. 2105-2114 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. 2010
  4. Published

    LeNA: Leitfaden für die Nachnutzung von Altablagerungen

    Striegnitz, M. & Panebianco, S., 06.2010, Fachtagung: 25 Jahre Sanierung der Deponie Georgswerder : Umgang mit baulich gesicherten Altlasten: Erkenntnisse und Perspektiven; Tagungsband zur Fachtagung vom 10. und 11. Juni 2010. Hamburg, F. H. (ed.). Hamburg: Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, p. 135-147 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. Published

    Kooperative Bearbeitung von Wertkonflikten im Küstenschutz

    Striegnitz, M., 2010, Umwelt- und Technikkonflikte. Feindt, P. H. & Saretzki, T. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 297-316 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Raumnutzungskonflikte in der Küstenzone: Informelle Lösungsansätze am Beispiel der naturschutzrechtlichen Kompensation des JadeWeserPorts

    Busch, M., Kannen, A. & Striegnitz, M., 2010, Forschung für ein Integriertes Küstenzonenmanagement: Fallbeispiele Odermündungsregion und Offshore-Windkraft in der Nordsee. Kannen, A., Schernewski, G., Krämer, I., Lange, M., Janßen, H. & Strybel, N. (eds.). Rostock: EUCC – Die Küsten Union Deutschland e.V., p. 71-84 15 p. (Coastline reports; vol. 15).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. 2009
  8. Published

    Öffentlichkeitsarbeit der Deichverbände in Niedersachsen und Bremen

    Lampe, E., Diekkruger, B., Heinrichs, H. & Striegnitz, M., 01.07.2009, In: Wasser und Abfall. 11, 7-8, p. 48-52 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. 2006
  10. Published

    Conflicts over coastal protection in a National Park: Mediation and negotiated law making

    Striegnitz, M., 01.01.2006, In: Land Use Policy. 23, 1, p. 26-33 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Partizipation, Kooperation und nachhaltige Entwicklung: Arbeitsprogramm: Forschung, Lehre, Transfer

    Heinrichs, H., Grunenberg, H., Kuhn, K., Petersen, I., Weber, M. & Striegnitz, M., 2006, Lüneburg: Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg, 27 p. (INFU-Diskussionsbeiträge; no. 29/06).

    Research output: Working paperWorking papers

Recently viewed

Publications

  1. Risk preferences under heterogeneous environmental risk
  2. “Spicing up the Spaghetti Bowl”
  3. Alternative für Deutschland
  4. Wie entscheiden Initiatoren und Backer im Reward based Crowdfunding?
  5. Vorwort
  6. Beratung in Veränderungsprozessen
  7. Exports and Firm Survival in Times of COVID-19 - Evidence from Eight European Countries
  8. Hochschulfusionen in Deutschland: Gemeinsam stark?!
  9. Erzieherischer Kinder- und Jugendmedienschutz
  10. Medien - Diversität - Ungleichheit
  11. Unaccompanied Minors in Germany
  12. Die Angst vor Migranten. Gefühle als Modus des politischen Denkens
  13. Mikrodaten und Mikroanalysen für Freie Berufe
  14. Simulation of economic losses from tropical cyclones in the years 2015 and 2050: the effects of anthropogenic climate change and growing wealth
  15. Analyzing management preferences for sustainability
  16. Reinforcing or counterproductive behaviors for sustainable entrepreneurship? The influence of causation and effectuation on sustainability orientation
  17. Corrective Feedback beim formfokussierten digitalen Grammatiküben der Fremdsprache Englisch – eine kriteriengeleitete Analyse von Feedbackformen und -strategien am Beispiel von Duolingo
  18. Repatriate knowledge transfer
  19. Pragmatismus und die Hoffnung auf Solidarität
  20. Empirische Methoden der Deutschdidaktik
  21. Die Bedeutung der Privilegierung nach § 35 BauGB für die Finanzierung von Biogasanlagen
  22. Freie Berufe - Einkommen und Steuern (FB€St)
  23. Individual States as Guardians of Community Interests
  24. Solarpflicht durch Bundesgesetz
  25. Social Justice in European Contract Law
  26. Lernaufgaben - auch Kernstücke sprachbildenden Unterrichts
  27. Exploring Gender Stereotypes and Gender Role Expectations in Clothing Consumption
  28. Gelingende Ethik-Lehre in der Medizin. Erkenntnisse aus der Lehrforschung