Lutz Zündorf

Prof. Dr.

Contact

Lutz Zündorf

  1. Published

    Abwanderung und Ausgrenzung: gegenläufige Tendenzen des Institutionenversagens in Industrie- und Entwicklungsländern

    Zündorf, L., 11.2005, Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 233 p. (Arbeitsbericht; no. 340).

    Research output: Working paperWorking papers

  2. Published

    Das System der internationalen Erdölindustrie: eine theoretisch-empirische Skizze

    Zündorf, L., 2002, 1. ed., Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 46 p. (Arbeitsbericht; no. 269).

    Research output: Working paperWorking papers

  3. Published

    Das Weltsystem des Erdöls: Entstehungszusammenhang, Funktionsweise, Wandlungstendenzen

    Zündorf, L., 01.01.2008, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 309 p. (Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  4. Published

    Das Weltsystem Des Erdöls Eine theoretisch-empirische Skizze

    Zündorf, L., 01.09.2003, In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. 55, 3, p. 421-446 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Die USA als Zentrum der internationalen Tabakwirtschaft

    Zündorf, L., 2000, Tabak: BUKO-Agrar-Koordination ; Forum für Internationale Agrarpolitik. Bernhard, C. (ed.). Stuttgart: Schmetterling Verlag, p. 17-19 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Exportorientierte Tabakwirtschaft in Zimbabwe: Produktion und Vermarktung von cash crops in der Peripherie

    Zündorf, L., 2000, In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie. 44, 1, p. 41-49 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published
  8. Published

    Governance in der internationalen Tabakwirtschaft: Verknüpfung von Rohstoffproduktion und industrieller Verarbeitung im Spektrum von Markt und Hierarchie

    Zündorf, L., 2003, Stand: Dezember 2003 ed., Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 28 p. (Arbeitsbericht; no. 299).

    Research output: Working paperWorking papers

  9. Published

    Interessenmanagement - Loyalität, Widerspruch und Abwanderung transnationaler Unternehmen

    Zündorf, L., 2001, Reorganisationsstrategien in Wirtschaft und Verwaltung. Edeling, T., Jann, W. & Wagner, D. (eds.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, p. 173-190 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Internationale Arbeitsteilung und intersektorale Verknüpfung im Spektrum von Markt und Hierarchie: das Beispiel der internationalen Tabakwirtschaft

    Zündorf, L., 2000, 1. ed., Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 292 p. (Arbeitsbericht).

    Research output: Working paperWorking papers

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Paula Bialski

Publications

  1. Laufen, skaten, fahren !
  2. Northern Soul
  3. §43 VwGO [Feststellungsklage]
  4. Eco-pharma dilemma
  5. Demirovic, Alex, Julia Dück, Florian Becker u. Pauline Bader (Hg.), VielfachKrise im finanzmarktdominierten Kapitalismus, 2011
  6. Deliberative Diversity for News Recommendations
  7. Productivity premia for German manufacturing firms exporting to the Euro-area and beyond
  8. Quality in Teacher Education and Professional Development
  9. Die Verfügbarkeit der Dinge
  10. Der Einfluss einer Konsequenz auf das einer selbstbestimmten motorischen Handlung vorausgehende Bereitschaftspotenzial
  11. New Kids made in school?
  12. Negotiating democracy with authoritarian regimes. EU democracy promotion in North Africa
  13. Das Verhaltensexperiment
  14. Ad-hoc-Mitteilung auch über Zwischenschritte eines kursrelevanten Vorgangs als Insider-Information, hier: Ausscheiden des Vorstandsvorsitzenden von Daimler („Geltl“)
  15. Ana Ofak/Philipp v. Hilgers (Hg.): Rekursionen. Von Faltungen des Wissens
  16. Reconstruction of Past and Prediction of Future Benzo[a]pyrene Concentrations Over Europe
  17. 20 years of Health Promotion Research in and on settings in Europe
  18. Eigeninitiative als Konzept positiven Verhaltens in Organisationen
  19. Diversität und Zugehörigkeit
  20. ADS-, ADHS-Maßnahmen
  21. Drawing a Picture of Citizen Entrepreneurship
  22. Lehrerinnen und Lehrer als Akteure im Transformationsprozess
  23. Studium fundamentale an der Universität St. Gallen
  24. Kontakttheorie
  25. MES-Betriebsmittelintegration aus Anwendersicht
  26. "Stachel im Fleisch"
  27. Meeting the Future
  28. Förderung des Transfers metakognitiver Lernstrategien durch direktes und indirektes Training
  29. Frauen gestalten öffentliche Räume im Ländlichen
  30. Islamophobia
  31. Schriftspracherwerb zwischen Norm- und Strukturorientierung
  32. “We are here to stay”
  33. Wirtschaft und Verkehrswende
  34. Lernorientierung und Autonomie: Unterrichten von den Lernenden aus - spielend möglich?
  35. Sustainability Entrepreneurship in the Context of Emissions Trading