Martin Schierbaum
Dr.
Contact
Dr. Martin Schierbaum
- Science of art
- Literature studies
Research areas
- Published
Der Ekel als Privileg? Literatur und Distanz bei Born und in der politischen Literatur bis in die achtziger Jahre
Schierbaum, M., 2010, Nicolas Born und die politische Literatur, 1967 - 1982. Kramer, S. & Schierbaum, M. (eds.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 37-76 40 p. (Philologische Studien und Quellen; vol. 225).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Nicolas Born und die politische Literatur, 1967 - 1982
Kramer, S. (Editor) & Schierbaum, M. (Editor), 2010, Berlin: Erich Schmidt Verlag. 204 p. (Philologische Studien und Quellen)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
Friedrich von Hardenbergs poetisierte Rhetorik: politische Ästhetik der Frühromantik
Schierbaum, M., 2002, Paderborn: Schöningh Verlag. 594 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Antike als Inszenierung: Dittes Bruno-Snell-Symposion der Universität Hamburg am Europa-Kolleg
Lohse, G. (Editor) & Schierbaum, M. (Editor), 2009, Berlin: Walter de Gruyter GmbH. 310 p. (Beiträge zur Altertumskunde)Research output: Books and anthologies › Conference proceedings › Research
- Published
Enzyklopädistik 1550 - 1650: Typen und Transformationen von Wissensspeichern und Medialisierungen des Wissens
Schierbaum, M. (Editor), 2009, Münster, Westfalen: LIT Verlag. 520 p. (Pluralisierung & Autorität)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Synthetisierung des Heterogenen und geschlossene Konzeptionen von Wissensspeichern: Conrad Gesner, Christoph Mylaeus und die Anfänge der frühneuzeitlichen Universalbibliographie und Enzyklopädie der Frühen Neuzeit
Schierbaum, M., 2007, Allgemeinwissen und Gesellschaft: Akten des Internationalen Kongresses über Wissenstransfer und Enzyklopädische Ordnungssysteme, vom 18. bis 21. September 2003 in Prangins. Michel, P. (ed.). Aachen: Shaker Verlag, p. 359-378 20 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
Enzyklopädien und Pluralisierungsprozesse um 1600
Schierbaum, M., 2007, In: Mitteilungen. 1/2007, p. 28-36 9 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Der Minotaurus haust im Text: ästhetische Darstellungsverfahren und poetologische Reflexionen im Kontext der Aktualisierung der Antike: Thomas Hettches Inkubation (1992)
Schierbaum, M., 23.06.2009, Antike als Inszenierung: Drittes Bruno Snell-Symposion der Universität Hamburg am Europa-Kolleg . Lohse, G. & Schierbaum, M. (eds.). Berlin: Walter de Gruyter GmbH, p. 247-291 45 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
"Die Welt ist ein Schlachthaus": Arminius und die Endspiele des Humanismus am Beispiel von Heinrich von Kleists Hermannsschlacht und Heiner Müllers Germania Tod in Berlin
Schierbaum, M., 2006, Die griechische Tragödie und ihre Aktualisierung in der Moderne: Zweites Bruno-Snell-Symposion der Universität Hamburg am Europa-Kolleg. Lohse, G. & Malatrait, S. (eds.). München: Saur Verlag, p. 187-220 34 p. (Beiträge zur Altertumskunde : BzA ; vol. 224).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
"Noch kein Schriftsteller hat die Wirklichkeit so beschrieben wie sie wirklich ist das ist das Fürchterlicht": Literatur und Politik bei Thomas Bernhard am Beispiel von Auslöschung und Heldenplatz
Schierbaum, M., 2008, An den Rändern der Moral: Studien zur literarischen Ethik. Kinzel, U. (ed.). Königshausen & Neumann, p. 150-171 22 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research