Mara-Johanna Kölmel

M.A.

Mara-Johanna Kölmel

Contact

M.A. Mara-Johanna Kölmel

  1. 2023
  2. Published

    Dada Data: Contemporary Art in the Era of Post-Truth Politics

    Hegenbart, S. (Editor) & Kölmel, M.-J. (Editor), 23.02.2023, Bloomsbury Academic. 304 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. 2016
  4. Published

    Parallelworlds. On Joseph Beuys and Alice Channer

    Kölmel, M.-J., 2016, Wer Nicht Denken Will Fliegt Raus: Handlungsanweisungen nach Beuys. Kleve: Museum Kurhaus Kleve, p. 17-20 3 p. (Schriftenreihe Museum Kurhaus Kleve - Ewald-Mataré-Sammlung ; vol. 73).

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherTransfer

  5. 2015
  6. Published

    Alisa Baremboym between the Corporeal and the Digital

    Kölmel, M.-J., 07.2015, In: DIE NADEL - Kulturwissenschaftliche Zeitschrift für Kunst und Medien. 3/2015, p. 87-115 30 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. 2014
  8. Published

    Art World's End: Mara Kölmel über Ryan Trecartin im KW Institute for Contemporary Art, Berlin

    Kölmel, M.-J., 12.2014, In: Texte zur Kunst. 96, p. 199-200 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Third Moscow Biennale of contemporary art 2009
  2. Die Waldgesellschaften Luxemburgs
  3. Frauenzeitschriften aus der Sicht ihrer Leserinnen
  4. "Es braucht Menschen, die auf die Straße gehen!"
  5. Das Politische als Kern der politischen Bildung
  6. Christoph Baumgartner and Dietmar Mieth (ed.), Patente am Leben? Ethische, Rechtliche und Politische Aspekte der Biopatentierung. Mentis Verlag, Paderborn, 2003
  7. Bahnunternehmen als informationspflichtige Stellen nach dem britischen und deutschen Umweltinformationsrecht
  8. Bilanzierungsvorschriften
  9. Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats als Instrument der Corporate Governance
  10. Die Arbeitsbedingungen von Unternehmern im europäischen Vergleich
  11. Health promotion, health promoting school and social inequality
  12. Neue Bilder des Wirklichen
  13. Gesundheitserleben von Lehrkräften im inklusiven Unterricht
  14. Mathematikunterricht, der wirklich bewegt ─ Anlässe zum Modellieren unter freiem Himmel
  15. Einleitung zur Veranstaltung der Arbeitsgruppe Konsumsoziologie: Konsumieren ver(un)sichert ! Stabilisierung durch Konsum - und ihre Grenzen
  16. Emotionale Kompetenz als Lernziel ästhetisch-kultureller Bildung?
  17. Funktionsbedingungen der Neuen Beschäftigungsverhältnisse – Eine Verhaltenswissenswissenschaftliche Analyse
  18. Hochwasser- und Küstenschutz unter Klimawandelbedingungen als besonderes Aufgabengebiet von Partizipation und Kooperation
  19. ROYAL-COMMISSION-ON-ANCIENT-AND-HISTORICAL-MONUMENTS-IN-WALES, GLAMORGAN INVENTORY, VOL 3 PT 1A, THE EARLY CASTLES, FROM THE NORMAN-CONQUEST TO 1217
  20. De "la république universelle de l'enfance" à la globalisation de la culture des enfants