Martin Lenz-Johanns

Prof. Dr.

Martin Lenz-Johanns

Contact

Prof. Dr. Martin Lenz-Johanns

  1. 1977
  2. Published

    Dritte Dimension fehlt: Anmerkungen zu zwei Kunstbetrachtungen zum "Turmbau zu Babel" in K+U 42/1977 S. 28f

    Lenz-Johanns, M., 1977, In: Kunst + Unterricht. 44, p. 4 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  3. Published

    Was hat ein Aral-Plakat mit Kunst zu tun? Überlegungen zur perspektivistischen Wahrnehmung

    Lenz-Johanns, M. & Ehmer, H. K., 10.1977, In: Kunst + Unterricht. 45, p. 44-51 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  4. 1979
  5. Published

    Kriegsbegeisterung im Spiegel der Tieralegorie: Kunst im Dienste politischer Propaganda

    Lenz-Johanns, M. & Johanns, A., 02.1979, In: Kunst + Unterricht. 53, p. 60-64 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Wenn Blicke töten könnten! Eine Beitrag zur bildlichen Darstellung visueller Kommunikation, Sachanalyse und Unterrichtsbeispiel für eine 6. Klasse

    Lenz-Johanns, M. & Johanns, A., 12.1979, In: Kunst + Unterricht. 58, p. 61-66 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. 1981
  8. Published

    "Der Herkules" - Symbol und Wahrzeichen der Stadt Kassel

    Lenz-Johanns, M., 02.1981, In: Kunst + Unterricht. 65, p. 37-40 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. 1982
  10. Published

    Zwei Bildbeispiele zum allweihnachtlichen Anbetungsthema

    Lenz-Johanns, M., 10.1982, In: Kunst + Unterricht. 75, p. 50-53 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. 1983
  12. Published

    "Sprachangst beim Lesen..."

    Lenz-Johanns, M., 08.1983, In: Kunst + Unterricht. 80, p. 60 1 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  13. 1984
  14. Published

    Eine Tür ist eine Tür ist eine Tür: Unterrichts-Material für Orientierungsstufe und Sekundarstufe I.

    Staudte, A. & Lenz-Johanns, M., 04.1984, In: Kunst + Unterricht. 84, p. 11-17 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  15. Published
  16. Published

    Ist Ästhetische Erziehung ohne Surrealismus Zentralperspektive?

    Lenz-Johanns, M., 10.1984, In: Kunst + Unterricht. 87, p. 63 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Publications

  1. Composing with the terra fluida of interaction: new paths for CCO research as relational practice
  2. Flächenpolitik durch nachhaltige, geschlechtergerechte Stadtentwicklung und partizipative Planung
  3. Pharmaka im Abwasser am Beispiel von Antibiotika, Zytostatika, Diagnostika und Desinfektionsmittel
  4. Characterization of the Basic Types of Lunar Highland Breccias by Quantitative Textural Analysis
  5. Wie beurteilen Lehrkräfte, Studierende und Grundschulkinder den Einsatz von Tablets im Unterricht?
  6. Entstehung der Leitlinie zur „Diagnostik und Behandlung der Rechenstörung“ und Beteiligung der GDM
  7. Awareness and Application of Sustainability Management Tools in Small and Medium-Sized Enterprises
  8. Punitive Menschenrechte – Der Anspruch des Opfers auf Bestrafung im europäischen Grundrechtsgefüge
  9. Sugars and amino acid composition in nectar of two plant species along a plant diversity gradient
  10. Plant traits alone are poor predictors of ecosystem properties and long-term ecosystem functioning
  11. Overyielding in experimental grassland communities - Irrespective of species pool or spatial scale
  12. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 25 [Politisches und Sicherheitspolitisches Komitee]
  13. Stratification and recovery time jointly shape ant functional reassembly in a neotropical forest
  14. Probing turbulent superstructures in Rayleigh-Bénard convection by Lagrangian trajectory clusters
  15. Handbuch für den Mathematikunterricht, 4. Schuljahr / Wilhelm Schipper, Rotraut Dröge, Astrid Ebeling
  16. Predicting pragmatic cue integration in adults’ and children’s inferences about novel word meanings.
  17. Grenzüberschreitende Hunde- und Hauskatzentransporte innerhalb der EU durch sog. Flugpatenschaften
  18. Abfallvermeidungsprogramme im neuen Kreislaufwirtschaftsgesetz – ein Beitrag zum Ressourcenschutz?