Markus Reihlen

Prof. Dr.

  1. 2013
  2. Published

    Governance of Professional Service Firms: A Configurational Approach

    Harlacher, D. & Reihlen, M., 2013, Lüneburg: Otto Group Lehrstuhl für Strategisches Management an der Leuphana Universität Lüneburg, 52 p. (Arbeitspapier : Discussion paper; no. 11).

    Research output: Working paperWorking papers

  3. Published

    Quality management in a top tier accounting firm: Towards a socio-cognitive model

    Seckler, C. & Reihlen, M., 2013, In: Academy of Management Proceedings. 2013, 1, 1 p., 11722.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Institutional Change of the German Higher Education System: From Professional Dominance to Managed Education

    Reihlen, M. & Wenzlaff, F., 02.2013, Lüneburg: Otto Group Lehrstuhl für Strategisches Management an der Leuphana Universität Lüneburg, 37 p. (Arbeitspapier : Discussion paper; no. 9).

    Research output: Working paperWorking papers

  5. Published

    Strategien entwickeln

    Reihlen, M., 05.2013, Die ZEIT erklärt die Wissenschaft: was man wirklich wissen muss: Betriebswirtschaft. Heuser, U. J. & Spoun, S. (eds.). 1 ed. Hamburg: Murmann Verlag, Vol. 2. p. 11-17 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  6. Published

    Uncertainty, Pluralism, and the Knowledge-based Theory of the Firm

    Reihlen, M. & Ringberg, T., 07.2013, Lüneburg: Otto Group Lehrstuhl für Strategisches Management an der Leuphana Universität Lüneburg, 33 p. (Arbeitspapier : Discussion paper; no. 10).

    Research output: Working paperWorking papers

  7. Published

    Uncertainty, Pluralism, and the Knowledge-based Theory of the Firm: From J.-C. Spender's contribution to a socio-cognitive approach

    Reihlen, M. & Ringberg, T., 12.2013, In: European Management Journal. 31, 6, p. 706-716 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. 2014
  9. Published

    Institutional change in the German higher education system: From professional dominance to managed education.

    Reihlen, M. & Wenzlaff, F., 01.01.2014, Handbook on the entrepreneurial University. Fayolle, A. & Redford, D. (eds.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, p. 112 - 135 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  10. Published

    Entrepreneurial University Archetypes: A Meta-Synthesis of Case Study Literature

    Bronstein Bejerano, J. & Reihlen, M., 05.2014, Lüneburg: Otto Group Lehrstuhl für Strategisches Management an der Leuphana Universität Lüneburg, 34 p. (Arbeitspapier : Discussion paper; no. 12).

    Research output: Working paperWorking papers

  11. Published

    Governance of professional service firms: a configurational approach

    Harlacher, D. & Reihlen, M., 01.06.2014, In: Schmalenbach Journal of Business Research (SBuR). 7, 1, p. 125-160 36 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Published

    Entrepreneurial University Archetypes: A Meta-Synthesis of Case Study Literature

    Bronstein Bejerano, J. & Reihlen, M., 01.08.2014, In: Industry and Higher Education. 28, 4, p. 245-262 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 1...3 4 5 6 7 8 9 10 ...12 Next

Recently viewed

Publications

  1. Zur Beurteilung der Gesprächsqualität im telefonischen Verkauf - Zwischenbericht über ein Forschungsprojekt
  2. Banal militarism
  3. Der Beitrag der UN-Dekade 2005-20014 zur Verbreitung und Verankerung der Bildung für nachhaltige Entwicklung
  4. Einigkeit und Recht und Werte
  5. Medienkultur im Wandel
  6. Veränderungspotenziale und Veränderungshindernisse am Beispiel der Gesundheitsförderung im Schulkollegium
  7. Zielfindung und Konzeptionsentwicklung in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  8. Seidl I. & Zahrnt A.: Postwachstumsgesellschaft. Konzepte für die Zukunft
  9. Beteiligung und Beschwerdeverfahren in der Kinder- und Jugendhilfe
  10. Chemical profiles of body surfaces and nests from six Bornean stingless bee species
  11. Corporate Volunteering in Germany
  12. Symbolische Bedeutungsansprüche der Kulturen
  13. Medienmanagement als Personal- und Organisationsmanagement
  14. Neue Perspektiven für die waldbezogene Bildungsarbeit
  15. Funktionsbedingungen der neuen Beschäftigungsverhältnisse - eine verhaltenswissenschaftliche Analyse?
  16. Die Musikkultur der siebziger Jahre
  17. China in Africa
  18. »Lutherus gibt gut Teutsch« – der Streit um Renatus Kortums Hiob-Kommentar von 1708 als Modell für die dynamische Relationalität von Pietismus, Orthodoxie und Aufklärung
  19. „… und er würfelt doch!“ Bemerkungen zum Zufall in Gottes Handeln und Sein
  20. Kaufrecht und Werkvertragsrecht – ein systematischer Vergleich (Teil 1)
  21. Politikdidaktische Hermeneutik als Instrument der qualitativen Unterrichtsforschung
  22. Kaufrecht und Werkvertragsrecht – ein systematischer Vergleich
  23. Atomfonds: Bad Bank ist Bad Deal
  24. "Wissenschaft, Forschung, Ausbildung, Fortbildung"
  25. Kein Startschuss für Abschiebungen nach Syrien
  26. Recht auf Ineffizienz - Eine Untersuchung des Verhältnisses von Grundrechten zur Effizienz
  27. Medienreflexe, Technologie und Medienkritik in den Arbeiten Tilman Küntzels
  28. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 679)
  29. §14 Prinzipienordnung der Europäischen Union
  30. Partizipation von Kindern und Jugendlichen in Stadtplanung und Dorfentwicklung
  31. Das Steuerungskonzept der "regulierten Selbstregulierung" am Beispiel des Risikomanagements von Aktiengesellschaften
  32. Recht und Kultur
  33. Basel II und die Bankkreditfinanzierung von kleinen Unternehmen
  34. Internationaler Personaleinsatz
  35. Zukunft der europäischen Abschlussprüfung nach dem EU-Verordnungsentwurf vom 30.11.2011
  36. Bürgerbeteiligungsmodelle für erneuerbare Energien