Lin Xie

Prof. Dr.

Lin Xie

Contact

Prof. Dr. Lin Xie

    Research areas

  • Business informatics - Operations Research, Decision Support Systems, Transportation, Logistics, Simulation, Data Analysis
  1. 2014
  2. Optimierter Fahrereinsatz: Einsatzplanung im ÖPV mit Operations-Research-Methoden

    Xie, L., Kliewer, N. & Suhl, L., 2014, In: OR news. 51, 50, p. 8-10 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. 2013
  4. An Optimization Approach for Crew Rostering in Public Bus Transit

    Suhl, L. & Xie, L., 2013, Management Science: Modelle und Methoden zur quantitativen Entscheidungsunterstützung; Festschrift zum 60. Geburtstag von Brigitte Werners. Armborst, K., Degel, D., Lutter, P., Pietschmann, U., Rachuba, S., Schulz, K. & Wiesche, L. (eds.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 293-302 10 p. (QM - Quantitative Methoden in Forschung und Praxis; vol. 35).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. 2012
  6. Integrated driver rostering problem in public bus transit

    Xie, L., Kliewer, N. & Suhl, L., 01.10.2012, Procedia - Social and behavioral sciences: Proceedings of EWGT 2012- 15th Meeting of the EURO Working Group on Transportation, September 2012, Paris. Aguiléra, V. (ed.). Elsevier Ltd, Vol. 54. p. 656-665 10 p. (Procedia - Social and Behavioral Sciences).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  7. A duty-block network approach for an integrated driver rostering problem in public bus transport

    Xie, L. & Suhl, L., 14.05.2012, Urban Transport XVIII : Urban Transport and the Environment in the 21st Century. Longhurst, J. W. S. & Brebbia, C. A. (eds.). WIT Press, p. 295-306 12 p. (WIT Transactions on the Built Environment; vol. 128).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  8. A Stochastic Model for Rota Scheduling in Public Bus Transport

    Xie, L., Naumann, M. & Suhl, L., 2012, Universität Paderborn, 8 p.

    Research output: Working paperWorking papers

Previous 1 2 3 Next

Recently viewed

Publications

  1. Von der Hall’schen Rassismusanalyse zum politischen Antirassismus
  2. Pädagogische Berufsarbeit und Zufriedenheit
  3. Eine reichsteilung bei Josephus Flavius. Beobachtungen zu seiner Auffassung von Daniel 5
  4. Der deutsche Film schiebt den Blues
  5. Familienbande und Beziehungsmuster
  6. Contingency in business sustainability research and in the sustainability service industry
  7. Die neue Diskussion um Gemeinschaft
  8. Mediendiskurse und Alltagspraktiken
  9. Delegitimating the Nigerian State and other anti-Boko Haram in selected messages of Abubakar Shekau
  10. The Meaning of Work for Post-retirement Employment Decisions
  11. Unterrichtsmethoden, Überlegungen und Einstellungen der Lehrer und Lehrerinnen
  12. Phraseodidaktische Ansätze zur Inklusion
  13. Public Affairs
  14. Corporate governance codes
  15. Internationalisierung und Mitarbeitervergütung
  16. Für ein Ethos des destruktiven Charakters im Ausgang von Walter Benjamin
  17. Demokratie, Demokratisierung und das Demokratische
  18. Editorial 02/2022: Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht
  19. Fußballtennis
  20. Identity Joyriding with the Trickster in Drew Hayden Taylor’s Motorcycles & Sweetgrass
  21. B wie Bürokratische Tugenden. Ein Handbrevier für den Büromenschen
  22. Gewalt in Geschlechterverhältnissen
  23. Reformstudie Belgien: eine Effektstudie zur Einführung von kompetenzorientiertem Rahmenplan und mBook
  24. U.K. Limited
  25. Möglichkeiten und Grenzen der Prävention von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen
  26. Materialklassifizierung unter Einbeziehung von Bedarfsprognosen
  27. Der Niedergang der Kreativität und die Konstanz der Kunst
  28. Das digitale Bild des Architekturentwurfs
  29. Verfassungsrechtliche Spielräume für das Naturschutzgesetzbuch des Umweltgesetzbuches
  30. Störerverantwortlichkeit bei Grundstücksgrenzen überschreitenden Grundwasserschäden
  31. Zugänge zu europäischer Berufsbildungspolitik
  32. Komplexität und asymmetrische Informationsverteilung
  33. Das Erlernen digitaler Gesundheitskompetenz im schulischen Kontext
  34. Voraussetzungen eines Anspruchs auf Zahlung einer Pauschale i.S.v. § 288 Abs. 5 Satz 1 BGB