Maria-Eleonora Karsten
Prof. Dr.

Contact
Prof. Dr. Maria-Eleonora Karsten
- Published
Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit – ein sperriges und zugleich unverzichtbares Feld für Zukunftsentwicklungen: Ansätze, Hindernisse und Herausforderungen
Karsten, M.-E., Mölders, T. & Hofmeister, S., 2003, In: Zeitschrift für Frauenforschung & Geschlechterstudien. 21, 2/3, p. 127-132 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Lehramtsstudium Sozialpädagogik: Eine Bestandsaufnahme nach 20 Jahren
Karsten, M.-E. (Editor) & Kubandt, M. (Editor), 2017, Opladen: Verlag Babara Budrich. 223 p. (Werkstattbücher: Elementare Sozialpädagogik,; vol. 1)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Organisationen, Institutionen, Professionsentwicklungen: Zu notwendigen intersektionalen Verschränkungen in der Geschichte der Sozialen (Frauen-)Berufe
Karsten, M.-E., 2017, 100 Jahre Fachbereichstag Soziale Arbeit: Vergangenheit deuten, Gegenwart verstehen, Zukunft gestalten. Schäfer, P., Burkova, O., Hoffmann, H., Laging, M. & Stock, L. (eds.). Leverkusen: Verlag Babara Budrich, p. 79-94 16 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Bildungswege zur „ganzen“ Berufs- und Professionsvielfalt im Arbeitsmarkt der Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik
Karsten, M.-E., 2017, Lehramtsstudium Sozialpädagogik: Eine Bestandsaufnahme nach 20 Jahren. Karsten, M.-E. & Kubandt, M. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 21-30 10 p. (Elementare Sozialpädagogik; vol. 1).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Professionalisierung weiterentwickeln heißt selbst professionell denken und handeln - Anforderungen an die Ausbildung
Karsten, M.-E., 06.06.2013, Kindheit aus sozialwissenschaftlicher Perspektive. Wustmann, C., Karber, A. & Giener, A. (eds.). Graz: Leykam, p. 195-212 17 p. (Allgemeine wissenschaftliche Reihe; vol. 20).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Modellversuch Tagesgruppen gemäß § 32 KJHG in Hamburg: Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung
Karsten, M.-E., 1995, Freie und Hansestadt Hamburg, 169 p.Research output: Working paper › Project reports › Research
- Published
Soziale Lebensqualität für alle: Das Soziale und die sozialen Berufe als Zentrum der Lebensqualität denken, argumentieren und (bildungs- und sozial-)politisch vertreten
Karsten, M.-E., 15.09.2012, In: Standpunkt: Sozial. 1+2, p. 94-107 14 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Der sozialpädagogische Blick: Lebensweltorientierte Methoden in der sozialen Arbeit
Rauschenbach, T. (Editor), Ortmann, F. (Editor) & Karsten, M.-E. (Editor), 1993, Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 224 p. (Edition soziale Arbeit)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Die sozialpädagogische Ordnung der Familie: Beiträge zum Wandel familialer Lebensweisen und sozialpädagogischer Interventionen
Karsten, M.-E. (Editor) & Otto, H.-U. (Editor), 1996, 2 ed. Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 256 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Haus und Hof - Bildung und Beruf: Landfrauen zwischen Tradition und Fortschritt
Karsten, M.-E. & Waninger, H., 1985, 1. ed. Bielefeld: Kleine Verlag. 159 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research