Maik Adomßent

Dr.

  1. 2015
  2. Published

    Bewertung und Minderung der Emissionen aus Einrichtungen des Gesundheitswesens in die aquatische Umwelt

    Pinnekamp, J., Adomßent, M., Bastian, D., Bäumlisberger, M., Dreyer, M., Esser-Schmittmann, W., Fiehn, R., Firk, J., Gebhardt, W., Herrel, M., Herrmann, M., Johne, S., Jonas, D., Kerber, H., Kuhn, R., Kümmerer, K., Meyer, A., Lyko, S., Montag, D., Mousel, D., Nafo, I., Olsson, O., Palmowski, L., Scheele, S., Schmitt, B., Schramm, E., Steube, T. & Winker, M., 2015, Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens – Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte: Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)", Förderkennzeichen: 02WRS1280A-J- der Fördermaßnahme "Risikomanagement von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf (RiSKWa)". Pinnekamp, J., Palmowski, L., Kümmerer, K. & Schramm, E. (eds.). Aachen: Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V., p. 357-366 10 p. (Gewässerschutz - Wasser – Abwasser; vol. 238).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to scientific reportsResearch

  3. Published

    Bildungsmaßnahmen für Ärzte und Pflegepersonal bezüglich Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf

    Adomßent, M. & Kümmerer, K., 2015, Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens – Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte: Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)", Förderkennzeichen: 02WRS1280A-J- der Fördermaßnahme "Risikomanagement von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf (RiSKWa)". Pinnekamp, J., Palmowski, L., Kümmerer, K. & Schramm, E. (eds.). Aachen: Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V., p. 285-304 20 p. (Gewässerschutz - Wasser – Abwasser; vol. 238).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published
  5. Published
  6. 2014
  7. Published

    Emerging Areas in Research on Higher Education for Sustainable Development: Management education, sustainable consumption and perspectives from Central and Eastern Europe

    Adomßent, M., Fischer, D., Godemann, J., Otte, I., Rieckmann, M., Timm, J.-M. & Herzig, C., 01.01.2014, In: Journal of Cleaner Production. 62, 1, p. 1-7 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Learning to change universities from within: A service-learning perspective on promoting sustainable consumption in higher education

    Barth, M., Adomßent, M., Fischer, D., Richter, S. & Rieckmann, M., 01.01.2014, In: Journal of Cleaner Production. 62, 1, p. 72-81 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    The Role of Campus, Curriculum, and Community in Higher Education for Sustainable Development: a Conference Report

    Müller-Christ, G., Sterling, S., van Dam-Mieras, R., Adomßent, M., Fischer, D. & Rieckmann, M., 01.01.2014, In: Journal of Cleaner Production. 62, p. 134-137 4 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  10. Published

    Internationales Bildungsnetzwerk: Gestaltung globaler Bildungslandschaften

    Henze, C. & Adomßent, M., 2014, Hochschulen für eine nachhaltige Entwicklung: Netzwerke fördern, Bewusstsein verbreiten. Bonn: Deutsche UNESCO-Kommission, p. 46 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. 2013
  12. Published

    Exploring universities' transformative potential for sustainability-bound learning in changing landscapes of knowledge communication

    Adomßent, M., 06.2013, In: Journal of Cleaner Production. 49, Juni, p. 11-24 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  13. Published

    Learning for sustainable development in regional networks

    Dlouha, J., Barton, A., Huisingh, D. & Adomßent, M., 06.2013, In: Journal of Cleaner Production. 49, p. 1-4 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...15 Next

Recently viewed

Publications

  1. Kulturelle Diversität in der kuratorischen Praxis: Politik(en) globaler Künste
  2. Schulleitungen in Deutschland
  3. Enthusiasm as Affective Labour
  4. Market driven power plant investment perspectives in Europe
  5. Pathways to Energy Transition
  6. Dynamische und zukunftsorientierte Bestandsdimensionierung
  7. Mysteriöse Kisten und Vertrautheitsreste
  8. Die Adresse des freien Bürgers
  9. Außervertragliche Haftung der EG, legislatives Unrecht
  10. Messung und Steuerung unternehmerischer Nachhaltigkeit
  11. Entleerung und Re-Möblierung
  12. Environmental Accounting
  13. Kommentar von: Art. 53
  14. „Spender gefunden, alles klar!“ Ethische Aspekte des HLA-Tests bei Kindern im Kontext der Stammzelltransplantation
  15. The Relationship between Family Law and Female Entrepreneurship in Germany
  16. Wettbewerbsbeschränkung, spürbare
  17. Gesundheitskompetenz von Studierenden. Befunde und Interventionsansätze
  18. Export, Import und Produktivität wissensintensiver KMUs in Deutschland
  19. Logistische Kennlinien für Lagerprozesse
  20. Arbeiterkulturen als Konfliktkulturen
  21. Die Leuphana Universität Lüneburg und die transkulturelle Wissenschaft
  22. Mathematische Kompetenz in PISA, IQB- Ländervergleich und NEPS- Drei Studien, gleiches Konstrukt?
  23. Glossar zu Grundbegriffen im Themenfeld Gesundheit - Bildung - Entwicklung
  24. Arbeitgeberattraktivität aus der Perspektive unterschiedlicher Mitarbeitergenerationen
  25. Finanzierungsstrukturen junger Unternehmen
  26. Scholtz, Christopher P.: Alltag mit künstlichen Lebewesen, Göttingen 2008
  27. Unionale Notstandsverfassung und europäisches Wirtschaftsrecht
  28. "Why, White Man, Why?" White Australia as the addressee of apostrophe in contemporary aboriginal writing
  29. It’s (not) the winning – The Special Olympics national handball teams in the trade-off between desire for sporting success and social support